1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei der Auswahl eines passenden Kabelreceivers gebraucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von HangLoose87, 29. April 2007.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Hilfe bei der Auswahl eines passenden Kabelreceivers gebraucht

    Der Fragesteller hat in mehreren Beiträgen das Wort 'kompliziert' benutzt.

    Dann einfach die Beiträge davor lesen, dann weisst du was an DVB-C kompliziert ist.

    Zunmal ein solcher Fragesteller der sich die Zeit nimmt und Tage&Wochenlang im Internet dazu recherchiert noch Gold wert ist.

    Die meisten DVB-C Interessenten werden das nicht tun, und mit einem oder mehreren der hier erwähnten Beachtungspunkte baden gehen.
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.841
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Hilfe bei der Auswahl eines passenden Kabelreceivers gebraucht

    Dabei solltest Du diese Einschränkung beachten.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hilfe bei der Auswahl eines passenden Kabelreceivers gebraucht

    Ok mischobo konkret unser (noch fiktiver) Fall.

    Wir sind Zwangsanalogverkabelte, also indirekt iesy Kunden.

    Ich möchte den DigiCorder K2 mit AlphaCrypt (light) nutzen.

    Uns reichen die Programme von Tividi free, obwohl es den Begriff auf der www.tividi.de HP nun gar nicht mehr gibt.

    Also diese Programme hier:

    http://www.iesy.de/kabelanschluss/digital/programme/free.html

    Wie muss ich mich in der momentanen Situation verhalten um an dieses Abo und an die passende Smardcard K02 zu gelangen?

    Nun du mischobo...
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hilfe bei der Auswahl eines passenden Kabelreceivers gebraucht

    Also ich antworte anhand der Info aus der www.tividi.de HP mal selbst.

    Auf

    http://www.iesy.de/kabelanschluss/digital/index.html

    steht:

    und

    und

    Also, d.h.

    1. Man beauftragt als Zwangsanalogverkablter iesy Mieter einen (zusätzlichen) iesy 'Digitalen Kabelanschluss'

    2. Man bekommt einen Zwangsreceiver mit einer Nicht-K02-Karte und 3 Monate Tividi Family. Also man bekommt eine UM01-Karte

    3. Man muss sofort Tividi Family kündigen

    4. (Jetzt bin ich etwas unsicher) Man muss bei iesy vorstellig werden und dies UM01-Karte gnadenhalber in eine K02-Karte umtauschen lassen.

    5. Der Punkt 4. kann evtl. auch abgelehnt werden sodas man Punkt 4. wiederholen muss bis es geklappt hat.

    6. Man muss den Zwangreceiver im Keller verstauen um diesen später mal zurückgeben zu können.

    Na mischobo richtig so?

    Wenn das nicht kompliziert ist, dann weiss ich nicht....
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2007
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Hilfe bei der Auswahl eines passenden Kabelreceivers gebraucht

    @StefanG

    ... und wo ist das kompliziert ?

    zu 1.: wenn du online bei iesy den digitalen Kabelanschluss online beauftragst wird dir der Preis, den du zu zahlen hast, angezeigt. Wenn du zur Miete wohnst und dein Vermieter hat einen Mehrnutzervertrag "analoger Kabelanschluss", zahlst du 3,90 €.

    zu 2.: du erhälst einen Receiver, mit dem du alle digitalen Angebote von iesy nutzen kannst. Um einen Receiver brauchst du dich damit gar nicht zu kümmern

    zu 3.: wenn die tividiFAMILY nicht weiternutzen möchtest, kannst du das bis 60 Tage nach Freischaltung der Smartcard kündigen. Es muß also nicht sofort gekündigt werden. Das steht auch als Fußnote auf auf der entsprechenden iesy-Site. Wenn du ie I02-Karte nach 3 Monate zusätzlich bestellst, kannst du tividiFAMILY sogar 6 Monate kostenlos nutzen.

    zu 4.: um eine Smartcard brauchst du dich nur zu bemühen, wenn du besondere Wünsche hast. Jemand, der in Erwägung zieht einen Festplattenreceiver zu kaufen und die auch auf DVD archivieren möchte dürfte damit nicht überfordert sein. Offiziell wird die Karte auch gar nicht umgetauscht, sondern du kannst die zusätzlich beziehen.
    Ene K02-Karte gibt es von iesy schon seit November 2005 nicht mehr.

    zu 5.: ... die I02-Karte wird von iesy wieder offiziell herausgegeben, so dass ein "Betteln" nicht erforderlich sein wird

    zu 6.: alternativ kannst du den Receiver auch zusätzlich nutzen, z.B. für den Zweitfernseher im Schlafzimmer.

    Es ist richtig, dass die Smartcard die Angelegenheit etwas aufwändiger ist, aber ich würde das nicht unbedingt als kompliziert bezeichen.
    In einer Sache hat Kabel auch Vorteile. So kann man bei einem Festplattenreceiver mit Twin-Tuner das Antennensignal einfach durchschleifen und man beide Tuner unabhängig voneinander nutzen.
    Bei mir hängen aktuell insgesamt 5 Tuner am TV-Ausgang der Antennendose (1x die beiden Tuner im Topfield, 1x KNC One TV Station DVB-C-Karte im PC, 1x Humax PR-Fox C und 1x der analoge Tuner meines Fernsehers). Versuch das mal per Sat, vor allem wenn du an einer Gemeinschaftsanlage hängst ...
     
  6. hexhector

    hexhector Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hilfe bei der Auswahl eines passenden Kabelreceivers gebraucht

    Ebend! Das ist nicht "komplizierter" als der Abschluss eines Mobilfunkvertrags.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hilfe bei der Auswahl eines passenden Kabelreceivers gebraucht

    Siehst du mal, obwohl ich hier regelmässiger Mitleser bin, wusste ich nicht das die aktuelle Karte für das Alphacrypt I02 heisst.

    Weiter oben stand halt was von einer K02 Karte.

    Muss man aber bestimmt wissen, wenn man das bei iesy bestellt, und sowas macht es kompliziert.

    Weiterhin bleibt die Frage offen, wenn es so läuft wie du vorschlägst, ob wir dann nicht plötzlich zwei Abos habe.

    Du schreibst ja

    Also was kostet das beziehen einer I02 Karte wenn man das 3,90 Euro Mieter-Digtal-Kabelanschluss-Abo hätte?

    Einmalig? Monatlich?

    Du weist das wir DVB-T Nutzer sind, und da ist es mit dem Durchschleifen genauso.

    Nur DVB-T hat den Vorteil von 'Plug&Play' ohne Kartenarie..
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hilfe bei der Auswahl eines passenden Kabelreceivers gebraucht


    Nu, keine Antwort von den Spezialisten?
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hilfe bei der Auswahl eines passenden Kabelreceivers gebraucht

    Dann antworte ich mal selbst mit einem Zitat aus

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2070526&postcount=60

    wo eine eMail von ish/iesy an einen Forumskollegen abgedruckt ist.

    Also kostet der 'digitalen Kabelanschluss' für Tividi free unter Nutzung einens DVB-C Twin Receiver mit PVR Funktion 3,90 Euro + 5 Euro = 8,90 Euro im Monat plus natürlich die Kabelnebenkosten an den Vermieter (bei uns ca. 7 Euro).

    Kommt also bei uns auf 15,90 Euro im Monat.

    Ok.

    Frage ist ob sich das lohnt, da durch das selbe Zimmer DVB-T schwirrt, was man kostenlos (bis auf GEZ die man natürlich auch bei 'digitalen Kabelanschluss' zahlen muss) auffangen kann.

    Dabei ist zu bedenken das jenes Programmangebote DVB-C Tividi free etwas besser ist, aber das Programmangebot DVB-T nicht gravierend was vermissen lässt.

    Ich glaube wir warten bis der 'digitale Kabelanschluss' zu einem 'Hochauflösenden digitalen Kabelanschluss' wird.

    Freilich kostet es dann noch mehr.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hilfe bei der Auswahl eines passenden Kabelreceivers gebraucht

    Nun, kein nein oder ja...zu meiner Kostenrechnung für z.B. einen DigiCorder K2 im iesy Kabelnetz mit in etwa den gleiche Programmen wie im analogen Anbgebot.

    Übrigens die schon ca. 15,- Euro pro Monat für den analogen Kabelanschluss zahlen müssten dann ca. 24,- Euro pro Monat für den digitalen Kalbelanschluss abdrücken.

    Plus Tivid family, Premiere oder arena wenn man das auch haben will.

    Da kann man leicht fast die 60 - 80,- Euro im Monat erreichen...