1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe: LG LCD TV - Privatsender SD werden nicht gefunden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Steffi25, 14. Juni 2017.

  1. Steffi25

    Steffi25 Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    hier geht´s weiter...

    Dann die Empfangswerte mit zwischengeschaltetem Zweifachverteiler (aber nur 1 Fernseher/Kabel angeschlossen):
    wie oben, wenn Fernseher direkt an der Buchse.

    Und nun noch die Empfangswerte mit zwischengeschaltetem Zweifachverteiler mit zwei angeschlossenen Fernsehern:
    Bei der Frequenz von 114000 bis 146000 liegt die Signalstärke bei 82-86%, Signalqualität bei 25-100% (schwankt total stark)
    Bei der Frequenz von 154000 bis 418000 liegt die Signalstärke bei 30-52% Signalqualität bei 30-70% (schwankt)
    Bei der Frequenz von 434000 bis 442000 liegt die Signalstärke bei 6% , Signalqualität bei 21-39% (schwankt)
    Alles darüber Signalstärke 0-10%

    Antennenkabel:
    Koaxialkabel, 75 Ohm 3C-2V (zwei Kabel zusammengesteckt)

    Zweifachverteiler:
    Steht keine Bezeichnung drauf, wahrscheinlich Billigteil.

    Kann es sein, dass der Zweifachverteiler nicht Digitalfernsehen geeignet ist?
     
  2. Steffi25

    Steffi25 Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ja, ist schon klar, augenblicklich ist es wohl wirklich rausgeschmissenes Geld, nur wart doch mal ab ob das Probleme welches ja eigentlich daran liegt da mit dem TV Empfang was nicht hinhaut, geklärt ist.
    Der LG TV, hab mal in die Anleitung gesehen, selbst ich würde da wohl verzweifeln.
    32LG2100 Handbuch & FAQ | LG Deutschland
    Kann man sich hier mal runterladen.
    Dazu kommt, sozusagen als i-Tüpfel, der iPR 9800 ist eigentlich ein Gerät was von Sky verliehen wurde, möglich das du da nur die Hälfte der Festplattenkapazität nutzen kannst, in dem Fall ist das Geld wohl wirklich rausgeschmissen.
    Andererseits wäre da die Sendersuche wohl wesentlich einfacher.
    Zum testen ist der deshalb wohl auch besser geeignet, der TV macht es ja nicht einfach.
    Ist meine persönliche Ansicht bei der Problematik, auch ich hab sozusagen schon "Lehrgeld" bezahlen dürfen, habs auch nicht so dicke.

    Immer dieses verschlüsselte Aufnahmen-Argument?
    Zum aufnehmen ansehen und dann löschen, ist das völlig ausreichend!
    Hab auch u.a. ein Anbietergerät, na und? Wie gesagt aufnehmen, ansehen, dann löschen. Passt!

    @Steffi25: Hauptseite :: MBO Senderlisten
    Such dir da das raus was passt (Hessen), ein Teil der Frequenzen die du erwähnt hast sind nicht digital belegt, ehemals analoger TV Empfang.
    Werte die der LG TV anzeigt?

    Nochmals zu Humax, schließ den bitte direkt an die Antennendose an (TV Anschluß), dann per Scart zum TV.
    Im TV auf den Scartanschluß gehen und im Humax die Sender suchen lassen, laut deiner Erklärung betreffs des TV direkt an der Dose dürfte es da keine Probleme geben.
    Wenn Ja (Probleme) Humax defekt?
    Wenn Nein (keine Probleme), schließ das 2. Gerät an den Antennenausgang des Humax an, würde den Verteiler sparen.
    Der Humax schleift das Signal unverändert durch, egal was du gerade siehst.
    Falls nicht schon so geschehen.

    Auch nicht gut, immer ein ganzes Antennenkabel verwenden.

    Der Verteiler, das könnte das Problem erklären, es ist ein Verteiler für den Radioanschluß, das könnte (oder besser wird )der Grund sein warum über 108 Mhz der Empfang miserabel ist, am Radioanschluß werden tatsächlich nur die Radio-Frequenzen (bis 108 Mhz) ausgegeben.
    Ein TV Verteiler hat am Eingang eine Buchse, weil der TV Ausgang der Antennendose einen Stift hat, ergo passt dieser Verteiler da nicht rauf.
    Bloß, mit dem Verteiler wird auch der Humax in Empfangsschwierigkeiten kommen.
     
    Steffi25 gefällt das.
  4. Steffi25

    Steffi25 Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Die Sender werden ja über meinen Fernseher alle und in guter Qualität gefunden, wenn ich den Fernseher entweder direkt an der Buchse habe oder nur ein Kabel am Zweifachverteiler. Erst wenn ich den zweiten Fernseher anschließe wird die Signalstärke und Qualitität schlechter:

    Und nun noch die Empfangswerte mit zwischengeschaltetem Zweifachverteiler mit zwei angeschlossenen Fernsehern:
    Bei der Frequenz von 114000 bis 146000 liegt die Signalstärke bei 82-86%, Signalqualität bei 25-100% (schwankt total stark)
    Bei der Frequenz von 154000 bis 418000 liegt die Signalstärke bei 30-52% Signalqualität bei 30-70% (schwankt)
    Bei der Frequenz von 434000 bis 442000 liegt die Signalstärke bei 6% , Signalqualität bei 21-39% (schwankt) - hier ist RTL SD dabei
    Alles darüber Signalstärke 0-10%

    Als wir noch analog geschaut hatten, hat es mit dem Zweifachverteiler geklappt. Das Problem besteht erst seit Abschaltung Analagfernsehen.

    Den Humax Receiver habe ich weiterverkauft, da mein Fernseher ja die Sender empfängt.

    Es stellt sich jetzt die Frage:

    1. Neuer Zweifachverteiler oder
    2. Antennenverstärker

    Danke
     
  5. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das du den Humax Receiver nicht verwendest habe ich mir schon vorher gedacht, nur "Peter65" wohl nicht.
    Währe auch nicht gut gewesen Antennendose >> Verteiler >> Humax >> Fernseher, da kommt dann ja noch weniger beim Fernseher an.

    Am besten du fängst mit den Kabel an, wenn das nicht reicht hilft ein besserer Verteiler auch nicht mehr.
    Da dein Antennenkabel nicht in einen Stück ist und scheinbar keine weiteren Daten draufstehen ist es wahrscheinlich ein ganz einfaches, also z.B. so ein Kabel Kaufen:

    Oder eins das mindestens "Class A" vorweisen kann.

    Was den Analogen Sendern angeht, bei Analog hast du beim schlechteren Empfang einfach mehr Bildrauschen, bei Digital kommen immer mehr Klötzchen oder eben gar kein Bild.
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Hast du den TV dann an der Radio-Buchse an der Antennendose?
    Weil, geht eigentlich nicht, die Dose und der TV haben einen Buchse im Anschluß, so das da ein Adapter notwendig wäre.

    Die analogen Sender lagen im Bereich von 175,25 und 335,25 Mhz, so genau wird das nicht gefiltert.
    Möglich das das für einen analogen Empfang noch ausgereicht hat.
    Dazu kommt, Prozent-Angaben für die Signalstärke, nicht wirklich auswertbar, die Signalqualität resultiert durchaus daraus.
    RTL SD dürfte auf 442 Mhz liegen, ne Angabe für 434 Mhz dürfte da wenig helfen.

    Wäre geklärt.

    Ne, 1. wie von @Meyer2000 erwähnt ein Antennenkabel zum Empfangsgerät, nicht 2 zusammengesteckte.
    2. nicht den Radio-Anschluß verwenden.

    Ja, stimmt, ich hätte mit dem Humax weitergemacht.
    Ist aber ne persönliche Ansichtssache, würde ich meinen.

    Ne, den Humax direkt an den TV Anschluß der Antennendose, ohne irgendwelche Verteiler dazwischen.
    Hat sich aber erledigt, der Humax ist ja nicht mehr verfügbar.
     
  7. Steffi25

    Steffi25 Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Es funktioniert jetzt.

    Der neue Zweifachverteiler war die Lösung.

    Danke für die Hilfe
     
    Meyer2000 gefällt das.
  8. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Da sieht man mal was so ein kleines Teil bewirken kann.