1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von michi65, 26. Juli 2006.

  1. Krawutzel

    Krawutzel Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    vieles
    Anzeige
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    mal ne kurze frage dazu - von was leitet sich eigentlich die abkürzung C/N bzw Eb/N0 ab?
     
  2. michi65

    michi65 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    digitale satelliten anlage
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    wieviel db muss ich den bei C/N haben?
    getern hatte ich dur mühsames drehen kabel1 und sat1 sowie dsf,aber das wars alle anderen sender sagten mir immernoch "fehlerhaftes signal"
     
  3. michi65

    michi65 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    digitale satelliten anlage
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    ich bekomm be C/N ca 10 DB aber es kommt kein Bild?
     
  4. veryhard1

    veryhard1 Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    4x D-Box1 Sat
    3x Bluecam
    1x Amon 4.1
    1x D-Box 2 Sat Sagem
    1x D-Box 2 Sat Philips

    das ganze an:

    85cm Triax 13,0°(Quad)+19,2°(Quad)
    125cm Fuba 19,2(Single)+23,5(Twin)+28,2+28,5(Fokus)(Twin)

    Das ganze in 53,5°;7,5°
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    Falscher Sat mit ähnlichen TP Freqz. <---wahrscheinlich

    dreh mal noch ein bisschen ;)
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"


    Wert des Signal/Rauschabstandes (C/N=Carrier to Noise).
    Eb/N0 ist die Signalenergie pro Bit geteilt durch die Rauschleistung pro 1 Hertz.

    Siehe auch: http://people.ee.ethz.ch/~ambraun/sa1/kapitel9a.html und ua. von Klaus am See
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=864075

    Volterra
     
  6. michi65

    michi65 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    digitale satelliten anlage
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    Hab jetzt einen SEndersuchlauf durchgeführt.

    ich hab jetzt sender ohne ende,aber alles nur englischer mist,oder dubai tv und so weiter.laut info alles über astra 19,2 und alle mit prima bild.
    nur ard,zdf,prosieben,sat1 u.s.w nicht.
    zeigt mir zwar nicht mehr "falsches signal" aber ich hab kein bild nix.....
    hab sie auch gelöscht und dann sendersuche,aber die sender findet er nicht,nur den ganzen anderen müll.
    warum bekomm ich nicht die ganzen deutschen programme und regionalprogramme?

    schüssel immernoch nicht korekt ausgerichtet?
     
  7. hegauner

    hegauner Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2006
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    Dubai TV wird über Hotbird / Eutelsat auf 13° Ost ausgestrahlt. Du bist also noch auf dem falschen Satelliten.
     
  8. michi65

    michi65 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    digitale satelliten anlage
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    na weit auseinader sind die 2 ja nicht,also müste ich astra ja finden mit etwas geduld:)
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    Satfinder sind gar nicht so schlecht, wenn man sie dazu benutzt, Satelliten zu f i n d e n - wie der Name schon sagt.

    Mir hat so ein Teil mit Piepser am Anfang sehr geholfen, überhaupt den richtigen Standort für meine Antenne zu finden und ein Gefühl dafür zu kriegen, wie langsam man beim Ausrichten drehen muss.

    Hinterher optimal einstellen lässt sich die Schüssel mit dem Satfinder nicht, das stimmt. Aber um die Receiveranzeigen nutzen zu können, muss man den Sat erst mal gefunden haben - gar nicht so leicht am Anfang ...
     
  10. michi65

    michi65 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    digitale satelliten anlage
    AW: Hilfe "Fehlerhaftes Signal"

    und warum finde ich den so einfach?
    und selbst wenn man ein wenig dreht bleibt das programm.