1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Motor - Satanlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von JimB, 4. Januar 2006.

  1. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Jetzt willste aber auch gleich alles empfangen ;) . Hispasat und NSS7 stehen für mich 7.0° E jedenfalls zu tief (O Tannenbaum ...) :D .

    Starke Sender mit einer möglichst großen Symbolrate findest du z.B. bei: http://www.satcodx.com/deu

    Gruß
    Tevio
     
  2. JimB

    JimB Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Nur kommisch das auf dieser Seite Astra 19.2 nicht in der Liste für die in Europa gut empfangbaren Satelliten steht?!

    Und Afristar 21.0° empfange ich zB. nicht Astra 19.2° gleich daneben sehr gut.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Afristar 21,0° sendet ja auch im C Band. oder hast Du ein C Band LNB?
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Afrisat sendet im L-Band. Das ist wieder was ganz anderes. Man braucht dafür auch kein LNB, da die verwendeten Frequenzen sowieso schon im Bereich von 1.000-2.000 Mhz liegen.

    Auch eine Satantenne ist nicht nötig. Zum Empfang reicht eine Yagi Antenne aus.
    Man kann den Empfang allerdings noch ein wenig verbessern, wenn man eine Yagi Antenne in den Brennpunkt einer Satantenne montiert.
    Das ist aber nur für den Hardcore Empfang notwendig.

    Für den normalen Empfang reichen auch so ne Art Mini Satantennen aus, die man einfach grob auf den Satelliten richtet.

    Gruß Indymal
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Mir ging es ja garnicht um die Grundlegende Vorgehensweise, oder darum, daß man keine Feineinstellung der Anlage vornehmen sollte.
    Meine Kernaussage war eigentlich folgende:
    Und genau dies wird in der Anleitung nicht näher ausgeführt.
    Und jemand der keine große Ahnung davon hat, wird noch andere Wege finden, um nach dem Verdrehen wieder auf das entsprechende Signal zu kommen.
    Z.B. durch die Goto-X Korrekturfunktion des Receivers oder durch Manipulierung der Standortkoordinaten.
    Nur sollte dies ja wohl nicht Sinn und Zweck der Sache sein.

    Gruß Indymal
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Ist eigentlich schon einmal jemandem von euch in den Sinn gekommen, warum man auf den südlichsten Satelliten ausrichten sollte?
    Eigentlich hatte ich dies auch schon mehrfach geschrieben.
    Aber nochmal...
    Der Motor sollte zum Finden des Referenzsatelliten genau in der richtigen Stellung stehen um größere Nachjustierungsarbeiten zu vermeiden.
    Wenn ich Goto X habe, kann ich jede beliebige Motorstellung vorab ganz genau einstellen. Und somit einen beliebigen Satelliten als Referenz nehmen.

    Nur dann, wenn ich kein Goto X habe, sollte ich den südlichen Satelliten verwenden, da ich dann nur die 0 Stellung vorab genau anfahren kann.
    Weil das ist die Referenzposition eines Motors ohne GotoX.
    Alle anderen Stellungen müsste ich nach Augenmaß mit Hilfe der ewig ungenauen aufgestanzten Winkelskala des Motors vornehmen.
    Daß dabei dann nichts genaues raus kommt, dürfte wohl klar sein.

    Wenn ich aber Goto X habe, macht es mehr Sinn einen Satelliten als Referenz zu nehmen, der auch ein gutes Signal liefert.
    Ansonsten mache ich mir nur das Auffinden des Referenzsatelliten unnötig schwer. 10° Ost mit einer 65cm Antenne zu Suchen halte ich z.B. für ziemlichen Blödsinn.
    Das ist genau so toll, wie eine feste 90er Antenne auf Nilesat auszurichten.
    Wenn man da als Laie nach 3 Stunden was gefunden hat ist man gut.

    Gruß Indymal
     
  7. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Verstanden hab ich das schon,wollte es eigentlich nur nochmals bestätigt haben.
    Aber du wirst lachen,wo ich vor über einem Jahr die Antenne mit Motor aufgestellt habe-mit Usuals-da habe ich für meine Ort (10° OSt) den südlichsten Punkt als Referenzposition gewählt.
    Und sicher war es etwas mühselig mit dem doch schwächeren Satellit,dennoch kann ich sagen,das es kein Fehler war,da ich danach kaum mehr nachjustioeren mußtze oder sonstiges.
    Ich konnte so ziehmlich alle Satelliten auf diese Art und Weise empfangen.
    Wenn ich demnächste für bekannte eine Schüssel mit Motor(auch Usuals)aufbaue werde ich natürlich Hotbird oder Astra1 als Referenzposition nutzen.
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Du hast immerhin nen 100er Spiegel. Aber versuch das mal mit dem 60er Spiegel von JimB ;)
    Trotzdem wäre die Frage, ob du, wenn du z.B. auf Hotbird ausgerichtet hättest nicht genau so wenig hättest nachjustieren müssen.
    Der Mehraufwand mag minimal sein, ob er sich lohnt ist aber eine andere Frage ;)
    Meine neue Drehanlage hat kein GotoX/USALs. Auf die Ausrichterei freu ich mich jetzt schon :rolleyes:
    Auf jeden Fall muss ich die Anlage zuerst einmal bei meinen Eltern im Garten möglichst genau vorjustieren, da ich am Installationsort kaum noch Korrekturen vornehmen kann.

    Gruß Indymal
     
  9. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Wie weit ist denn in Deutschland der Empfang mit Motor möglich ,wegen der Erdkrümmung. Von West nach Ost,wenn die Antenne 3m über dem Boden steht?
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    @duddelbacke:
    Du kannst davon ausgehen, daß die "3m über dem Boden" im Grunde genommen keine Rolle spielen. Wichtig ist, daß der Satellit von Deiner geographischen Position aus gesehen über dem Horizont steht. Außerdem keine Hindernisse im Weg sind, aber das weißt Du ja. Leider habe ich momentan keinen Link anzubieten, wo man für die einzelnen Orbitpositionen bestimmen kann, ob sie am eigenen Standort über dem Horizont stehen oder nicht.