1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe beim Antenne installieren

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Megabum, 14. September 2014.

  1. Megabum

    Megabum Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Hilfe beim Antenne installieren

    Ok ich schaue mir deine links heute abend genau an :). Danke schön. Sorry dass ich mich teilweise so blöd anstelle, was Sat und DVB-T Empfang angeht bin ich ehrlich total newbie. Und ich verstehe auch, man kann schon viel und auch richtig machen. Aber alles an die Teleskop Antenne wickeln ist natürlich witzig, leider gibt's bei dem tollen Radio keine andere Möglichkeit :(
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.139
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Hilfe beim Antenne installieren

    Wobei man da wieder aufpassen muss, dass wegen der vertikalen Polarisation ein Mastausleger oder GFK-Mast zum Einsatz kommt. Einfacher sind Antennen, die speziell auf DAB+ ausgelegt sind (Vormastmontage):

    http://www.wittenberg-antennen.de/Ubersicht_DAB-.pdf
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hilfe beim Antenne installieren

    Vorsicht, die WB 305 ist auf den Empfang der VHF-Kanäle 10 bis 13 abgeglichen aber für den Empfang des von Megabum gewünschten 5C auf 178,352 MHz ungeeignet.

    Satt "beliebige VHF-Antenne" wäre "beliebige breitbandige VHF-Antenne" zutreffender gewesen.
     
  4. Megabum

    Megabum Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hilfe beim Antenne installieren

    Dieses vorkonfektionierte Low-End-Kabel hat kein Class A, ein dürftiges 32 Alu-Geflecht, mickrigen 0,5 mm Stahlkupfer-Innenleiter. Versuch lieber nicht diesen Elektronikschrott an eine VHF-Antenne direkt anzuschleißen.
    Das ist ein UKW-Ringdipol mit aufgesetzter Stabantenne. DAB wird nur über die Stababtenne empfangen, wozu jetzt auch noch einen Ringdipol?

    Wenn du einen antennentechnisch guten Eli um die Ecke hast, bekommst du für weniger Geld ein Class A-Kabel mit verzinnten Kupfergeflecht und Innenleiter aus Vollkupfer. Und der WB 301 Dipol hat zwar vermutlich auf 5C mehr Gewinn als eine Stabantenne oder die Kombination mit dem Ringdipol.
     
  6. Megabum

    Megabum Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hilfe beim Antenne installieren

    Kannst du mit dann bitte richtige links aussuchen für das Kabel und die Antenne?, das mit UKW dachte ich auch an FM Empfang, wäre auch kleine Verbesserung nicht schlecht, deswegen :)
     
  7. Megabum

    Megabum Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hilfe beim Antenne installieren

    Bitte es ist nicht böse gemeint, deine empfehlen und Tipps sind super, aber ich drehe mich immer im Kreis. Ich weiß nicht genau wonach ich suchen soll und wo. Ich brauche ca 7 m Kabel und die Antenne. Such bitte paar links aus für das richtige Kabel und die Antenne, so dass ich bestellen kann solange das Wetter noch gut ist. Bin ich dir recht dankbar :)
     
  8. Megabum

    Megabum Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2014
  9. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hilfe beim Antenne installieren

    So um das mal zu konkreter werden zu lassen (alles nur Beispiele):
    Antenne: WISI Online-Katalog - VHF-UHF-Kombinations-Antennen > Terrestrische Antennen > EA 34
    Das ist eine Kombinationsantenne für VHF (DAB+ Empfang) und UHF (DVB-T Empfang)

    Dann brauchst du ein Koaxkabel:
    WISI Online-Katalog - Koaxialkabel > Koaxialkabel > MK 91 0100
    und den passenden Stecker auf der Antennenseite:
    WISI Online-Katalog - F-Schraub-Stecker > Elektrisches Zubehör > DV 55

    Letzteres wird aufgedreht und am besten mit einer Gummitülle oder Gummidichtband umwickelt, damit dort kein Wasser eindringt. (Aussenmontage)

    So und wenn auch Dipol das nicht gerne liest(hört):
    Der Innenleiter des Koaxkabels am anderen Ende (Radioseite) wird mit einer Krokoklemme an den Antennenstab ziemlich am oberen Ende angeklemmt.
    Die Abschirmung des Koaxkabels wird ebenfalls mit einer Krokoklemme und einem Ringkabelschuh und passender Schraube, welche normalerweise in das Radiogehäuse geschraubt wird (um das Gehäuse an 4 Punkten zusammen zu halten) angebracht.
    Nur noch die Antenne ausrichten auf besten Empfang und schon kann es losgehen.

    Leider gibt es noch einen Punkt, den ich nicht verschweigen darf:
    Da die Antenne aussen an einem Gebäude montiert wurde, ist sie zu erden.....
     
  10. Megabum

    Megabum Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hilfe beim Antenne installieren

    Danke noch mal.
    Also die aktuelle situation
    Ich hab die Antenne gekauft
    Wittenberg DAB plus Antenne WB 305 Radio Dachantenne Signalgewinn 8 dB 5 Elemen | eBay
    Dazu noch das kabel
    Antennenkabel Koaxial SAT Koax Kabel Kathrein LCD95 inkl. FK-Stecker | eBay
    Hab die Antenne draussen auf dem Brennholz gleich an der Hauswand liegen, hab sie erst am Mo bekommen, werde bis zum Wochenende passendes rohr suchen und aufstellen. Krokoklemme auch schon besorgt. Alles soweit montiert. Und leider so gut wie kein erfolg. Es bringt oft mehr, wenn ich das Kabel einfach hinter dem Radio liegen lasse, und drehe mit Teleskopantenne rum. Mein grösstes problem, ich hab Küche und die essecke in einem raum. Und da wo die Essecke ist, dahinter ist ein Fenster wo auf dem Fensterbrett das Radio steht. Beim Tisch oben ist eine hänge Lampe mit 4 strahler. Das Radio kann bestens ohne störung laufen. Aber sobald ich da das lied anmache, ist empfang komplett weg und steht No signal. Das selbe passiert weiter vorne wo die kucke U Forum steht. Dort hab ich deckenbeleuchtung, mit 3 strahler. Das selbe misst. Mache ich das licht an, ist der empfang weg. Das ist total verrückt. Was kann ich da machen ?

    Was ich aber auch nicht ganz verstehe deine aussage
    * Die Abschirmung des Koaxkabels wird ebenfalls mit einer Krokoklemme und einem Ringkabelschuh und passender Schraube, welche normalerweise in das Radiogehäuse geschraubt wird (um das Gehäuse an 4 Punkten zusammen zu halten) angebracht.* Was meisnt du genau mit Radiogehäuse ?

    Ich bin sogar auf die Idee gekommen, klingt vielleicht verrückt und verbastelt. Was ist wenn ich die Teleskopantenne unten am Fuss, also die kleine schraube abschraube und dort mit Krokoklemme verbinde ?, hab nur meine bedenken ob dadurch nicht die Garantie futsch ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2014