1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Motor - Satanlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von JimB, 4. Januar 2006.

  1. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    Anzeige
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Die Pegelanzeige sagt wohl nur das da ein Signal ist oder nicht. Die Qualitätsanzeige sagt einem wohl das die Qualitätsstärke hoch oder niedrig ist.
    Ein anständiges Bild zeigt er mir auch ab 30-40 % an.
     
  2. JimB

    JimB Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage


    Nun ja ich wollte eigentlich schon noch Atlanticbird und Hispasat.
    Das mit der Südausrichtung ist doch eigentlich sowieso quatsch. Man dreht den Motor doch sowieso am Mast?!

    Den Elevationswinkel am Spiegel hatte ich leicht verändert als ich die Anlage mit Hotbird ausgerichtet habe, aber so wie er ist ist er gut. (Auch fast genau nach Tabellenwert)
    Oder muss ich das Verhältnis zwischen Motorelevation und Spiegeleleavtion ändern?
    Hab zur Zeit am Motor 39° und am Spiegel ca 25° (nach Tabelle eigentlich 22,6°) für 51° N Breite.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Das ist gerade kein Quatsch.
    Das ist wichtig!
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Ich hab hier mal einen Link für Dich da ist die Montage eines fast Baugleichen Motors wie Deiner beschrieben.
    Mit sehr vielen Nützlichen Tipps
    http://www.stab-italia.com/inglese/rotorsat_eng/rotorsat_eng_hh90.html
    Wen Du auf Deutsch klickst kannst Du dir die Anleitung herunterladen.
    Die ist wirklich sehr gut und mit vielen Bildern erklärt.
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Ich wohne ja auch auf 51° Nord... Aber bei mir hab ich den Motor auf 51° eingestellt...
    Man muss folgendes dazu sagen...vielleicht hängts ja daran...

    Die 51° ist der Breitengrad (Latitude) und die 39° ist die Motorelevation.
    Zusammen ergeben diese beiden Werte immer 90 Grad.

    An einem Stab Motor gibt es nur eine Skala, die mit "Latitude" gekennzeichnet ist. Dort stelle ich entsprechend direkt den Breitengrad ein.

    Beim SG 2100 gibt es allerdings (meines Wissens) zwei Skalen. Eine ist mit "Latitude" beschriftet, die andere mit "Elevation". Eine ist Links, die andere Rechts angebracht.
    Man muss also bei der Einstellerei darauf achten, daß man den gewünschten Wert an der richtigen Skala einstellt.
    Also 51° an der Skala, die mit "Latitude" beschriftet ist.
    Außerdem muss der Motorzapfen beim SG 2100 nach unten zeigen und nicht, wie oft fälschlicher Weise im Internet abgebilder, mit nach oben gerichtetem Zapfen.

    Die Südausrichtung des Motors bedeutet, daß die Antenne bei Motor 0 Stellung genau nach Süden ausgerichtet ist.
    Letztendlich sollte dies, egal wie man es gemacht hat, am Ende auch so sein.

    Zum Einrichten der Anlage nochmal in Erinnerung rufen:
    Zuerst muss im Receiver Goto X aktiviert werden und der korrekte Längen und Breitengrad eingegeben werden.
    Danach wählt man einen Referenzsatelliten aus, auf den man ausrichten will.
    Jetzt muss der Motorzapfen entsprechend positionieren.
    Nun gibst du hier deine Standortkoordinaten ein und den Referenzsatelliten.
    Der errechnete Wert bei Motor-Grad Einstellung sollte nun auch grob am Motor ablesbar sein.
    Falls der Zapfen total falsch steht, stimmt irgend etwas nicht.
    Falls alles korrekt ist:
    Suchen der korrekten Ost-West Stellung mittels Drehen des ganzen Motor-Antennen-Gebildes (der Motorzapfen selber wird nicht verdreht!)
    bei gleichzeitigem
    - Suchen der korrekten Elevation durch Verändern der Antennenelevation (nicht der Motorelevation!)

    Falls du bis hier hin alles korrekt durch geführt hast, sollte die Anlage schon fast perfekt alle Satelliten anfahren. Um das ganze nun noch zu perfektionieren, bitte hier weiter lesen: Klick

    Danach sollte dem Empfang nichts mehr im Wege stehen. Außer vielleicht ein paar Büsche, Bäume und Sträucher ;)

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2006
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Eintrag selbst enfernt, war falsch ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2006
  7. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Hallo,

    ich verwende zwar nur eine Polarmounthalterung, aber das Problem des genauen Abfahrens der geost. Bahn dürfte gleich sein.

    Die Südrichtung bzw. Nullstellung des Motors bedeutet, dass der Scheitelpunkt der Antenne genau mit dem Ortslängengrad übereinstimmen muss. Wenn man Glück hat steht dort ein Satellit (bei mir 7° E), wenn man Pech hat muss man einen Kompass zur Hilfe nehmen.

    Das wichtigste aber ist, dass der Antennenmast zu 100% senkrecht im Lot steht, denn schon wenige Millimeter Abweichung führen dazu, dass die Bahn an den Rändern "unscharf" abgefahren wird.

    Die Elevation der Schüssel kann zunächst grob eingestellt werden.

    Gruß
    Tevio
     
  8. JimB

    JimB Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Ja, aber man brauch die Anlage doch nicht mit den Kompass genau nach Süden ausrichten (wie ich das erst gemacht habe), da man ja sowieso nochmal daran rumdreht wenn man die Feineinstellung macht.

    @Indymal

    Hab ja die Anlage soweit richtig ausgerichtet, kann ja jetzt nurnoch an dem Verhältnis zwischen Motorelevation und Spiegelelevation legen. (Frage mich bloß, warum dann jetzt der Wechsel zw Astra19.2 und Hotbird ohne Probleme und mit guten Signalwerten geht?)

    Werde da nochmal dran "rumbastel", wenn es ein bisschen wärmer ist.
     
  9. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    du hast natürlich recht, dass du die Anlage nicht im vornherein mit Kompass nach Süden ausrichten brauchst. Wobei du dir die Dreherei ersparst, wenn das ganze Konstrukt schon nach Süden zeigt.
    Wenn die Anlage am Ende richtig eingerichtet ist, zeigt sie auf jeden Fall exakt nach Süden.

    Es ist normal, dass die Nachbarsatelliten des Referenz Sats (bei dir Astra1) am leichtesten zu empfangen sind, da sich hier EInstellungsfehler da noch nicht so stark bemerkbar machen. Wenn du die Elevation ein bisschen falsch eingestellt hast, dann macht das bei der 6 Grad Drehung zu Hotbird fast keinen Unterscheid. Wenn du dann aber weiter nach Westen drehst vervielfacht sich dein Fehler. Hinzu kommt, dass manche Satelliten im Westen auch schwerer empfangbar sind (z.B. Amos).
    Recht stark knallt der Atlantic Bird auf 5W rein. Wenn du den mit deiner ANlage nicht bekommst, dann musst du wohl nochmal nachbessern. Ansonsten ist ganz weit im Westen der Hispasat (30W) auch noch sehr stark

    Grüsse
    Linus
     
  10. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Du kannst durchaus noch mehr Fehler machen. Extrem ungünstig ist es z.B. auch, wenn die Antenne nicht im richtigen Winkel am Motorzapfen festgeschraubt ist. Da sind schon Nuancen entscheident!

    Die Elevation des Motors kannst du bei Zeiten ja nochmal checken. Stell auf jeden Fall nur die Motorelevation ein. Die Antennenelevation hat sich dann zu ergeben. Erfahrungsgemäß soll die Antennenelevation in Verbindung mit einem SG 2100 sowieso generell ca 5 Grad vom Theoriewert abweichen.

    Astra 1 und Hotbird mit einer total verstellten Drehanlage zu empfangen ist auch kein großes Kunststück. Immerhin stehen die fast nebeneinander.
    Das bekommst du sogar noch ohne Motor hin, indem die einfach die Antenne am Mast ein paar Grad drehst ;)

    Gruß Indymal