1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei neuer SAT Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von log11, 22. Februar 2008.

  1. log11

    log11 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Hilfe bei neuer SAT Anlage

    Ja das probiere ich gerade. Wahrscheinlich muß ich wirklich näher und etwas höher an die Balkonbrüstung ran. Schade denn sie sollte von unten nicht zu sehen sein.
    Festzustellen das immer nur bestimmte Sender etwas "zickig" sind. DSF,MTV,GIGA. Der Rest kommt mit recht konstanten Signalqualitäten rein. Aber vielleicht ist es wirklich das LNB. Wäre natürlich schade.
     
  2. log11

    log11 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hilfe bei neuer SAT Anlage

    Oh Gott ich muß mich entschuldigen Dipol. Es scheint doch an der Fensterdurchführung zu liegen.Sorry dachte das hätte ich schon ausgetestet.Ohne die Durchführung bekomme ich GIGA und DSF ohne Probleme. Kann es sein daß das Ding kaputt ist? Ist diese ultraflache Ausführung.Oder sollte ich die mal mit Alupapier abschirmen?
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Hilfe bei neuer SAT Anlage

    Eine Alufolie bringt Dir den Dämpfungsverslust (resultierend aus dem geringen Kabelquerschnitt) auch nicht zurück, sonder würde eventuell nur das Schirmungsmaß (wg.Störeinstrahlung) erhöhen.
    Wenn absolut mit einer Fensterdurchführung gearbeitet werden muß, dann mit einer hochwertigen, eventuell bringt auch ein Signalverstärker vor der Fensterdurchführung etwas .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Februar 2008
  4. log11

    log11 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hilfe bei neuer SAT Anlage

    Ja es muß leider eine Fensterdurchführung genommen werden. Geht nicht anders. Ich darf hier nichts bohren.
    Aber Signalvertärker arbeitet doch aktiv oder? Sprich braucht der nicht ne seperate Versorgungsspannung? Da müßte ich ja wieder nen Kabel rauslegen.
    So nen Mist.
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

  6. log11

    log11 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hilfe bei neuer SAT Anlage

    Aha,na das wird wohl dann die einzigste Möglichkeit sein um sowas auszutesten.Denn um die Fensterdurchführung komme ich ja leider Gottes nicht drum herum.Gibt es Erfahrungswerte mit solchen Verstärkern? Wie hoch sind da die Erfolgsaussichten daß ich meine 2 fehlenden Sender damit bekomme?
    Und letztlich was kostet so ein Teil in etwa? Habe keinen Preis gefunden.

    Merci. ;)
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Hilfe bei neuer SAT Anlage

    Geh noch mal auf #13 zurück, von Axing gibt es auch einen preiswerteren Verstärker, jetzt müßten die Links mit Preis gehen. Ob ein solcher Inline-Vertärker etwas bringt, kann man mit einer Überschlagsrechnung erkennen, angenommen z.B die Antenne (lnb) liefert einen Pegel von 40dbµV, die gute Fensterdurchführung frißt 5db, danach kommen vielleicht noch mal 20 Meter Koax-Kabel, welche nochmal ca. 6db fressen, hat der Receiver jetzt nur eine Threshold von 30dbµV, reicht es schon nicht aus, in diesem Fall würde die Pegelanhebung direkt nach dem lnb etwas bringen, allerdings werden bei schlechter Signalqualität auch die Störungen verstärkt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Februar 2008
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hilfe bei neuer SAT Anlage

    Ein 20 dB Inlineverstärker der vor der Fensterdurchführung eingesetzt wird, verbessert zwar das Verhältnis von Nutz- zu DECT-Störsignal, dürfte aber bei dieser kurzen Leitung Übersteuerungen verursachen.
    Grognard setzt den Ausgangspegel der BAS 62 mit 40 dBµV viel zu niedrig an, der liegt m. E. mindestens 20 dB höher!

    Wenn das überhaupt in dieser Richtung versucht wird, dann nur mit einem linearen 10 dB-Verstärker ohne solche Preemphase.
    http://www.spaun.de/?lang=de&modul=products&product=814210&productname=SVF10F

    Da wäre aber vorerst mal eine neue Fensterdurchführung angesagt.
     
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Hilfe bei neuer SAT Anlage

    @Dipol,
    ich habe mich bewußt nicht auf die BAS62 bezogen, sondern das Beispiel allgemein bezogen. log11 schreibt ja zu Anfang, das er schon Probleme mit der Signalqualität hat. Zu einer besseren Fensterdurchführung habe ich in #13 auch schon was gesagt, da qualitativ schlechte schon mal eine Dämpfung von 20db und mehr aufweisen können. Welchen Verstärker man einsetzen könnte muß anhand einer Pegelverlustrechnung, des speziellen Falls entschieden werden, sprich man sollte den genauen Ausgangspegel der BAS62, die Koaxkabellänge und die Thresholdschwelle des Receivers kennen, vorher aber sollte die Fensterdurchführung getauscht werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Februar 2008
  10. log11

    log11 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2008
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hilfe bei neuer SAT Anlage

    Naja ich habe wie gesagt diese extrem flache Fensterdurchführung. Ist so dünn wie nen Gerätekabel bei nem CD Player intern.
    Und das Teil war richtig teuer. Wird beworben mit sehr niedriger Dämpfung und hoher mechanischer Belastbarkeit.
    Meint Ihr ich sollte erstmal ne andere Durchführung verwenden?

    Es gibt ja einmal die günstige Variante wie die hier

    http://www.dvbshop.net/product_info.php/info/p204_Fensterdurchf-hrung-SAT-0-2m-geschirmt.html

    und dann die teureren Durchführungen wie die hier

    http://www.xmediasat.com/shop/artikel/1019.htm

    Und die letztere habe ich momentan.