1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Motor - Satanlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von JimB, 4. Januar 2006.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    In Deutschland gibt es doch mit 16 Ost, 13 Ost, 10 Ost und 7 Ost an praktisch jedem Standort einen Satelliten, der maximal 1,5 Grad vom genauen Süden entfernt steht.
    Wirklich einfach wäre es höchstens, wenn der eigene Standort genau auf 16 Ost, 13 Ost, 10 Ost oder 7 Ost liegen würde.
    Ansonsten muss man sowieso mehr oder weniger stark Nachjustieren am Ende.

    Und mit GotoX spielt es sowieso keine Rolle, worauf man genau ausrichtet.
    Ich hab hier (8,8° Ost) auch auf Astra 19,2° Ost ausgerichtet und auf Anhieb alles von 68,5° Ost (Motorgrenze) bis 22° West (Baumgrenze) empfangen können.

    Gruß Indymal
     
  2. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Hallo,

    das Prinzip ist immer das gleiche ob ich einen DiSEqC-Motor oder einen H2H-Mount Motor nehme. Es geht ja darum das er die Bahn exakt einstellt und dies hat nix mit Goto-X (USALS) zu tun. Also in Richtung Osten und Westen mit DiSEqC 1.2 (Motorsteuerung) fahren und die Einstellungen entsprechend der Anleitung durchführen. Dann kann Goto-X benutzt werden. Um Süden genau zu finden kann ich die Goto-X Funktion als Hilfe benutzen. Indem ich den Motor einfach auf ASTRA fahren lasse und diesen Satelliten dann suche. Aber um genau die Elevation des Motors und Spiegels einzustellen, sollte man schon in beide Richtungen fahren und entsprechende Einstellungen laut meiner Anleitung vornehmen. Denn die Elevationsskala am Motor ist zu ungenau. Hier wird grob Dein Breitengrad eingestellt. Die endgültige Justage wird laut unserer Anleitung durchgeführt.

    Ponny

    www.satshop24.de
     
  3. Hugendubel

    Hugendubel Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    So habe ich es auch gemacht (11,1 ° Ost): einmal auf Astra per Receiver angefahren und Ausseneinheit einjustiert (hoch und runter und rechts und links die Schüssel und den Motor einfach so belassen) kann ich von 28,2° Ost (Nachbarhaus-Grenze) bis 31,5° West vieles mit einer 60-er Schüssel empfangen. Ich habe bis heute nie manuell nachjustieren müssen und es war auch mein SAT-Erstlingswerk.
    Im Sommer bzw. Herbst und Frühjahr läßt sich das ganze auch ohne den derzeitigen Kälteeinfluss sicherlich einfacher installieren ;)
     
  4. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    @ Indymal:

    Hier in Hamburg ist der südlichste Punkt 10° Ost- und da auf 10° ein Eutelsat sich befindet ,brauche ich nur die Anlage auf diesen Satellit genau ausrichten.
    Und ich konnte dann auch soweit alle Satelliten im bereich von (Busch stört)53° Ost --15° West (Haus im Weg) empfangen sogar den Eutelsat w6 auf 21° Ost.
    Und du sagst ich hätte mit Usuals/GO-TO X/Diseq 1.3 Funktion Astra 1 (19,2° Ost) oder Hotbird 13° Ost als Referenzposition wählen können??
    Und das ohne einbußen hinnehmen zu müssen,in dem Drehbereich den ich empfangen kann?

    Gruß Duddelbacke
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2006
  5. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    @Hugendubel:
    Warum nutzt du nur eine 60 cm Antenne mit Motor?
    Ich würde doch lieber mal eine 80 oder besser eine 100cm Antenne damit du auch interessante schwächere Satelliten rein bekommst.
    Da sollte man doch alle Satelliten mitnehmen die man abgreifen kann.

    Zu meinem Empfangsbereich 53° Ost--15°West:
    Wenn alles gut geht und die Genossenschaft auf meinem Wunsch (da ich EG wohne) den großen Bsch vor meinem Balkon runter schneidet(als Ausrede habe ich,das ich kaum Sonnenlich bekomme) könnte ich die Antenne an einen anderen Ort am Balkongeländer befestigen und hätte dann damit einen theoretischen Empfangsbereich von ca.120° Ost bis ca. 40°West
     
  6. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Oh, out of Footprint? :D
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Ich glaube da musst du noch theoretisch eine ganze Menge Erde Abtragen.
     
  8. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    *grins*

    Ich meinte auch nur theoretisch.
    Ich denke bis 80-90° wären evenuell möglich.
    Auf jedenfall würde die versetzung des Mastes eine reichweiten vergrößerung bringen und ich könnte weiter auskundschaften was sich weiter westlich und östlich so alles da oben rumtummelt.
    EINE GANZE MENGE ERDE ABTRAGEN--das ding ist gut
     
  9. JimB

    JimB Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Ahh, ich verstehe, ich muss den Sateliiten als "Referenzsatellit" nehmen, der bei mir am nächsten im Süden liegt, also mein Längengrad ist 11° und der "Referenzsat" sollte dann möglichst auch um diese Gradzahl liegen.

    Wieder was dazu gelernt.


    Edit: Wo erfahre ich welche Sat. in meiner Region mit Starken Signal zu empfangen sind? Sonst such ich mir nen Wolf oben auf dem Dach wobei meine Wunschsatelliten vieleicht garnicht so gut bei mir zu empfangen sind.

    (Kann ich zB. Hispasat und NSS7 bei mir empfangen?)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2006
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Das habe ich schon auf der vorigen Seite gemeint.
    Bloß das das an meinem Standort Hotbird ist.