1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von michi65, 26. Juli 2006.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    rechts steht ein baum etwa 5 meter entfernt und ziemlich hoch.
    etwa 6 meter über der schüssel

    Da braust Du gar keine Hindernisberechnung mehr machen. Etwa 60cm an Höhe - je nach Standort werden pro Entfernungs-Meter gewonnen.

    5 Meter Entfernung x 60cm macht 3 Meter. Höher darf das Hindernis nicht sein.:winken:

    Volterra




     
  2. michi65

    michi65 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    digitale satelliten anlage
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    fällen darf ich den baum nicht:D
    aber ich hatte ja gestern sat 1 und kabel1 und prosieben drin,als ich die schüssel mit der hand ausgerichtet hab.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    aber ich hatte ja gestern sat 1 und kabel1 drin.

    Alles irrelevant.....

    Dann stell Dich doch mal gegen 13 Uhr(Ruhrgebiet oder Längengrad um 6 Grad) hinter die Schüssel. Und wenn dann um diese Zeit der Baum und die Sonne eine Flucht/Richtung bilden, kannst du Dich abstrampeln so viel Du willst, Du wirst/musst dann scheitern. Poste mal Deinen Standort. Dann kann ich Dir die Zeit auch auf die Sekunde sagen. Die Zeit ist natürlich in Aachen völlig anders in in Berlin.

    Beachte dabei, dass die Sonne im Juli fast 30 Grad höher steht als der Astrasatellit. Es geht um die horizontale Richtung Baum/Sonne.

    Volterra
     
  4. michi65

    michi65 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    digitale satelliten anlage
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    hallo,
    hab die schüssel jetzt an der wand neben dem küchenfenster,ist ein bisschen weiter östlich ca 2,50 und schwupp es geht ich hab astra 19.2.
    die schüssel zeigt genau in richtung baum,aber jetzt eben links am baum voebei.
    voher zeigte sie auch dran vorbei,aber es waren äste im weg,kann es wircklich sein das ein paar äste soviel bewirken?
    hoffe der vermieter bleibt ruhig,aber eigentlich ist der ganz in ordnung und so schrecklich siehts ja nicht aus:D
    die schüssel hängt 4 bis 5 meter unterm dach,ist eine erdung nötig,hab gelesen das es nur bei dachmontage vorschrift ist zu erden?
    hab nähmlich null ahnung,wüsste nicht wie ich sie erden soll.

    gruß
    michi65
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    hab die schüssel jetzt an der wand neben dem küchenfenster,ist ein bisschen weiter östlich ca 2,50 und schwupp es geht ich hab astra 19.2.

    Wenn Du Dich auch nur ansatzweise etwas mit der Sattechnik befasst hättest, wären Dir stundenlange Fummeleien erspart geblieben. Dann hättest Du hier wahrscheinlich gleich zu Beginn den Baum erwähnt und das große RÄTSELRATEN über 3 Seiten hätten wir uns schenken können.:mad:

    voher zeigte sie auch dran vorbei,aber es waren äste im weg,kann es wircklich sein das ein paar äste soviel bewirken?
    http://www.beitinger.de/sat/
    http://www.satlex.net/de/elobst_calc.html

    Wenn Du obrige Links verinnerlicht hast, wirst Du erkennen, dass freie Sicht zum Sat die/eine Grundvoraussetzung für den Empfang ist.

    Wirst mit dem Baum noch viel Spass kriegen. Bäume wachsen weiter in die Höhe und in die Breite - ebenfalls.:winken:

    Volterra
     
  6. michi65

    michi65 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    digitale satelliten anlage
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    Wenn Du Dich auch nur ansatzweise etwas mit der Sattechnik befasst hättest, wären Dir stundenlange Fummeleien erspart geblieben. Dann hättest Du hier wahrscheinlich gleich zu Beginn den Baum erwähnt und das große RÄTSELRATEN über 3 Seiten hätten wir uns schenken können.


    Na ja so habt ihr bisschen was zu tun gehabt,und wer ahnt schon das 3 Äste
    gleich zu null Empfang führen.
    Auserdem sah es ja aus als würde es knapp klappen.

    Und was das wachsen des Baums in Höhe und Breite betrift,wenn er zu breit wird,dann wird der VErmieter gefragt ob das Ding aufs Dach darf:)

    Danke trotzdem für die Hilfe,würde ohne euch warscheinlich immernoch an der Schüssel rumdrehn und verzweifelt Astra suchen:)

    gruß
    michi65