1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Motor - Satanlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von JimB, 4. Januar 2006.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Die Antenne muss doch eigentlich Elevation 0 haben. Wenn man die Elevation vom Motor richtig eingestellt hat ergibts sich das sowieso automatisch.

    Gruß Indymal
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Ich hab für meine Anlage 125cm Gilbertini mit Stab HH120 beim ersten mal mit Null Ahnung 14 Tage dran gesessen bis er alle Satelliten von 62° Ost bis 30° West genau getroffen hat.
    Jetzt schaff ich das in Drei Stunden.
    Erst alles Anbauen und grob einstellen.
    Auf HB 13° Ost ,weil der fast bei Null am Motor ist, ausrichten und dann langsam nach Westen und Osten vorarbeiten.
    Nur mal so als Erfahrungsbericht.
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Ich hatte mit 0 Ahnung beim ersten mal 5 Min gebraucht, da der Motor wie auch immer alles von 68,5 Ost bis 22 West perfekt angefahren hat ;)
    Ist aber reine Glückssache.

    Das ist der eigentliche Punkt. Es ist normal nicht damit getan alles richtig einzustellen und aufzusetzen. Ohne Nachjustierung wird es fast nie hundertprozentig genau passen.
    Deshalb sollte man sich keine großen Gedanken über die Voreinstellung machen, sondern einfach ein gewisses Maß an Feineinstellungsarbeiten am Ende einplanen.

    Gruß Indymal
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Genau so habe ich das auch gemeint.
    Beim Motor waren einige gute Zeichnungen dabei in welche Richtung man der Schüssel eine verpassen muss, wenn sie zu weit nach unten oder oben Fährt.
     
  5. JimB

    JimB Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Nun nochetwas: Ich hab ja gestern erstmal abgebrochen mit justierung, hatte aber die Schüssel + Anlage so eingestellt, das Astra gut drin war.
    Jetzt schalte ich Abends den Fernseher bzw Reciever ein und da war Astra weg.
    Also muss sich der Motor wohl immer beim einschalten auf den 0 Punkt stellen ?
    Nun ja, ich hab also mit dem Reciever Hotbird angesteuert und bekam da aufeinmal ein leichtes Signal...
    Wieder auf Astra war da kein Signal (sowie auf allen anderen angesteuerten Satelliten).

    Ich hab so irgendwie den Verdacht das der Reciever an meinen Misserfolg schuld ist.

    Ab wann muss ich den das DiSQe1.2 und GoX Menu an meinem Skymaster DX 23 Reciever einschalten? Bevor oder nachdem ich die Schüssel/Motor ausgerichtet habe.
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Am meisten Sinn macht es, GotoX gleich bei der Ausrichtung anzuschalten. Gerade für die Ausrichtung bringt GotoX ja die meisten Vorteile.

    Dein Problem scheint entweder daran zu liegen, weil du irgendwelche Schrauben nicht richtig angezogen hast und sich die Anlage somit laufend verstellen kann oder der Motor ist futsch.

    Wobei mir letzteres bei deiner Beschreibung im Moment sinniger erscheint. Teste mal, ob du den Motorzapfen mit der Hand bewegen kannst.
    Der Motor sollte auf keinen Fall ein relevantes Spiel haben.
    Im Gegensatz zum Stab HH120 hat der SG 2100-A keine Rückzugsfedern und ist somit Müll, sobald ein Spiel vorhanden ist, da man dann keine Positionen mehr genau anfahren kann.

    Du könntest diesbezüglich auch mal ausprobieren, ob du die Satelliten manuell genau anfahren kannst.
    Also beim Skymaster das Goto X abschalten und danach über die manuelle Ost/West Korrektur anfahren.

    Gruß Indymal
     
  7. JimB

    JimB Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Ne ne, die Schrauben sind schon richtig fest, noch fester geht es nicht, den nach fest kommt locker. :)

    Der Motor ist eigentlich auch in Ordnung (ist nicht irgendwie locker und dreht sich manuell bedient oder über Reciever eigentlich normal)


    Muss ich eigentlich meinen "Referenz - Satellieten" im Reciever auch als diesen irgendwie speichern? Wenn ja, wie?
    (Weil bei mir ist ja das Problem das der Motor bzw der Reciever den Motor nicht von 0° also dem exakten Süden auf den von mir eingestellten Astra Satellieten zurück fährt)
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Ich hab zur Ausrichtung einen Skymaster DX 44 verwendet. Dabei bin ich zu erst in das Antennausrichtemenü gegangen und habe dort Astra 1 ausgewählt.
    Daraufhin stand der Motor schon einmal etwas "schräg"
    Dann habe ich den Motor am Mast solange hin und her gedreht, bis ich ein Signal gefunden hatte.
    Ging ja mit dem Piepgeräuschen sehr einfach.
    Problem war am Anfang nur, daß ich zuerst Astra 2 erwischt habe, der ähnliche Frequenzen hat, und wo der Receiver somit auch ein Signal bekommt.
    Hab den Motor dann noch einmal etwas Richtung Westen gedreht, bis ich wieder ein Signal hatte und schon war ich auf Astra 1.
    Dann alles fest geschraubt und fertig war ich.

    Wichtig ist bei der Einrichtung nur:
    - Die Azimuteinstellung nur über die Verdrehung des kompletten Motorblocks vornehmen (Nicht den Zapfen per Receiver drehen)
    - Die Elevationseinstellung nur über die Antenne verstellen (Nicht die Motorelevation verstellen).

    Dann sollte die Anlage ansich schon recht gut ausgerichtet sein.
    Allerdings, egal wie man die Anlage auch immer eingerichtet hat...
    Wenn man von Sat A zu Sat B dreht und danach wieder zurück, dann muss Sat A wieder genau so stark rein kommen wie vorher.
    Auch wenn man hundert mal hin und her fährt.
    Ansonsten ist entweder die Ansteuerung des Motors defekt oder irgend was verschiebt sich.

    Gruß Indymal
     
  9. JimB

    JimB Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Jetzt weis ich was mein Fehler war, ich hab immer den Motor benutzt um Astra zu suchen, ich hab also nicht den Motor (bzw die Anlage) am Mast gedreht sondern hab den Motor benutzt um den "Zapfen" drehen zu lassen.

    Ich dachte der Motor und der Spiegel müssen nach dem "waren" Süden ausgerichtet sein.
    Nun ja, werd ich`s halt so machen wie von dir beschrieben Indymal.
     
  10. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    @Nelli22:
    Ich glaube nicht das du alle Satelliten in deinem genannten Empfangsbereich empfängst.
    Oder empfängst du du Nilesat auf 7°West??
    Ich in Norddeutschland kann alle bis auf Nilesat empfangen unddas mit 100cm