1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei neuer Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ladylover, 15. August 2011.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: Hilfe bei neuer Sat-Anlage

    So ist das.

    Mehr Info gibts hier:
    -LNB-Abstände beim Multifeed-Empfang - sat.beitinger.de
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Hilfe bei neuer Sat-Anlage

    Ob das "wichtig" ist kann man dir nicht sagen, du verschweigst ja immer noch welche Satelliten überhaupt empfangen werden sollen / gewünscht sind !

    Wenn man warum höhenverstellbare multifeedhalterung - Google-Suche , dann kommt z.B. http://forum.digitalfernsehen.de/fo...halter-xp-tatsaechlich-hoehenverstellbar.html

    P.S. warum werden manche Autos mit Benzin und andere mit Diesel betankt ? Richtig, es gibt verschiedene Anforderungen !

    P.P.S. die Info-Seite hier http://sat.beitinger.de/lnb_abstaende.html
     
  3. ladylover

    ladylover Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei neuer Sat-Anlage

    satelliten die auf jeden fall drauf sollen sind astra und hotbird.
    mein vater will sich die option für zwei weitere satelliten frei lassen. :rolleyes:

    anders gefragt, welche satelliten sind quasi "nachbarn" der beiden von
    mir gewünschten. dann mach ich mal eine liste
    von möglichen programmen und mein vater soll dann entscheiden
    was er haben will.:D
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Hilfe bei neuer Sat-Anlage

    Aber irgendwas kannst du auch alleine, oder??

    Les doch einfach mal die allgemeine hilfeseite hier
     
  5. ladylover

    ladylover Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei neuer Sat-Anlage

    natürlich suche ich auch im forum und versuche
    mich schlau zu machen.
    manchmal findet man aber nicht die info die man sucht oder
    aber versteht einen beitrag nicht richtig.

    ich habe gerade versucht rauszufinden was für satdose ich
    bestellen muss. leider werde ich nicht schlaub aus der sache.
    die dachwohnung hat noch keine dosen.

    die sat/kabeldose soll sat und kabel über ein kabel unterstützen.
    in den shops gibt es viele verschiedene ausführungen aus
    denen ich leider nicht schlau werden.:confused:

    ich geh mal davon aus, das es eine dreifach-dose sein muss.
    was ist aber mit den restlichen eigenschaften?
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hilfe bei neuer Sat-Anlage

    Die Frage ist doch auch, warum dein Vater überhaupt Hotbird will. Welche Kanäle auf Hotbird sind für euch relevant? Welche Sprachen werden bei euch gesprochen?

    Viel gefragter als der Hotbird (der auf 13° Ost sitzt) ist im Moment der Astra 28,2° Ost. Dort senden die britischen Fernsehprogramme und davon eine ganze Menge frei empfangbar. In Frankfurt am Main sind die noch recht einfach zu empfangen. Die ganzen deutschen Programme senden auf 19,2° Ost. Als vierte Position würde ich entweder 23,5° Ost oder 9° Ost vorschlagen. Allerdings WIRKLICH wichtig ist keine davon. Wenn ihr aber nicht wegen eines spezifischen Pakets (Schweizer Fernsehen, Sky Italia, Cyfra+ etc.) auf Hotbird angewiesen seid, ist Astra 28,2°E vielleicht sogar sinnvoller als Hotbird.

    Greets
    Zodac
     
  7. ladylover

    ladylover Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei neuer Sat-Anlage

    er möchte hauptsächlich deutsch und persischsprachige programme.
    er sagte mir heute, das einige der programme die er möchte wie z.B.
    farsi1 auf Eutelsat w3a.

    es wird wohl darauf hinauslaufen die lnbs auf astra, hotbird und Eutelsat w3a auszurichten.

    hat jemand noch einen tip bezüglich meiner frage zu den sat-dosen?
     
  8. ladylover

    ladylover Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei neuer Sat-Anlage

    mein vater hat am wochenende sat-dosen geholt.
    es handelt sich bei den dosen um

    hirschmann gda 313 F

    was mich ein wenig stutzig macht ist die relativ hohe dämpfung,
    die bei diesen dosen angegeben ist!?

    IN - OUT (Durchgang) 5…2.150 (2.400) MHz: 1,0…2,0 (2,8) dB
    IN - TV (IEC-Stecker) 5…862 MHz: 13 dB
    IN - RF (IEC-Buchse) 5…118 MHz: 17 dB
    IN - SAT (F-Buchse) 950…2.150 (2.400) MHz: 12 dB (13,5 dB)

    Was haltet Ihr von diesen Dosen?

    Ich dachte immer die Dose muss so wenig Dämpfung wie möglich haben!


     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Hilfe bei neuer Sat-Anlage

    Das sind ja auch "Durchgangsdosen" und keine "Stichdosen" ! Die haben immer höhere Anschlussdämpfungen.....
     
  10. ladylover

    ladylover Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei neuer Sat-Anlage

    wenn ich das richtig verstehe kann ich bei diesen dosen falls ich es mal
    benötige eine "verlängerung" zu einer neuen dose ziehen!?
    Falls ja so benötigen wir diese nicht!


    der verkäufer sagte meinem vater, das die dämpfung immer so hoch sein muss!? mein vater hat ihm erklärt, das wir eine sternstruktur haben.
    wenn ich das richtig verstehe handelt es sich hier eher für dosen
    für einkabellösungen oder?

    ist diese dose nun korrekt oder sollen wir die umtauschen?
    ich habe noch dosen gesehen von hirschmann EDA 302 F!
    Sind diese vielleicht die richtigen dosen?