1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Erweiterung SAT-Anlage hinter einem 5/8 Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von CMDR, 28. Dezember 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da hatte ich mich irgendwie "ver-googelt", denn bei mir war der Treffer ein MS mit Netzteil (mit leicht anderer Typenbezeichnung). Jetzt sehe ich den Unterschied.
    Ja in der Tat kann man ohnehin keine zwei Multischalter mit Standby-Funktion an ein Quad-LNB hängen, denn es würde Probleme mit der 22 kHz-Signalisierung geben (worst case arbeiten die genau gegenphasig und der Ton hebt sich auf). Also Wechsel gegen ein Quatro-LNB und z.B. der o.g. JRS, denn der kann draußen montiert werden (es sollte nicht direkt drauf regnen) und würde auch das LNB von den Receivern aus speisen.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der JULTEC JPS0502-8+4T benötigt für die LNB-Versorgung ein Netzteil (hatte ich vorher nicht richtig erfasst / nicht gelesen), der wäre dann für nur drei vorhandene Koaxialleitungen doch nicht / oder nur schlecht geeignet. Ausnahme: über die Koaxialleitung für die LNB-Hilfsenergie wird auch noch ein Verstärker für terr. Antennen versorgt, für die zusätzliche Einspeisung (von UKW, DAB+ und DVB-T) in den JPS.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2019