1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Motor - Satanlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von JimB, 4. Januar 2006.

  1. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    Anzeige
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Trotzdem ist hier noch nicht die Frage geklärt ob der Ort bei mir 10° denn auch als Nullpunkt oder ob auch 13° oder 19° Ost als Nullpunkt für Antenne mit Motor funktioniert.(Wenn die Antenne mit dem Motor in der Flucht festgeschraubt ist)
     
  2. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    also, soweit ich das weiss, ist es so, dass man die Antenne so ausrichtet, dass sie beim Nullpunkt des Motors exakt nach Süden zeigt. Dann ist die Antenne in der geraden Stellung. Beim Abfahren der einzelnen Satelliten wird die Antenne dann durch den Motor geneigt.
    Bei mir war es so, dass von meinem Wohnort aus gesehen der 7 Ost Eutelsat ziemlich genau im Süden steht. Ich musste also nur die Elevation bei Antenne und Motor korrekt einstellen, Die Antenne grade an den Motor montieren, Motor auf Nullstellung setzen und dann auf die Suche nach dem 7 Ost Eutelsat gehen. Das hat dann ziemlich schnell geklappt, auch ohne GotoX.

    Mit GotoX kann man auch das ganze mit Astra einstellen. Dazu muss der Motor auf die Position für Astra fahren. Die Antenne hängt dann schon etwas schief (was so sein muss). Dann den kompletten Motor mit dränghängender Antenne drehen, bis man Astra drin hat. Wenn man dann den Motor auf Nullstellung bringt zeigt dieser exakt nach Süden.

    Viele Grüsse
    Linus
     
  3. pschorr

    pschorr Gold Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    1.867
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Der Satellit der dem Nullpunkt am HH-Motor am nächsten kommt müsste doch Thor 1' West sein ??? Denn die ganze Anlage muss doch exakt nach Süden ausgerichtet werden.
    Bei mir hat das allerdings nicht funktioniert. Ich habe jetzt Hot Bird auf dem Null-Punkt und empfange alles von 39'O bis 30'W einwandfrei.
     
  4. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    das kommt ja ganz auf den Wohnort an. Auch wenn Astra auf 19,2 über dem Äquator positioniert ist, heisst das ja nicht, dass wir einfach nur einen Kompass nehmen müssen und dann die Sat Antenne alle auf 19,2 Ost einstellen. Nicht umsonst gibt es Azimuth Tabellen, die für jeden Wohnort den passenden Winkel ausgeben. Aus diesem Grund kann es auch sein, dass eben 7 Ost oder auch HB von dir aus gesehen genau im Süden steht. Das ganze kann man sich auch bei SatLex alles ausrechnen lassen. Dort wird sogar für jeden Wohnort und Satellit die Stellung des Motors angegeben. Das ist auch eine gute Hilfe bei der Einstellung des Motors. Versuch doch einfach malmit deinen Koordinaten herauszubekommen, ob HB bei dir wirklich im SÜden steht. Wäre ja mal ganz interessant.

    Grüsse
    Linus
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Man muss auch bedenken, daß diese "Südausrichtung" lediglich dazu dient, um den Motor schon einmal grob richtig zu justieren.
    Danach sollte man, egal worauf man die Antenne ausgerichtet hat immer noch die Feinjustierung machen und überprüfen, ob die Kreisbahn korrekt abgefahren wird.
    Hat man am Anfang etwas falsch gemacht, dauert die Feinjustierung halt entsprechend um ein Vielfaches länger.

    Und solange man sich bei der Feinjustierung die nötige Mühe gegeben hat, ist es völlig egal, ob man auf 13°Ost, 75° Ost oder 60° West grobjustiert hat.

    Generell würde ich folgendes sagen...
    Hat man einen Motor, der kein GotoX/USALS beherrscht ist es am sinnvollsten auf den südlichsten Satelliten auszurichten, da die 0 Stellung die einzige Position ist, die man von vorne herein genau anfahren kann.
    Ansonsten müsste man den Motor anhand der aufgestanzten Skala vorpositionieren und diese ist alles andere als genau.

    Hat man hingegen einen Motor und Receiver mit GotoX/USALS Unterstützung, sollte man nach Möglichkeit auf jenen Sat ausrichten, der in der Mitte des Empfangsbereichs liegt.
    Hat man wegen Hindernissen einen eingeschränkten Empfangsbereich von z.B. 75° Ost bis 1 West, kann es durchaus Sinn machen auf 36° Ost auszurichten.
    Dann ist die eventuelle Ungenauigkeit bis zum östlichsten Satelliten genau so stark, wie bis zum westlichsten Sat und man macht es sich dadurch bei der Feinjustage u.U. etwas leichter.

    Viel wichtiger als die Wahl des Referenzsatelliten, ist allerdings die möglichst sorgfältige Einstellung der Motorelevation und die genaue Lage der Antennenhalterung auf dem Motorzapfen.
    Letzteres lässt sich am besten einstellen, wenn man erst einmal nur die Antennenhalterung ohne Reflektor auf den Motorzapfen aufschraubt.
    Nun dreht man den Motorzapfen auf 0 Gradstellung und schaut dann von hinten, ob Feedarm und Motorblock in einer Flucht liegen.
    Ist dies der Fall, dann die Schrauben komplett anziehen und darauf achten, daß man alle Schrauben gleichmäßig anzieht, damit sich das ganze nicht gleich wieder verdreht.

    Nun kann man Motor samt Antennenhalterung am Mast montieren und durch Drehung der kompletten Konstruktion am Mast den Referenzsatelliten suchen. Davor sollte der Motor natürlich bei Bedarf noch passend positioniert werden.
    Wenn man fertig ist, kann man nach dieser Anleitung hier die
    Anlage perfekt abstimmen.

    Gruß Indymal
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Wenn der Mast nicht hundert prozentig grade ist, hapert es ein wenig an der Entkopplung zwischen Azimut- und Elevationswinkel.
    Verändert man einen der beiden Winkel, verändert sich dann automatisch auch der jeweils andere Winkel.
    Man bekommt die Anlage dann zwar auch ausgerichtet, tut sich allerdings unnötig schwer dabei.

    Gruß Indymal
     
  7. JimB

    JimB Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    So, musste jetzt schonmal feststellen das das Kabel Mist war. Hatte kaum bzw kein Signal damit --> ausgetauscht --> Signal
    (Wer billig kauft kauft 2 mal !)

    2tens war der Mast nicht 100%ig in waage

    3tens war die Anlage nicht in den "waren" Süden ausgerichtet

    Nach dem ich alles behoben hatte hab ich die Anlage per Motor auf Astra 19.2 ausgerichtet (Signal = 90% und Qualität = ~70%) dann per Reciever auf Hotbird umgeschalten (wo ich kein Signal hatte) und dann wieder zurück auf Astra 19.2. Jetzt war aber das Signal nur noch ~80% und Qualität ~35%.

    Die Elevationswinkel von Motor und Spiegel sind jetzt aber genau nach Tabelle, also nach meinem Breitengrad ausgerichtet.

    Es haut noch nicht ganz hin und nach Stundenlangen "Reperaturen" und Ausrichtungsarbeit, war ich so durchgefroren, dass ich die erstmal die Schnauze voll hatte.

    Hoffentlich bekomme ich das morgen hin, sonst schmeiß ich den ganzen ****** runter vom Dach :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2006
  8. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    also, wenn sich die Signalstärke und Qualität durch das Drehen verändert, dann ist irgendwas noch nicht richtig festgeschraubt und hat sich durch das Drehen bewegt.
    Ansonsten solltest du auch mal auf Astra 2 oder 3 fahren und schauen, ob du da Empfang bekommst. Ich würde tippen, dass es etwas mit der Elevation noch nicht korrekt eingestellt ist. Es ist wichtig, dass die Elevation sowohl am Motor, als auch an der Antenne richtig eingestellt ist.
    Wenn du bei de EInstellung an der Antenne etwas falsch gemacht hast, und dann versuchst auf Astra einzustellen, dann wirst du die Einstellung am Motor auf automatisch falsch einstellen, um die Antenneneinstellung auszugleichen. Dann bekommst du zwar Astra rein, aber der Gürtel mit den Satelliten wird dann nicht exakt abgefahren und du kriegst ausser Astra nichts rein.

    Es ist eine absolute Geduldssache so einen Motor einzustellen, speziell, wenn man das ganze auf dem Dach montiert. Ich hab es glücklicherweise auf dem Balkon gemachtr und hatte so immer direkten Zugriff auf die Antenne und Receiver. Trotzdem hat es ne ganze Weile gedauert, bis alles lief wie es sollte. Also nicht aufgeben. Irgendwann hat man es geschafft.

    Grüsse
    Linus
     
  9. JimB

    JimB Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    Was ist eigentlich besser: Die Elevationswinkel an Motor und Spiegel per Tabellenwert einstellen oder erst den Spiegel ohne Motor auf Astra einstellen, dann den Motor und den Spiegel an den Mast bringen und dann per Reciever/GoX die Anlage von 0° Süden auf Astra position ausrichten und das ganze fein justieren?

    Hab das ganze jetzt nur nach Tabellenwerten gemacht und dann versucht die Feinjustierung auf der Astra Position zu machen. (Wie gasagt hat irgendiwe noch nicht hingehauen)


    PS: Meine andere Schüssel ist 80 cm groß und hat ein 0,2dB LNB und meine "Drehanlagenschüssel" ist ca 60 cm groß und hat ein 0,3dB LNB und ich bekomme über die kleine fast (also mit minimaler Abweichung) die selbe Signalstärke und Qualität.
     
  10. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: Hilfe bei Motor - Satanlage

    hmm, also ich denke, du solltest die Elevation der Antenne nach Tabellenwert einstellen. Wenn du die Standard Astra Elevation einstellst wirst du wohl nicht weit kommen, da durch die Schrägstelluing die der Motor verursacht ja komplett unterschiedliche Empfangsverhältnisse entstehen.

    Ich hatte bei meiner ANlage GLückgehabt, dass ich auf Anhieb die Nachbarsatelliten reinbekam. AN meiner Antenne konnte man aber auchdie Elevation recht gut und genau einstellen. Das ist leider gerade bei Billigantennen nicht so der Fall.

    Grüsse
    Linus