1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Motor - Satanlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von JimB, 4. Januar 2006.

  1. JimB

    JimB Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Ok, neuer Bericht von der Front:
    Bekomme jetzt:
    Hotbird 13.0° (mit 90% Ss und 60%Sq)
    Eutelsat W2 16.2° (87% und 60%)
    Astra 19.2° (90% und 70%)
    Astra 2A 28.2° (85% und 30%)
    Eurobird 28.5° (91% und 70%)


    Alle Satelliten östlich von Hotbird, westlich von Eurobird und zwischen den genannten haben kein Signal bei mir.


    Allerdings hab ich in westlicher Richtung eine Reihe großer Nadelbäume stehen, könnte sein das die das Signal nicht durchlassen.
     
  2. JimB

    JimB Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Hab noch ein bisschen am Reciever rumgespielt und hab herausgefunden, dass ich noch folgende Stelliten (teilweise?) bekomme:

    Sirius (90% Ss und 70% Sq) -> aber nur 25 Sender

    Atlantic Bird 3 (bei meinem Reciever mit 355° E angegeben. Ist das =5° W?)
    Da bekomme ich aber nur einen Transponder mit 90% Ss und 70% Sq rein auf dem 2 Sender laufen.

    Amos1 (356° E = 6° W?) und (88% Ss und 55% Sq)
    -> 10 Sender


    Was muss ich jett machen? Die Elevation stimmt doch jetzt wenn ich 7 Satelliten (bei denen 3 aber nur so halben empfang haben) bekomme?

    Muss ich den Spiegel samt Motor jetzt etwas nach Osten oder Westen drehen?
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. JimB

    JimB Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Doch schon, komme aber nicht ganz klar damit.
    Also ich bekomme ja ehr die Östlichen Satelliten rein, heißt das das ich die Anlage (also den Motor am Mast) nun geringfügig nach Westen drehen muss?

    (Oder muss ich den Spiegel am Motorzapfen drehen, schaut nämlich so auf der von Nelli22.08 angesprochenen Anleitung so aus?)
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Du musst zuallererst einmal fest stellen, welche Fehlstellung bei dir genau vorliegt.
    Mach am besten ersteinmal folgendes...
    Du fährst zuerst einmal mit dem Motor auf 28,2 ° Ost. Dort kippst du die Antenne leicht hoch/runter, bis du dort ein optimales Signal rein bekommst.
    Die Stellung markierst du dir jetzt mit einem Edding etc.
    Dann fährst du auf 5° West und machst dort das gleiche Spielchen noch einmal.

    Steht die Antenne jetzt etwas tiefer, als bei 28,2° Ost, musst du den Motor samt Antenne am Mast etwas (nach Gefühl) weiter nach Osten drehen.
    Danach musst du entsprechend die Antenne am Motorzapfen wieder etwas Richtung Westen drehen, damit du wieder optimalen Empfang hast.
    (Nicht den Motorzapfen per Receiver dazu verdrehen!!!)

    Steht die Antenne zu hoch, musst du entsprechend in die umgekehrte Richtung korrigieren.
    Diesen Vorgang wiederholst du jetzt so lange, bis 28,2° Ost und 5° West beide auf gleicher Höhe liegen.

    Am Schluss musst du noch z.B. 28,2° Ost mit 13° Ost vergleichen.
    Steht die Antenne bei 13° Ost zu hoch, musst du den Motor etwas nach unten kippen, durch Änderung der Motorelevation.
    Steht Hotbird zu niedrig, musst du den Motor etwas hoch kippen.

    Das ist zwar Alles in Allem verdammt umständlich und zeitaufwändig, aber die einzige Möglichkeit, die Drehanlage genau zu justieren.

    Gruß Indymal
     
  6. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  7. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Das Problem habe ich auch, bei mir ist bei 15° W Schluss. Bis 5° W müsstest du aber alle Satelliten bekommen, da die relativ hoch stehen. Auf welchem Längengrad wohnst du?

    Gruß
    Tevio
     
  8. JimB

    JimB Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    @Tevio
    Längengrad: 11° E

    @Ponny
    Danke, die Darstellungen sind besser.
    Damit bekomme ich es vieleicht hin.

    Auch ein Dank an Indymal. Werd das mal so machen.

    Aber erstmal warte ich das es wärmer wird, Bei -8°C und Wind stell ich mich nicht aufs Dach. Da geb ich mich den doch erstmal mit dem was ich habe zufrieden :)
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Meiner Meinung nach kommt man, wenn man genau nach dieser Anleitung vor geht aber nicht auf das gewünschte Ziel. Es sei denn man nimmt in Kauf, daß die GotoX/USALS Funktion danach nicht mehr richtig funktioniert.
    Ansonsten muss man, wie ich schon geschrieben hatte nach jedem Verdrehen der Motor/Antennenkonstruktion am Mast, die Antenne auf dem Motorzapfen um den gleichen Wert zurück drehen.

    Ich denke mal, daß sich die Anleitung hauptsächlich auf den SMR 1224 bezieht, wo sich diese Problematik garnicht ergibt?

    Ansonsten ist die Anleitung aber wirklich schön übersichtlich gestaltet und für jeden Laien verständlich :winken:

    Gruß Indymal
     
  10. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Dann ist es doch relativ einfach. Süden / Nullpunkt / Scheitelpunkt der geost. Bahn und höchster Punkt deines Motors liegt minimal links neben Eutelsat W1 auf 10° Ost. Dort sendet das Armenische TV und kann zur Ausrichtung benutzt werden. Wenn du dann die Reise von 10° Ost zum Eurobird auf 28.5° Ost schaffst, hast du die Bahn genau getroffen.

    Gruß
    Tevio