1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe ich verstehe es nicht?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Elch1511, 27. Juli 2010.

  1. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    Anzeige
    AW: Hilfe ich verstehe es nicht?

    FlySat Astra 1H/1KR/1L/1M @ 19.2° East
    Die fett gedruckten Zahlen sind die Transponder Frequenzen und die Sender in dem entsprechenten Kästchen die dazugehöhrigen Sender.
    Die Zahlen mußt du manuell eingeben( mit FB im Receiver Menü) und Suchlauf starten.
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe ich verstehe es nicht?

    Wenn es ein statisches Einkabelsystem ist, dann mit den Angaben die der "Techniker" (oder der Vermieter, oder irgendwer) dir übergeben hat (weil, eigentlich sollte er das getan haben).

    Ansonsten könntest du auch mal beim Nachbarn in die Signalinfoanzeige schauen auf welcher Frequenz dieser Sender bei ihm empfangen wird, dann bei dieser Frequenz bei deinem Receiver einen manuellen Kanalsuchlauf starten.

    cu
    usul
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.378
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Hilfe ich verstehe es nicht?

    Wenn es sich um eine Kathrein-Anlage handelt, dann spricht aber doch einiges gegen ein statisches Einkabelsystem. Kathrein hat noch nie digitale Einkabelsysteme auf dem Markt gehabt, die das Angebot eines Satelliten nur eingeschränkt übertragen können. Mit UFOmicro hatte man nur das Problem, dass man zwingend Kathrein-Receiver einsetzen musste. Bei Unicable ist man hier nun schon flexibler.

    Sollte am Reflektor ein Nicht-Kathrein-LNB verbaut sein, wäre es natürlich denkbar, dass ein statisches Einkabelsystem zur Anwendung kam. Allerdings will ich bei einer Kathrein-Anlage nicht so recht daran glauben...
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe ich verstehe es nicht?

    Naja, eine Kathrein Schüssel und ein Kathrein LNB erlauben es ja problemlos da jedes beliebige statische Einkabelsystem hinterzuhängen.

    cu
    usul