1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei der Planung - Sat-Anlage für 2 Parteien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Xeviltan, 20. Mai 2010.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Hilfe bei der Planung - Sat-Anlage für 2 Parteien

    Dann schau mal in die Senderprogrammierung, entweder ist im Setup generell das 22KHz Signal für eine Ebene aktiviert, oder bei den Einstellungen der fehlenden Programme ist das 22KHz Signal aktiviert. Und da der neue Multishclater das 22KHz Signal auswertet um ins High-Band zu schalten führt es denn JETZT zu Fehlfunktionen wenn der Receiver das aktiviert (weil alle analogen Sender senden im Low-Band).

    cu
    usul
     
  2. Xeviltan

    Xeviltan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hilfe bei der Planung - Sat-Anlage für 2 Parteien

    Okay das Problem habe ich mittlerweile identifiziert. Aber kann mir jemand sagen, welche Oszillatorfrequenz ich am Receiver einstellen muss?
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Hilfe bei der Planung - Sat-Anlage für 2 Parteien

    9,75 GHz
    oder 9750 MHz bei 4 Stelligeanzeige
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2010
  4. Xeviltan

    Xeviltan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hilfe bei der Planung - Sat-Anlage für 2 Parteien

    Gut das Problem lag wohl an der falschen Einstellung für das LNB (besagtes 22KHz-Signal war on). Jetzt gehen wieder alle Programme.
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Hilfe bei der Planung - Sat-Anlage für 2 Parteien

    ...und es ist gut so!:D
    Guten Empfang!
     
  6. Xeviltan

    Xeviltan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hilfe bei der Planung - Sat-Anlage für 2 Parteien

    Naja ich bin noch etwas skeptisch, ob unsere Ausrichtung mit einem analogen Messgerät gut genug, noch Empfang zu bringen, wenn der erste Regenschauer kommt.
    Aber naja, dann darf ich doch noch den Fachmann bestellen, bei dem ich LNB und Switch (übrigens von TechniSat) gekauft habe, dass er alles mit dem Profi-Ding einstellt.
     
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Hilfe bei der Planung - Sat-Anlage für 2 Parteien

    Versuch Transporder von Sat1/Pro7 so gut zu kriegen wie es geht.Diese Transporder ist sehr empfindlich und braucht genaue ausrichtung.Wenn du das sorgfältig machst,bekommst du auch keine Probleme mit restlichen Sender.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Usul,

    wenn Du wüsstest, was ich in meinem Keller alles für Splitter verbaut habe. [​IMG]

    Selbstverständlich kann man zwei Receiver an einem Kabel gleichzeitig betreiben - man muss nur wissen, was man macht.

    Meine Stammleitung 2 kommt aus dem Keller und verzweigt sich dann in
    Leitung 2a) zum Tuner #2 meines alten PVR und
    Leitung 2b) zu meinem alten Technisat-Receiver oder was immer ich an dessen Standort gerade für ein Ersatzgerät aufgestellt habe.

    Da das französische Fernsehen von 5 Grad West exclusiv auf Diseqc Option 4 von Stammleitung 2 anliegt, muss auch der PVR France 2 von Leitung 2 holen - und er macht eben kein Bild, wenn der Technisat ein horizontales Programm wieder gibt.

    Das sind halt so Einschränkungen, mit denen man leben muss, wenn man billige Two-Way-Splitter verbaut.

    Aber ansonsten gilt der alte Praktiker-Spruch:

    Geht nicht gibt's nicht.

    Das halte ich ja schon mal für einen ganz groben strategischen Fehler. [​IMG]

    Wenn man dem inoffiziellen UPC-Pressesprecher M. aus B. glauben darf, wird UPC Deutschland das Kabel so aufwerten, dass es an Bequemlichkeit und Bedienkomfort alsbald reine Astra-19 Satelliten-Anlagen überholt.

    Wenn die mit ihrer neuen HD Box in die Pötte kommen, sowohl RTL HD als auch Sky Cinema HD darüber anbieten und zusätzlich - gegen Entgelt - echtes Video on Demand, dann wird die Luft für reine Astra-only Gemeinschaftsantennen sehr dünn.

    Fakt ist, dass mit Sky Cinema HD und Sky Sport HD zwar zwei ganz tolle HDTV-Sender auf Astra 19 laufen.

    Aber der gesamte Rest an HDTV-Sendern, was ich so gucke - mit meiner orangen und mit meiner weissen Smart Card - läuft eben *nicht* über Astra 19.

    Vor einem halben Jahr hätte ich jeden ausgelacht, der mir gesagt hätte, dass ich heute 30% aller Bits und Bytes, die ich aufzeichne, von 23 Grad Ost hole - aber auf dieser Orbitposition ist einfach Platz, und die haben da reihenweise *neue* HDTV- Sender aufgeschaltet.

    Und es ist ein Unterschied, ob die billigste, HDTV-taugliche Smart Card 15 €, 26.90 € oder 28 £ kostet.

    Die Welt ändert sich - und auf zusätzliche Orbitpositionen möchte ich nicht verzichten.

    Was kostet eigentlich die billigste französische HDTV-fähige Smart Card, welche Programme sind darin enthalten, und welche Orbitposition soll man benutzen?
     
  9. Xeviltan

    Xeviltan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2010
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hilfe bei der Planung - Sat-Anlage für 2 Parteien

    Ich hab doch noch ein kleines Problem. Der Verteiler hat sich gestern in seine Einzelteile zerlegt und jetzt brauchen wir einen Neuen.
    Hat jemand einen Link, wo man sowas bekommt und wie sowas heißt?

    Wir haben bis jetzt einen Eingangsverteiler, der eigentlich zum Anschluss einer zusätzlichen Programmquelle gedacht war.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Re: Hilfe bei der Planung - Sat-Anlage für 2 Parteien

    TNT Sat:
    Smartcard24 - TNT Sat Karte 19 Kanäle + Visiosat TVS 7500 Receiv - Pay TV - Französiche Sender - TNT Sat
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...v/152376-viaccess-3-tntsat-frankreich-62.html

    Manche TV-Gucker besorgen sich eine Karte von KDG, und schauen die Programme via ASRTRA 23,5 ° Ost (wird die Karte dann auch aktualisiert, oder muss die dann zyklisch in einen Kabelreceiver ?).

    Je nach Wohnlage sind die möglichen Orbital-Positionen die Multytenne optimal, alle wichtigen SAT-Positionen, und in Süddeutschland dann noch ORF via DVB-T.

    :winken: