1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe + Meinung bei Multifocus Mehrteilnehmer Sat-Anlage erbeten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von joselix, 29. April 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hilfe + Meinung bei Multifocus Mehrteilnehmer Sat-Anlage erbeten

    Wenn du dann mal rausfindest WAS dein 3er Setup ist, dann kann man das beantworten ;) Kathrein ist in Bezug auf Multifeed sehr eingeschränkt.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2009
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Hilfe + Meinung bei Multifocus Mehrteilnehmer Sat-Anlage erbeten

    Sorry, dein Beitrag #20 hat nichts verbessert das man jetzt ggf. mehr wüsste !

    Und überlege dir ob 2 oder mehr, den ob dann 3 oder 4 Satelliten wäre preislich mit nur 30€ mehr fast egal da du bei beiden Konstellationen den großen Multischalter benötigst.

    P.S. die T90 rostet nicht, les dir die Beschreibung mal genauer durch.
     
  3. joselix

    joselix Junior Member

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe + Meinung bei Multifocus Mehrteilnehmer Sat-Anlage erbeten

    Guten Morgen,


    also es soll werden:

    Astra 1
    Astra 2
    Astra 3
    Hotbird oder falls mit T90 machbar der angebotene Badr 6 auf 26 Ost

    Macht zusammen entweder
    19,2 Ost
    23,5 Ost
    26,0 Ost
    28,2 Ost

    oder
    13,0 Ost
    19,2 Ost
    23,5 Ost
    28,2 Ost

    Wie gehts weiter? Wen lass ich schielen?
    Ich brauch für Variante 1 auf jedenfall Raketen-LNBs, denke ich.

    Danke für eure Hilfe!

    Grüße
     
  4. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Hilfe + Meinung bei Multifocus Mehrteilnehmer Sat-Anlage erbeten

    Zunächst den 26°Ost-LNB ins Zentrum. Wenn Du den optimiert hast, den 28,5°Ost-LNB so knapp wie möglich daneben, dann den Rest.
    Du wirst auf 26°Ost übrigens nur den Badr4 (mit MBC) und nicht den Badr6 empfangen.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Hilfe + Meinung bei Multifocus Mehrteilnehmer Sat-Anlage erbeten

    Ich bin mir nicht sicher ob Variante 1 überhaupt 100%ig gehen wird. Das sind nur 2.2 Grad von BADR zu Astra2 und die LNB-Halterungen wird man nicht so dicht zusammen bekommen. Normal, bei stärkeren Satelliten, sicher kein Problem das man bei denen etwas "daneben einstellen" kann. Aber gerade diese beiden sollten doch "genau" stehen und nicht schon von vornerein "schielen".

    Und das ganze sieht dann wie folgt aus:

    1x Wavefrontier T90
    4x Quattro-LNB (wobei 2 Stk. mind. die "Raketenfeedhorn" sein müssen, also die ALPS oder die neuen "Inverto Black Ultra MultiConnect LNBs")
    1x Multischalter 17/8

    Bei dem Schalter schreibe ich dir mal keine Marke hin, da weißt du je Bescheid was zu beachten ist und wo/wie viel der Unterschied von z.B. Chess zu Spaun ist.
     
  6. joselix

    joselix Junior Member

    Registriert seit:
    29. April 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe + Meinung bei Multifocus Mehrteilnehmer Sat-Anlage erbeten

    Hallo zusammen,

    nachdem ihr mir viel zu denken gegeben habt, habe ich mit einem ansässigen SAT-Equipment Shopgesprochen habe, bin ich noch verwirrter als vorher.

    Erstmal das einfache:
    Habe mir für ca. 100€ einen 40er Spiegel mit günstigem Receiver angeschafft, und direkt Astra empfangen können. Dieses simple Teil gibt voll RGB über SCART aus und beeindruckt mich was die Bildqualität angeht schon sehr. Da sollte *IMHO* 576i rauskommen. Die Sender-Vielfalt ist enorm und dabei kann ich einige Transponder noch gar nicht ordentlich empfangen. Also DVB-S(1): Top! :)

    Im Sat-Shop meinte man zu mir, ich bräuchte eine besonders stabile fünf-Punkt befestigung für die T90, wenn ich sie in den Boden betonieren möchte. Also:
    - 60mm Mittelrohr
    - Vier auf 3/4 der Höhe angesetze/angeschweißte zusätzliche Verstrebungen

    Was meint ihr dazu? Ist das so dringend notwendig?

    Außerdem wollte man mir dort Kabel mit >=120dB Schirm und Stahlkupferkern verkaufen. Ich meine allerdings, dass ich mit Kathrein LCD95 (auch wenn es teurer ist) besser fahre, da durch die Drehstecker (laut Internet) eine Schirmung >90dB eh schwer ist.

    Ansonsten bin ich bei vier Inverto Multiconnect Quattro als LNBs angekommen.

    Was BADR angeht: Falls ich den aufgrund zu geringen Abstandes nicht reinbekomme, nehme ich eben einen anderen Satelliten aus dem möglichen Korridor. Ich meine gelesen zu haben, dass 2,5Grad bei der T90 das absolute minimum an Abstand ist.

    Beim Multischalter habe ich mich jetzt fast für ein SM@RT Modell entschieden (aufgrund der vergleichsweise geringen Leistungsaufnahme), vielleicht habt ihr eine Meinung zu dem Modell?

    Produktlink:
    Sat-Technik... - Multischalter... - 8 Teilnehmer - Multischalter 17/8 - SMART MS 178 ES ID 28576

    Möglicherweise gibts in der Preisklasse bis 220/250€ etwas besseres mit geringem Stromverbrauch? Wichtig ist mir dass die Kiste später mal kaskadierbar ist.

    Grüße