1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Selfsat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von painkiller88, 10. Mai 2024.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Frequenz 10744 ist auf Astra inaktiv: Bisherige Änderungen auf Frequenz 10744, wurde aber auch horizontal genutzt und nicht für Tele 5.

    Der Name Tele 5 ist nicht ganz eindeutig. Es gibt z.B. auch einen polnischen Tele 5 auf Hotbird: Frequenz + Infos zum Sender TELE 5 auf Hotbird 13.0° Ost Vielleicht wurde da was gefunden, als du am falschen Satelliten positioniert warst.

    Wenn du den Sender in der Senderliste nicht mit den richtigen Frequenzdaten findest, würde ich einen manuellen Sendersuchlauf nur auf 12.480 MHz V(ertikal) machen.
     
  2. painkiller88

    painkiller88 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich hab jetzt ARD drin und die Signalqualität zeigt 10 und Signalpegel 100 ?
     
  3. painkiller88

    painkiller88 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie gesagt das Kabel ist sehr lang .. 10-12 m .. muss ich da ein Verstärker zwischen hängen ?
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    10-12 m würde ich für die Gesamtlänge von der Sat-Antenne bis zum Empfangsgerät nicht als sehr lang einstufen.
    Wenn das Prozentangaben sein sollen, ist der Signalpegel ja eh schon maximal. Signalqualität bei 10% klingt zwar sehr niedrig, aber wenn das Bild trotzdem störungsfrei ist, würde ich die Anzeige nicht überbewerten.
     
  5. painkiller88

    painkiller88 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich hab jetzt alles festgezogen
    Kanäle sortiert und laufen störungsfrei.
    Tele 5 ist halt nicht dabei aber was soll’s …
    Ev. wenn ich mehr Zeit habe widme ich mich dem ganzen nochmal! :)
    Ich danke euch schonmal für eure Geduld und Hilfe
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn bei der Sendersuche vordefinierte Senderlisten verwendet wurden, dann kann es schon sein, dass Sender fehlen oder Einträge veraltet sind und deswegen nicht mehr funktionieren. Im Normalfall ist dann die Lösung, den Sender manuell auf dem richtigen Transponder (über die Frequenz) zu suchen.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Einfachste Erklärung wäre eine nicht optimale Ausrichtung:
    Der Signalpegel sagt ja nur, dass die elektrische Ansteuerung einwandfrei anliegt.
    Und wenn sogar Sender fehlen, kann man keineswegs von störungsfrei sprechen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das schon. Ich wollte aber vor allem die im Raum stehende Methode zur Verbesserung entkräften:
    Bei 10% Signalqualität kann man meiner Meinung nach die Qualitätsanzeige nicht ernst nehmen. Kennst du ein Gerät, dass bei 10% noch ein Bild zeigt, dass man als störungsfrei bezeichnen könnte ?
    Weiß nicht, ob es so einfach ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, stimmt auch bei der Frequenz bei Tele 5 etwas nicht:
    Aber ich kann natürlich auch nur aus spärlichen Informationen vermuten.
     
  9. painkiller88

    painkiller88 Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich werde morgen nochmals schauen. Bis jetzt läuft alles prima

    wie ist das eigentlich mit Blitzen? Ich konnte nichts finden im manual der selfsat. Muss man da zusätzlich was absichern?
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das muss hängt allein vom Standort der Antenne ab. Aber wenn du dich nicht auf dem Dach herumgetrieben hast, eher kein muss.
    Ohne Potentialausgleich bleibt dann das normale Risiko.
     
    Michael Hauser gefällt das.