1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe: Plasma oder TFT ??? Welcher Hersteller

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Guido Weis, 28. Dezember 2004.

  1. Teufelskerl

    Teufelskerl Neuling

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    CAS90, 2xUAS 484,
    Spaun NF9602,
    Dreambox 7020S
    Anzeige
    AW: Hilfe: Plasma oder TFT ??? Welcher Hersteller

    Für 4000,- bekommt man sicherlich schon einen zukunftssicheren Plasma.
    Ich bevorzuge speziell die Modelle von Panasonic, z.B. TH-42PW7EJX: das Teil hat zwar nur 852x480 Pixel Auflösung, aber für normales PAL-Fernsehen reicht das allemal aus (Preis ca. 2500,-).
    1. Wichtig ist die Anzahl der darstelbaren Farben: die meisten Geräte haben nur 16 Mio. Farben, was bei Farbverläufen zur unschönen Stufenbildung führt. Bei normalen Röhren-TV's gibt es das nicht! Das o.g. Gerät bietet hier 3620 Mio. Farben :) .
    2. Der Nachteil mit dem hohen Stromverbrauch ist auch weitestgehend bei der neuen Plasma-Generation behoben: nur 250 Watt :).
    3. Für die Lebensdauer werden bei den neuen Plasmas zwischen 30.000 und 60.000 Stunden angegeben (Nach dieser Zeit hat sich die Helligkeit etwa halbiert) - länger hält eine Röhre auch nicht! LCD-TV's haben in etwa ähnliche Werte vorzuweisen :).
    Ich für meinen Teil werde noch solange wie möglich warten, denn erstens habe ich einen intakten Röhren-TV und der tuts hoffentlich noch 1-2 Jahre, zweitens ist in diesem Jahr wieder die IFA (Funkaustellung) und danach wird es wahrscheinlich wieder neue und bessere Plasma, LCD, OLED geben und die Preise für die heutigen Geräte werden dann weiter sinken.
     
  2. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Hilfe: Plasma oder TFT ??? Welcher Hersteller

    Sehr witzig, einen "zukunftssicheren Plasma", soviel zukunftssicherheit steht wohl nur auf dem Papier,

    denn die Hersteller rechnen mit etwa 6000 Betriebsstunden, dann wird mit dem Gerätetod gerechnet.

    Dann rechne mal aus, wie lange das Gerät dann hält, bei LCD-Geräte geht man von nur 10 000 Betriebsstunden aus,

    mehr ist nicht drin.

    Da lob ich mir die gute alte Röhre, die läuft und läuft und läuft.

    Und ansonsten zu der üblich dummen Frage "welcher Hersteller", da gibt es Fachzeitschriften mit Vergleichstests, kaufen, aufschlagen und nachlesen, spart viel Zeit und in diesm Forum besonders viel ansonsten völlig unnötig verschwendetem Speicherplatz.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Hilfe: Plasma oder TFT ??? Welcher Hersteller

    *LOL* Der ist dann ja noch nicht einmal gegenwartssicher. ;)

    Per DVB bekommt man aber nicht einmal 16 Millionen Farben.

    "Nur"? :D
     
  4. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hilfe: Plasma oder TFT ??? Welcher Hersteller

    Die heutige Generation von Plasma halten bis 30000 h, 6000h stimmt nicht. Bei den LCD sollen es auch 30000h sein und hier kann man immer noch die Hintergrundbeleuchtung austauschen.
    @Teufelskerl, dir ist doch sicherlich klar das man mit 848x480 Pal in der vertikalen nicht voll auflösen kann.
     
  5. bufferm44

    bufferm44 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hilfe: Plasma oder TFT ??? Welcher Hersteller

    Auf der Seite vom Mediamarkt gibt es eine Rubrik wo LCD vs Plasma verglichen wird, da ist alles aufgelistet wie Lebensdauer, Quali, Blickwinkel, Energieverbrauch...

    Einfach auf www.mediamarkt.de,

    dann rechte Seite wählen,

    dann "Audio Video TV" oben in der Leiste

    und dann auf "LCD oder Plasma"

    **edit**

    oder hier

    http://www.mediamarkt.de/av/tsp/lcdplasma/vergleiche.php

    :-D
     
  6. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: Hilfe: Plasma oder TFT ??? Welcher Hersteller

    10.000h bei LCD??

    Dachte das iss quasi unbegrenzt und einzig die Hintergrundbeleuchtung müsse mal getauscht werden. 10Th iss etwas wenig.
    Naja das wären bei 12h betrieb am Tag ca. 2,4Jahre
     
  7. Smart32

    Smart32 Junior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hilfe: Plasma oder TFT ??? Welcher Hersteller

    480 Pixel Auflösung, reicht eben nicht für PAL Fernsehen aus. Pal 576 ( wie schon erwähnt ) d. h. Dir fehlen fast 100 Zeilen um das ohne hin veraltete Pal Bild darzustellen. Ganz zu schweigen, sollte in 2 Jahren sich HdTV mit 1080i durchsetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2005
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hilfe: Plasma oder TFT ??? Welcher Hersteller

    so kannst du das nicht rechnen. Im Endeffekt zählen eher die Schaltvorgänge.

    OLED in der Größe?!? Ansatzweise bezahlbar? Dazu sollen die Dinger 5000h halten - sie altern nämlich, dazu auch noch unterschiedlich schnell. Afaik sind OLEDs bisher nur da zu gebrauchen, wo die Farbe nicht wichtig ist, dafür aber der Stromverbrauch (der soll EXTREM gering sein)

    Die Farben sind ziemlicher Unsinn, das menschliche Auge hat irgendwo einen Wahrnehmungsbereich von 4-5 Mio. Farben - da ist selbst 24Bit schon mehr als ausreichend!

    250W sind für Monitore von 1m und mehr wirklich wenig, was glaubt ihr, was eine 19"-Röhre (~50cm) so zieht? 150W und mehr. Und 4fache Fläche dann womöglich das 4fache.............das will ich jetzt nicht ausrechnen.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Hilfe: Plasma oder TFT ??? Welcher Hersteller

    Aber vielleicht liegen die unterscheidbaren 4-5 Millionen Farben gerade so, daß sie mit einem linearen 24-Bit-Raster nicht abgedeckt werden können? Es sind z. B. nur 256 fest vorgegebene Grautöne möglich, das menschliche Auge kann aber bis zu 1000 Helligkeitswerte unterscheiden.

    Im übrigen kann die Bitbreite noch so sehr erhöht werden, Bildschirme können technisch bedingt nicht alle für den Menschen wahrnehmbare Farben abbilden.
     
  10. Gagravarr

    Gagravarr Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe: Plasma oder TFT ??? Welcher Hersteller

    Eine Anmerkung zur Lebensdauer der modernen LCDs:
    Mein Sharp LC-32GA3E ist mit 60.000 Stunden Haltbarkeit der Hintergrundbeleuchtung angegeben. Die Stromaufnahme liegt übrigens bei 143W im Betrieb (3W im Standby).
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2005