1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Baubob, 23. Januar 2008.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage

    Wenn wir keine tükischen Programme empfangen und auch noch keine Satanlagen dafür geplant haben, müssen wir uns genau so schlau machen wie Du das selbst machen kannst. Beispielsweise über Google.
    http://www1.digitalfernsehen.de/frequenzen/tuerksat1c.html
    http://www1.digitalfernsehen.de/frequenzen/eutelsatw3.html
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=680942&postcount=2
    Ja.
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage

    Ne T90? Ne zweite Schüssel? gehen tuts schon irgendwie. Oder übersehe ich das was?

    cu
    usul
     
  3. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage

    Kann man pauschal nicht verneinen! Z.B. mit einer T85 sollte das gehen (hier z.B. mit Installationsanleitung: http://www.satshop24.de/satshop24_s/multiempfangsspiegel_maximum_t85_e85_ink.html ). Wenn man noch mehr Empfangsreserven möchte nimmt man eine Wavefrontier Torodial. Also Eutelsat bis Türksat mit einer Antenne ist möglich.

    Du willst europäische, deutsche und Türkische Programme? Dann wird es wohl auf Eutelsat 13E, Astra 19,2E und Türksat rauslaufen. Da jeder Multischalter mit mehr als zwei Sats mind. 4 Sats als nächstgrößere Variante anbietet, kann man gleich auch noch einen 4. Sat dazu nehmen. Höchstwahrscheinlich wird es auf Astra 28,2E rauslaufen wegen der britischen Sender.

    Multischalter: Nicht nur Spaun, auch Technisat sind empfehlenswert. Das Gigasystem ist für einen akzeptaben Preis zu bekommen. Bietet 4 Satpositionen als Eingänge und ist auf mehrere Teilnehmer erweiterbar.

    Du brauchst natürlich nur zu den Plätzen zwei Kabel ziehen, wo auch zwei Anschlüsse hin sollen. Aber später nicht beschweren, wenn an einem 3. Anschluss plötzlich auch noch ein zweites Kabel rein soll. Soll heissen, der Tipp mit zwei Kabeln überallhin zu verlegen ist eine Zukunftsinvestition, die man vielleicht mal sehr einfach nutzen kann bei Bedarf oder eben brachliegt. Also pro Nutzgerät ein Kabel würde natürtlich reichen.

    Der Tipp mit einem Antennekabel ziehen von einem evtl. späteren Dachantennenplatz (UKW, DVB-T) zum Mutltischalter ist gut.

    Ich hoffe, Du kommst etwas weiter jetzt.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage

    Sorry,
    hatte dabei die im Eröffnungsthread angedachte 120er Schüssel im Kopf.
     
  5. Baubob

    Baubob Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage

    Hallo und Danke für die Geduld und Antworten.

    Was die Satelliten und Sender angeht..ich meine es verstanden zu haben.

    Demnach wäre mein Wunsch, unter Berücksichtigung Eurer Hinweise:

    4 Satelliten:
    -Astra 1 19,2 E
    -Astra 2 28,2 E
    -Hotbird/Eutelsat 13,0 E
    -Türksat 42 E

    Das mit den beiden Kabeln an die Orte, wo Twin-Receiver hin sollen, ist verstanden.

    Nun freue ich mich auf euere Vorschläge.

    Danke nochmal.
     
  6. Baubob

    Baubob Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage

    Fachleute vor bitte..:)
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Hilfe bei Sat-Anlage

    @Baubob,
    also eine Empfehlung
    Antenne = Wave Toroidal T90
    Multischalter = Spaun SMS17089 NF plus Kaskadenereweiterung SMK17129 F
    (da sind dann noch Reserven drinn) oder Technisat Giga System 17/8 G plus Kaskade 17/8 K oder Kathrein EXR1708 plus Kaskade EXR1718
    Quattro-lnb's = Alps BSTE9 oder MTI AP 84 XT2BL
    Kabel = WISI MK96
    Dosen = Marke mit einer Dämpfung = > 2db
    plus genügend F-Stecker, Mast,Befestigungsmaterial, Erdungsmaterial, genügend Leerrohre in ausreichendem Durchmesser einplanen.
    Hier mal ein Link zur Einstellung der Wave und da alles zur Erdung plus Potentialausgleich
    Thema Erdung und Potentialausgleich,
    hier zwei wichtige Links

    http://www.dibkom.org/faq/Kabelnetz-Upgrade_2006.pdf
    http://dehn.de/newsletter/3_05/3_05_top3.pdf

    so noch dazu wegen der ständigen Fragen nach Erdung und Potentialausgleich, diese Adresse

    http://forum.digitalfernsehen.de/for...d.php?t=137982
    __________________
    und dann geht es da weiter
    http://forum.digitalfernsehen.de/for...d.php?t=168691
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Januar 2008
  8. Baubob

    Baubob Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage

    @Crognard,

    danke für Deine Empfehlung. Leider finde ich unter dem Link zur Einstellung der Wave keinen entsprechenden Text, leider nicht einmal die Wave..

    Werd deine Empfehlung mit in die Planung einbeziehen, danke.
     
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Hilfe bei Sat-Anlage

    @Baubob
    versuch nochmal den Link für die Wave , mir war da ein Fehler beim Einbinden unterlaufen, das ist jetzt berichtigt.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hilfe bei Sat-Anlage

    @grognard

    Der Link führt zu SATHELDEN zu dem LNB mit 0,1 dB Phantasie-Rauschmaß.