1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe, bekomme kein Signal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Martin678, 14. Juni 2020.

  1. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    Anzeige
    Noch eine Hilfe.

    Empfang vom Satelliten Astra 1B,1L,C,F,G,H,2C (-19.2°)
    ( latitude = 48.524°; longitude = 9.054°; timezone = 1 h)

    Am 15.06.2020, müssen Sie die Satellitenschüssel um die senkrechte Achse zur Sonne ausrichten, um genau 12:59 Uhr (Sommerzeit).


    Am 21.06.2020, müssen Sie die Satellitenschüssel um die senkrechte Achse zur Sonne ausrichten, um genau 13:00 Uhr (Sommerzeit).

    Für die Einstellung der waagerechten Achse, die Höhe über dem Horizont = 33.436°


    Wer es doch mit dem Kompass machen möchte (nicht zum empfehlen)

    Azimut = 166.566°
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2020
    Volterra gefällt das.
  2. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Die Sat-Drossel Methode funktioniert ganz gut. Am besten klebt man einen Streifen Isolierband von der Mitte des LNB zum höchsten Punkt der Schüssel. Genau zu der angegebenen Zeit, (± 1 Minute!) sollte der Schatten des Isolierbands genau in der Mitte des Feedarms sichtbar sein. Dann stimmt schon mal die seitliche Ausrichtung. Die Höhe kann an der seitlichen Skala der Antenne eingestellt werden, vorausgesetzt der Mast steht genau senkrecht (Wasserwaage erforderlich, Augenmaß reicht nicht). Dann sollte ein Empfang möglich sein. Wenn nicht, und auch ein Verstellen um wenige cm nichts hilft, ist der Fehler woanders zu suchen.

    Als nächstes wären dann das Kabel und die Stecker zu überprüfen.

    Hast du ein Multimeter? Ein einfaches Gerät (< 10€ bei Pollin) reicht). Schraub den Stecker vom LNB ab und miß bei eingeschaltetem Receiver die Spannung zwischen dem Steckergehäuse und dem Innenleiter.

    Es sollte sich ein Wert ungefähr von 12 - 18 V einstellen. Kann diese Spannung nicht gemessen werden, dann bekommt das LNB keinen Strom und kann natürlich auch nicht funktionieren.

    Ist das der Fall, sollte als nächstes der Grund dafür ermittelt werden. Noch einmal messen, aber dieses Mal im höchsten Ohmbereich und nachdem auch der Stecker vom Receiver getrennt worden ist.

    Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder zeigt das Gerät einen Kurzschluss an, oder nicht.

    Im ersten Fall ist höchstwahrscheinlich ein Drähtchen der Abschirmung die Ursache, das Kontakt mit dem Innenleiter hat. Nachdem der Kurzschluss beseitigt ist, sollte es funktionieren.

    Im zweiten Fall liegt eine Unterbrechung vor. Entweder ist das Kabel defekt, oder die Stecker wurden falsch montiert, so dass die Abschirmung keinen Kontakt zum Steckergehäuse hat. In diesem Fall die Stecker neu montieren.

    Auf jeden Fall braucht das LNB Strom vom Receiver, um zu arbeiten.

    Viel Erfolg und schreib mal zurück, ob du es geschafft hast.
     
    Volterra gefällt das.