1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heute wieder sensationelle Überreichweiten...

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Roger 2, 17. Mai 2002.

  1. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.979
    Zustimmungen:
    525
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    @ritti
    Ich hab diesen Stick von Pearl:
    auvisio DVB-T-Micro-Empfänger DV-Stick 252.pro, mit DAB+, USB
    Die mitgelieferte Antenne ist nicht so der Hit (da ein normaler Antennenanschluss dran ist, kann man ja was anderes dranstecken), aber der Tuner an sich empfängt ziemlich gut. Ordentliche Software gibt kostenlose im Internet. ;)
     
    ritti gefällt das.
  2. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.561
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hallo,

    vielen Dank für den Tip.
    Ich mach SDR schon länger, hab eine Scannerantenne mit IEC-auf-BNC Adapter an meinem Stick.
    Als Software benutze ich SDR Sharp.
    Hatte das Geraffel sogar mit nach Japan genommen, da sendet das UKW-Radio ab 75 MHz rum, auch interessant ^^

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Cha gefällt das.
  3. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Heute wieder mal einen Scan gemacht. Und was sehe ich da auf meinen Radio zwei Stationen aus Algerien. Radio Biskra auf 91.2 Mhz und Chaine3 auf 97.7 Mhz. Beide wurden sogar mit RDS eingelesen. Und das obwohl auf 97.8 Mhz der MDR Thüringen sogut wie ein Ortssender hier reinbrettert.
     
    Nelli22.08 und kingbecher gefällt das.
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.576
    Zustimmungen:
    13.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ich hatte die Sender auch. Habe sogar Screenshot gemacht. Nur bei Biskra war ich zu langsam.
    Zusätzlich hatte ich noch SETIF FM gefunden.


    [​IMG]

    [​IMG]
     
  5. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Also hattest du mit Setif FM noch einen Sender mehr als ich. Bei mir konnten die 88.40 und 90.40 leider nicht empfangen werden. Da beide Frequenzen so gut wie Ortssender hier sind. 88.40 mit MDR Kultur und 90.40 mit MDR Jump.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.576
    Zustimmungen:
    13.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Radio Biskra hatte ich sogar auf der von MDR- Sachsen - Anhalt genutzten Frequenz 88,10. Den Sender hat der einfach überlagert.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Für wielange waren die Sender denn zu empfangen?

    Wäre intressant um "Tropo" von "Sporadic E" unterscheiden zu können. "Tropo" hält mindestens mehrere Stunden oft sogar Tage an, "Sporadic E" meist nur einige Minuten.
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Talk-König

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    6.378
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei ÜRW aus Nordafrika sollte es sich immer um Sporadic-E handeln, wie sollte Tropo-Scatter über eine solch große Entfernung möglich sein? Wie viele Reflexionen bzw. Wellenkrümmungen (in sehr niedriger Höhe) wären nötig, bis da tatsächlich was ankommt. Wenn überhaupt möglich, sollte das auf die Entfernung ein extrem seltenes Phänomen sein.

    Tropo-Überreichweiten spielen sich bei uns in der Regel innerhalb Deutschlands und unserer Nachbarländer ab. Diese können sich, wie @Martyn richtig erwähnte, über eine längere Zeit hinziehen. Gerne sind sie zu Jahresbeginn / frühes Frühjahr bei sog. "Inversionswetterlage" zu beobachten. Der Sommer hingegen ist Hochsaison für Sporadic-E-Phänomene.

    Gruß Holz (y)
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.282
    Zustimmungen:
    1.391
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Auch die niedrigen Frequenzen innerhalb des UKW Bandes sprechen für Sporadic E.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.576
    Zustimmungen:
    13.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Nachmittags zwischen 14.00 Uhr bis gegen 16.00 Uhr. Schwankend. Kurzzeitig weg und dann wieder da. Kann aber auch daran liegen, das ich mit mit dem PKW gefahren bin und der Empfänger nicht stillstand.