1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe! Problem mit Multischalter bzw. Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von muenchfeld, 15. Juni 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hilfe! Problem mit Multischalter bzw. Empfang

    Wegen 15 Meter sollte es keine Probleme geben, da ist was anderes faul, am besten schaust Du mal die F-Stecker an den Kabeln an den die analog Programme so schlecht sind nach.

    Ja!

    Ich habe das mal getestet.

    Von vier verschiedenen DECT-Telefonen störte eines, und zwar das billigste diesen Transponder. Und das schon in einem halben Meter Entfernung. Die anderen Handteile konnte man drauf legen, da passierte nichts.

    digiface
     
  2. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hilfe! Problem mit Multischalter bzw. Empfang

    Dazu kommt noch, das vor allem Single-Billig-LNB mehr verstärken. Bei Astra macht das im Empfang meist nichts aus, da das mit verstärkte Rauschen von den starken Signalen noch übertönt wird. Daher ist dort die DECT-Problematik nicht so stark. Dein Telefontest hat schon seine Richtigkeit. Die Ausgangsleistungen sind bei untersch. Telefonen auch unterschiedlich.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Hilfe! Problem mit Multischalter bzw. Empfang

    @Hans2

    Dein Hinweis darauf, dass es auch früher bereits gut abgeschirmte Kabel gab, wird dadurch bestätigt, dass das von mir erwähnte alte Kabel außer eines 1,1mm Innenleiters ein engmaschiges aufwendiges Kupfergeflecht als Schirmung aufweist....

    Deine Festellung, dass Empfangsstörungen bei den Problemsendern meistens nicht durch Telefone verursacht werden, möchte ich mich aufgrund eigener Erfahrungen mit der Planung und Überwachung mehrerer größerer Sat-Anlagen anschließen.

    Dennoch hat digiface durch seine Tests bestätigt, dass meine Vermutung zutrifft, dass unterschiedliche Schnurlostelefone in Festnetz unterschiedliche Störstrahlungen verursachen.

    @ digiface

    Wenn ich das Telefon direkt auf Kabel oder Receiver lege, friert das Bild ein. Deshalb bin ich erstaunt, dass es bei Deinem Test nur in einem Fall auftrat. Bei Astra und Pro7 passiert das bei mir immer. Bei 30cm Entfernung nicht mehr. Sonst bei keinem anderen Sender. Dein Test dürfte aber ein eindeutiger Hinweis darauf sein, dass es manchmal an der Wahl/Hersteller des Telefons liegt, ob es beim Satempfang von Pro7 und Co zu Problemen kommt oder nicht.

    Wenn es ohne Verwendung eines Telefons dennoch zu Störungen auf dem Pro7 Transponder kommt, kann das wohl viele Ursachen haben. Einen Fall/Ursache möchte ich schildern:

    Receiver Nokia D-Box2 mit Neutrino. Trotz neuem Kanalsuchlauf kein Bild bei Pro7 und Co. Maßnahme: Image getauscht-ohne Erfolg. Anschließend andere Settings aufgespielt und bingo...

    Auf ner zweiten Nokia mit dem gleichen alten Image und dessen Settings, gab es keinerlei Empfangsprobleme....

    Gruß Volterra
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe! Problem mit Multischalter bzw. Empfang

    Da habe ich auch noch was! :)

    Ich habe eine größere Verteilung, aber mit einer 85 cm Schüssel und aktiver Multischalter, gute dämpfungsarme Kabel.

    Nun sind aber meine Kabelstrecken durch Umwege etwas lang geworden, und die längste Strecke ist ca. 40 Meter, unterprochen nur mit dem aktiven Multischalter.
    Nun gab es keine Empfangsstörungen, aber ich wollte den Pegel etwas anheben, und da ich noch einen 8 dB Inline-Verstärker hatte, dachte ich mir, heb den Pegel doch ein bissel an.

    So nun war der Inline-Verstärker dran und alles lief einwandfrei, aber auf einmal viel immer wieder Sat1/Pro7 und co. aus.

    Nun suchte ich den Fehler, normal DECT, klar, da hatte sich aber nix geändert.
    Dann kam ich auf die Idee einmal den Pegelausschlag zu beobachten, und wenn die Störungen kammen, war der auf Maximum ( 100% ). Erst als er dann wieder einen Hauch gefallen war, lief Bild und Ton wieder.
    Das Signal war zu stark, dann stellte ich auch fest, das laut Pegelanzeige dies wohl einer der stärksten Transponder sein muss.

    Nun habe ich ihn natürlich wieder raus gemacht, und alles läuft so wie vorher.

    digiface
     
  5. muenchfeld

    muenchfeld Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe! Problem mit Multischalter bzw. Empfang

    Hallo Leute!

    Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Aber irgendwie bin ich nach wie vor ratlos. Warum lief denn vorher alles einwandfrei mit gleichem DECT-Telefon und gleichem Receiver, aber mit einem Grundig Twin-Switch-LNB und ohne Multischalter. Ich hab mir zwar bei der Installation der F-Stecker Mühe gegeben, aber vielleicht sollte ich die Stecker und die Antennendosen, welche ich selbst installiert habe, nochmal überprüfen. Im übrigen: Das Kabel, welches der Elektriker bei mir verlegt hat, ist von Wisi und hat eine Schirmung > 90db. Also am Kabel kann's wohl nicht liegen.

    Gruß an alle
    muenchfeld
    :confused:
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hilfe! Problem mit Multischalter bzw. Empfang

    LNB ist nicht gleich LNB, davon müsstest Du Dich ggf. verabschieden. Wenn Du Basisstation und Telefon(e) kurzzeitig stromlos machst und dann der Empfang vollständig einwandfrei klappt, weißt Du, daß es eben doch mit dem Telefon zusammenhängt. Dann kannst Du aber immer noch versuchen, durch einen anderen Standort der Basisstaion eine Besserung herbeizuführen.
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Hilfe! Problem mit Multischalter bzw. Empfang

    @muenchfeld

    Auch wenns Mühe macht. Begib Dich aufs Dach und prüfe erst mal an Hand der grottenschlechten LNB-Quattrobeschriftung des Smart, ob da die Ausgänge High/H usw. mit den 4 Eingängen am Multischalter total übereinstimmen.

    Verfolge jedes einzelne Kabel bis zum MS. Markiere die Kabel mit Farbband.

    Zuvor schraub alle F-Stecker ab und achte bei der erneuten Montage auf die Zentrierung des Kabelinnenleiters. Dieser sollte nicht aus dem F-Stecker herausragen. Damit vermeidest Du, dass sich der Innenleiter verbiegt, wenn der unbeabsichtigt irgendwo gegenstößt. Prüfe auch die F-Stecker am anderen Ende der Kabel.

    Dann verbindest Du auf dem Speicher jeden LNB-Ausgang einzeln mit Receiver/FS. Damit schließt Du Fehler bei den Dosen und und durch den MS völlig aus.

    Die Quattro LNBs von Smart benutze ich bei meiner Anlage auch. Drei Freunde ebenfalls. Völlig problemlos, auch mit Multiempfang.

    Gruß Volterra
     
  8. berndR

    berndR Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2002
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Sat-Empfang auf ASTRA 1, ASTRA 2, Hotbird und Sirius
    AW: Hilfe! Problem mit Multischalter bzw. Empfang

    Hallo muenchfeld,
    du schreibst, dass du einen "alten" Multiswitch hast. Sicherlich ist dir beim Kauf des LNB (im Baumarkt):winken: der Unterschied zwischen einem Quad-Switch und einem Quattro-LNB fachmännisch erläutert worden. Dein Multiswitch müsste 4 Eingänge vom Satelliten und 1 Eingang für die Hausantenne haben. Mach doch mal folgenden Versuch: Überbrücke den MS und verbinde die LNB-Ausgänge mit einem Koax-Verbinder (von jeder Seite 1 F-Stecker) direkt mit dem Receiver.
    Wenn du auf jedem Ausgang ALLE Programme empfangen kannst, dann hast du eine Quad-Switch und brauchst den MS nicht mehr. Bei mehr als 4 Teilnehmern musst du das LNB umtauschen in ein Quattro-LNB, kan dem die Ausgänge jeweils nur mit Hor/Vert. unteres und oberes Band belegt sind. Auf dem Quad-Switch müsste auch drauf stehen 9,75/10,60 GHz, damit ein Anschluss an deine Anlage möglich ist. Hast du ein Quattro-LNB, dann schließe die Anschlüsse unt Band hor. an den entsprechenden Anschluss am MS an usw. für alle 4 Anschlüsse, den Schalter am MS drehst du auf 22 kHz und dann müsste es funktionieren.

    Schönes WE
    Bernd
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe! Problem mit Multischalter bzw. Empfang

    Nun sitzt da ja aber jetzt auch noch ein Multischalter, der als Schnittstelle mit dem DECT-Telefon reagieren könnte.

    Verbinde mal zum Test das Kabel vom Vertikal-Highband komment vom LNB mit der Leitung zum digital Receiver, ohne etwas am DECT-Telefon zu verändern, und schaue mal, ob das dann immernoch gestört wird.

    digiface
     
  10. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46