1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

hilfe bei multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von batu, 15. Juni 2009.

  1. batu

    batu Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: hilfe bei multischalter

    ok nochmal ich möchte 6 quattro-lnb´s an einen 17/6 multischalter anschließen
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: hilfe bei multischalter

    Das geht nicht!

    Aus deinen 6 Quattro-LNBs kommen 24 Kabel. Und der Multischalter hat dafür nur 16 Eingänge.
    Du kannst von den 24 Kabeln natürlich nur 16 an den Multischlater anschliessen und 8 Kabel wegfallen lassen (wenn du die Programme auf diesen 8 Ebenen nicht benötigst).
    Aber dann viel Spaß mit dem manuellen erstellen der Senderlisten an den Receivern. Weil nen Sendersuchlauf wird dann nicht mehr funktionieren.



    Also überlege dir andere Möglichkeiten. Dazu solltest du dir erstmal darüber klarweden wieviele Anschlüsse du nun willst und welche Anschlüsse Zugriff auf welche LNBs haben sollen.


    Sollen es 6 Anschlüsse werden und alle sechs Anschlüsse sollen Zugriff auf alle 6 LNBs haben dann brauchst du einen 16/6er und einen 8/6 Multischlater und 6 DiSEqC-Schalter die auf das Uncomitet Switch Schaltkreterium reagieren. Ferner müssen alle Receiver DiSEqC 1.1. können.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2009
  3. batu

    batu Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: hilfe bei multischalter

    danke uzul
    meine eigentliche frage war ob ich die restlichen 8 kabel per splitter oder was auch immer...in den multischalter mit einspeisen kann.

    denn ich habe gelesen das ich von einem lnb kommend splitten kann und dann diese in 2 multischalter mit einspeisen kann
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: hilfe bei multischalter

    Nein, das geht nicht.

    Ja das geht. Aber das hilft dir nichts. Weil, du hast ja nicht vor mit einem LNB zwei Multischlater zu versorgen.

    cu
    usul
     
  5. batu

    batu Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: hilfe bei multischalter

    Dddddddddddddaaaaaaaaaaaannnnnnnnnkkkkkkkkkkkkkkeeeeeeeeeeeeee
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: hilfe bei multischalter

    Ich habe nichts anderes von Anfang an gesagt.