1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HILFE!! Bildaussetzer S38! KDH!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sweettigeropel, 1. Februar 2006.

  1. sweettigeropel

    sweettigeropel Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HILFE!! Bildaussetzer S38! KDH!

    Wo bekommt man denn auf die schnelle eins zum ausprobieren her? Habe bei uns im Ort schon rumtelefoniert, wills ja erstmal testen bevor ich das Geld zum Fenster rausschmeiss. Habe vorhin noch bei KDG angerufen und denen das mal erzählt, die wollen einen vorbeischicken.
    Weiß nicht was ich machen soll.

    Gruß sweettigeropel:winken:
     
  2. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HILFE!! Bildaussetzer S38! KDH!

    Ich glaube kaum, dass der KDG-Fuzzie ein Alphacrypt zum testen dabei hat.

    Aber vielleicht kann er ja sonst irgenwas rumschrauben, dass es auch mit dem Light geht.
     
  3. sweettigeropel

    sweettigeropel Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HILFE!! Bildaussetzer S38! KDH!

    Hat denn sonst schonmal jemand mit dem light und S38 gehabt?

    Gruß sweettigeropel:winken:
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HILFE!! Bildaussetzer S38! KDH!

    Ich habe Alphacrypt Light und derzeit keine Probleme auf S38.

    Er setzt wahrscheinlich eine gute Signalstärke voraus. Einige Receiver reagieren empfindlicher als andere bei QAM256 + schwaches Signal. Sprich: Es könnte sein daß der Pace mit dem schwachen Signal zurecht kommt aber der Metz nicht.
     
  5. sweettigeropel

    sweettigeropel Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HILFE!! Bildaussetzer S38! KDH!

    Hallo,

    habe nun mal ein normales Alphacrypt drin, doch das Problem tritt leider immer noch auf. :confused:



    Ich habe nun mal eine email an Metz geschrieben und denen dass Problem geschildert, vielleicht wissen die es ja und es gibt ein update oder ähnliches.

    Gruß sweettigeropel:winken:
     
  6. sweettigeropel

    sweettigeropel Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HILFE!! Bildaussetzer S38! KDH!

    Hallo,

    heute ist folgende email von Metz eingetroffen:

    Sehr geehrter Herr XXXXX,

    den Eingang Ihrer Email vom 03.02.2006 möchten wir dankend bestätigen
    und wie folgt dazu Stellung nehmen.

    Der von Ihnen beschriebene Effekt ist auch bei uns aufgetreten. Die
    Kabelbetreiber haben mit diesen Standard (256 QUAM) erst vor kurzem
    angefangen. Deshalb ist es mit unseren Nachrüstsätzen noch nicht möglich
    diese Programme stöhrungsfrei zu empfangen. Unsere Entwicklungsabteilung
    arbeitet aber bereits an einer Lösung für dieses Problem. Diese Lösung
    wird allerdings noch mindestens 4 Wochen dauern.
    Sobald uns eine Lösung vorliegt, werden wir uns wieder per Mail bei
    Ihnen melden.

    Wir bedauern Ihnen momentan keinen anders lautenden Bescheid geben zu
    können und verbleiben


    mit freundlichen Grüßen
    Metz Werke GmbH & CO KG
    Technischer Kundendienst
    i.A.
    Michael Jakob


    Dann wollen wir mal abwarten.

    Gruß sweettigeropel:winken:
     
  7. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: HILFE!! Bildaussetzer S38! KDH!

    Bei den Beschriebenen Frequenzen hatte ich auch Probleme.
    Klär erstmal die Frage ob dein Receiver mit den hohen Frequenzen ab 450 MHz klar kommt.
    Und ansonsten würd ich Techniker beauftragen alles andere ist nur Geldverschwenderei.
    Und das ganze kostet auch nix.
    Weil du hast ein Recht alle Programme zu kriegen.

    So wies hier beschrieben steht liegts am QAM256 aber das sollte eigentlich gehen weil denk mal an HDTV das geht ja dann auch nicht.
     
  8. sweettigeropel

    sweettigeropel Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HILFE!! Bildaussetzer S38! KDH!

    :eek:

    Was meinst du?
    Hier im Haus ist alles in Ordnung, es liegt am Metz Receiver wie es doch oben schon steht.
    Und die arbeiten dran, also immer mit der Ruhe!
    Gruß sweettigeropel:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2006
  9. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: HILFE!! Bildaussetzer S38! KDH!

    Ups da hab ich das überlesen.
    Also wenns mit den Pace geht und mit dem nicht dann ist es eindeutig.
    Der Metz kommt mit QAM256 nicht zurecht.
     
  10. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HILFE!! Bildaussetzer S38! KDH!

    Kann ein Telestar Diginova 2 PNK das über den besagten 450?
    Bisher kann er alles. Ist er für die Zukunft fit wenn im Kabel neue Frequenzen erobert werden?