1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Justierung T90

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Baubob, 12. Juni 2008.

  1. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    Anzeige
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Diese Werte sind von Receiver zu Receiver verschieden. Außerdem spielen auch die Qualität, des LNBs, der Stecker und der Kabel, sowie der Standort eine Rolle.

    Wenn du wirklich schon das Maximum bei Astra 2 rausgeholt hast, sollte es morgen klappen, wenn du die anderen LNBs direkt mit dem Receiver verbindest. Scheinbar hast du noch einen Fehler bei der Verkabelung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2008
  2. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Doppeltgemoppelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2008
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Die Höhe des für die Signalqualität angezeigten Wertes ist nicht bedeutsam und auch nicht bei allen Receivern identisch. Es geht für Dich bei der Justage darum, den maximal erreichbaren Anzeigewert zu erreichen, nicht für die Signalstärke, sondern für die Signalqualität.
     
  4. Baubob

    Baubob Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Danke für die Hilfe. Morgen gehts weiter. Euch noch einen angenehmen abend.
     
  5. whn

    whn Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Das ist stark vom Standort abhängig, hier in Bremen mit der T90 und Invacom-LNB empfange ich den BBC Transpoder mit 80%, den Rest auf der Position mit 86%. Das sagt aber nicht viel aus, da die Receiveranzeigen nicht geeicht sind.

    Überprüfe noch mal die LNB-Halter, sind diese in der korrekten Weise zusammengesteckt und stimmt der horizontale Winkel bezogen auf die Schienenposition?

    Ich habe die gleiche Prozedur von 4 Wochen sogar mit der gleichen Konstellation, also 28,2° in der Mitte auf der 0-Position, durchgezogen. Irgendwie kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen. Selbst als der Skew noch auf 0° fixiert war, knallte Astra 19,2° mit voller Wucht herein, Eutelsat W2 auf 16° ebenso. Ich sehe keinen Grund, weshalb es bei Dir nicht genauso funktionieren sollte.
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Habe zwar gestern versucht, "einen Blinden sicher in´s Ziel zu bringen", aber mir ist noch was eingefallen.

    @Baubob

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, so hast Du Deine Signalanzeige einem Menü entnommen, in welchem Du von verschiedenen Satelliten vorprogrammierte Transponder anwählen kannst und dann einen Signalwert angezeigt bekommst. Richtig ?

    Wenn ja, dann kann man das als grobe Orientierung zwar nehmen, ist uns aber nicht genau genug. Bei der T90 kommts aber ein bissel auf Genauigkeit an, wie Du schon mitbekommen hast. Such Dir deshalb mal ein Menü im Receiver, in welchem Du für dasjenige Programm, welches Du gerade mit Bild+Ton auf dem TV empfängst (z.B. eines der BBC-Programme) zwei Empfangswerte angezeigt bekommst, die Signalstärke und die Signalqualität.

    Im ersten Schritt der Justage brauchst Du nur ein LNB, das auf dem Nullpunkt. Es ist wichtig, daß Du mit mit Hilfe dieses einen LNB das Azimuth und die Elevation der T90 möglichst sehr genau so einstellst, daß Du jeweils den maximal erreichbaren Anzeigewert für die Signalqualität des eingeschalteten Programms bekommst. Den Skew der T90 belässt Du erstmal noch auf 90°. Bei der Justage der T90 stellst Du, egal was Du justierst, immer eine Direktverbindung zwischen Receiver und LNB her. Diseqc- und/oder Multischalter lässt Du mal noch außen vor, das wird erst interessant, wenn der Empfang als solcher funktioniert.

    Mit dem Dishpointer kannst Du unabhängig prüfen, ob an Deiner Location der Empfang von Astra und Turksat generell möglich ist, also ob freie Sicht besteht. Lass Dich nicht davon irritieren, daß die LNBs anders angebracht sein werden, freie Sicht ist dennoch Pflicht.
     
  7. Baubob

    Baubob Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Hallo, der Blinde meldet sich wieder..
    Habe jetzt Eure Ratschläge befolgt.

    1. Ein LNB auf dem Nullpunkt der Schiene. Direkt verbunden mit dem Reciever.Mit diesem LNB erhalte ich laut Reciever Astra 2...jedoch bei BBC 24 usw kein Signal. Eine feinere Justage scheint nicht möglich. Habe lediglich bei LH einen Empfang, bei HH, LV und HV kein Empfang.

    2. Turksat kein Empfang.

    3. Astra 1 ebenfalls kein Empfang.

    Laut Dishpointer zeigt die Schüssel in die richtige Richtung..

    @ Schüsselmann:
    Habe leider mit dem Reciever keine Möglichkeit die Signalqualität zu sehen, während ich einen Sender schaue, bzw. höre.
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Dein derzeit auf dem Nullpunkt befindliches LNB ist ein Quattro-LNB, vorgesehen später an den Multischalter angeschlossen zu werden ?
     
  9. Baubob

    Baubob Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Ja, alle vorhandenen Invacom LNB sind Quattro LNB
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hilfe bei Justierung T90

    Gut, dann kannst Du derzeit mit ihm natürlich immer nur eine Polarisationsebene empfangen. Was passiert, wenn Du es auf R9 verschiebst, das Koax auf HH anschließt und "Das Erste" anschaltest ?