1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

hilfe bei Einkabelsystem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kw1, 26. Mai 2010.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: hilfe bei Einkabelsystem

    Wenn "oben bei der" Schüssel die Möglichkeit besteht einen Unicable Multischalter zu setzen wären die "nur" vorhandenen zwei Kabel ja kein Hindernis.

    Besteht die Möglichkeit jedoch nicht drängt sich die Frage auf wie denn die beiden vorhandenen Kabel die vom LNB zur Verteilung im Keller gehen verlegt worden sind. Wenn die zusammen in einem Leerrohr liegen könnte man ja evtl. zu Kabeln mit einem geringeren Durchmesser greifen, was natürlich nur Sinn macht wenn man davon dann vier im Rohr einziehen kann; wie sind die vorhandenen Kabel im "neumodischen stahlbetonkomplex" verlegt worden?
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: hilfe bei Einkabelsystem

    Und wenn das alles nicht hilft, gibt man ein paar Euro mehr aus und zieht eine einzige Faser runter. Die bekommt man sicher untergebracht, insbesondere, wenn das Netzteil "oben" bleiben kann. Das macht auch das Thema Potentialausgleich einfacher.
     
  3. kw1

    kw1 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: hilfe bei Einkabelsystem

    hi
    die kabel wurden wie folgt verlegt:
    flachdach - kupferblech- aufzugsschacht- 60cm stahlbetonwand- 30cm stahlbetonwand - kellerbereich

    also kabelnachziehen nicht möglich - da alleine der aufzugsschacht nach tüv angaben jetzt schon ausfällt

    wie wäre aber das mit dem unikabel-multischalter zu machen?
    wie gesagt kenne nur die lösung von preisner, dort benötige ich 4 kabel aber

    unten sind wie gesagt 2 stränge - einmal haus 1 mit 8 dosen (5werden gebraucht) und haus2 mit 5dosen (4werden gebraucht+ einmal pc tv karte, wenn diese überhaupt das signal verarbeiten kann)

    sonst sehe ich fast nur den rückzug zu kabel-bw

    gruss
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: hilfe bei Einkabelsystem

    Wie wäre es mit nem Lichtwellenleiter die Fasade runter zu gehen?

    cu
    usul
     
  5. kw1

    kw1 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: hilfe bei Einkabelsystem

    und dann?
    hilf mir mal bitte weiter - welchen vorteil betr "normaler"kabelverlegung hätte ich?
    sind lwl nicht empfindlich gegenüber radien und bögen?

    gruss
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: hilfe bei Einkabelsystem

    Nur ein dünnes Kabel anstelle von 4 dicken Kabeln.

    Oder woran scheitert das Kabellegen? Gehen tuts immer, es müssen bei dir also konkrete Hinderungsgründe vorliegen.

    BTW: In 2 Jahren fällt Analog weg, dann muss man eh. Und Unicable über zwei Leitungen bei mehr als zwei Wohnungen halte ich nicht für Altagstauglich *). Jedenfalls würde ICH nicht an so einer Anlage hängen wollen.

    Ja, genau wie Antennenkabel auch.

    cu
    usul

    *) Das allg. übliche System zur Unicablekonfiguration dürfte sein das man im Menü solange sinnlos alles Verstellt bis ein Bild kommt. Und dann spielen die Nachbarn erstmal lustig Frequenz-Ping-Pong bis sich zufällig alles geregelt hat, kennt man ja schon von WLAN, das fällt dann aber wenigstens nicht komplett aus sondern es geht nur langsamer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2010
  7. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: hilfe bei Einkabelsystem

    Das stimmt! Nur die witterungsgeschützte Montage (am Antennenmast oder Hauswand) wird das größere Problem sein! Es gibt da aber im Elektriker-Zubehör wasserdichte Schaltkästen,die für diesen Zweck bestimmt funktionieren würden.Für Stromanschluss im Aussenbereich für die Matrixen wäre noch zu sorgen!

    Mit dem Grund-Baustein MSU 518 NG und der dazu pass. Kaskade MSU 518 K ,könnten so je an einem Strang 8 Receiver angeschlossen werden . Also die vorhandenen 2 Kabel würden am Ausgang der Matrix angeschlossen,und füren wie gehabt in die Wohnungen. 4 neue Kabel gehen von einem Quattro-LNB in den wassedichten E-Kasten.Für eine max. Temperatur von 60° im Inneren des "Kastens" wäre auch noch zu sorgen! (Styropor?)

    Zu 99% nein!
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: hilfe bei Einkabelsystem

    Für Windows gibt es schon eine Karte die das kann. Für Linux ist für den VDR auch der erste Unicable-Patch aufgetaucht.

    cu
    usul
     
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.262
    Zustimmungen:
    5.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: hilfe bei Einkabelsystem

    Mit 2 Kabeln vom LNB zum Multischalter gäbe es auch noch
    die Möglichkeit, einen Stacker einzusetzen.

    :winken:
     
  10. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48