1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe ich verzweifle an meiner neuen Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SG3, 5. April 2021.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das beantwortet nicht die Frage nach der Version von Pro7. Der gewählte Ausgang des LNBs muss zur Version und damit zum Transponder bzw. den Suchlaufparametern passen.

    Davon abgesehen ist ein Suchlauf Zeitverschwendung, solange man es nicht schafft, dass die Signalanzeige des Receivers bzw. des Satfinders auf die Ausrichtung der Antenne bzw. ein Abdecken des LNBs reagiert. Wurde das mittlerweile erreicht?

    Auch überlegen, ein Foto der Antenne einzustellen. Vielleicht wurde etwas falsch zusammengebaut, so dass die Skala für die Elevation nicht brauchbar ist.
     
  2. SG3

    SG3 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Beim Abdecken des LNB habe ich nur noch zwei Prozent Signal. Ausgang des LNB ist VH. Pro 7 Version verstehe ich nicht.
     
  3. SG3

    SG3 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Pro7 gibt es frei empfangbar in SD für
    1. Deutschland auf 12545 MHz, h
    2. Österreich / Schweiz auf 12051 MHz, v
    Für einen kompletten Suchlauf ist es erst einmal egal, an welchen Ausgang des LNBs man herangeht. Nur wird man 1) nur an Ausgang HH bzw. 2) nur an Ausgang VH empfangen können. Sucht man gezielt manuell mit den Parametern zu 1) oder zu 2), bringt das nur etwas mit Verbindung zu HH für 1) bzw. zu VH für 2).

    Wie wurde denn gesucht? Kompletter Suchlauf oder gezielt?
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du hast das Kabel an Vertikal-High angeschlossen, da kommt auf Astra1 z.B. Tele5. Da kommt auch Pro7, aber nicht das für Deutschland sondern die Versionen für Schweiz und Österreich. Nur wird das dein Problem nicht lösen.

    Beschreibe doch mal wie du die Schüssel ausgerichtet hast. So eine 80er Sat-Antenne muß genau ausgerichtet sein wenn man da nur 0,5° daneben ist, ob in er Höhe oder Seitlich, kann man schon "kein Empfang" haben. Eine Ausrichtung nach der Sonne, oder nach irgendwelchen Skalen an der Halterung ist da nur zu groben Orientierung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2021
  6. SG3

    SG3 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Mit Hilfe der Sonne habe ich vor Jahren viele Satantennen justiert.
    ---- Infoseiten für Anfänger --- (Sammlung)--KEINE Fragen!!
    Bild und Tonempfang waren immer sofort gegeben. Noch ein bischen horizontal und vertikal nachjustieren und das SQ Maximum war erreicht.....:winken:
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im Prinzip würde das funktionieren, aber dazu muß die Schüssel sehr genau gefertigt sein, und deine Uhr auch genau gehen, schon einige Minuten später stimmt die Ausrichtung nicht mehr. Ich verwende zum Einstellen lieber einen einfachen Sat-Finder oder die Signal-Anzeige im TV/Receiver. Da landet man zwar auch mal schnell auf einen benachbarten Satelliten, aber dafür ist die dann wirklich optimal ausgerichtet.
    Um die Polarisation optimal einzustellen soll man das LNB um diesen Winkel in der Halterung verdrehen.
    Du vielleicht, ich würde es mir auch zutrauen, nur habe ich meist um die Mittagszeit mit anderen Schüsseln zu tun als mit Sat-Antennen...
    Ist nur die Frage ob einer, der mit einen einfachen Sat-Finder nicht zurecht kommt, das so hinbekommt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2021
  9. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Na also, Signal ok. Lnb offenbar auch
    Nehme an auf 12051V, und damit auf 19 o.
    Jetzt mal Einzelempfang ohne Multischalter.
    Receiverenstellungen prüfen, ggf anderen Rec nehmen...
     
  10. SG3

    SG3 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Super Leute Danke, danke, danke

    Jetzt hängt der LNB am Multischalter, ohne Netzteil Anzeige " schwacher Empfang " , mit Netzteil Signalstärke 87 %, Qualität 64 %. Soweit ok. Lässt sich das Verbessern, oder ist es die Mühe nicht unbedingt wert ?