1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heute wieder sensationelle Überreichweiten...

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Roger 2, 17. Mai 2002.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.396
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Heute wieder sensationelle Überreichweiten...

    Sporadic E eigentlich nur

    die klassische troposphärische Überreichweite glaube ich nicht; auf Wiki steht dazu noch genug, wie das funktioniert.
     
  2. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Heute wieder sensationelle Überreichweiten...

    ich hatte in dresden zu zeiten der ddr auch mal etwas spanisches empfangen. in solchen momenten kommen gleich mehrere stationen auf das band. soetwas passiert einfach. leider aber sehr selten.
     
  3. Kalle Anka

    Kalle Anka Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2002
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48JU7090, DM920, DM8000, CAS90 + Rotor (70° Ost - 35° West)
    AW: Heute wieder sensationelle Überreichweiten...

    Derzeit ist wieder Saison für interessante Überreichweiten.
    Ich bin gestern durch Sachsen-Anhalt gefahren und hatte plötzlich NRK P2 (Norwegen) auf 95,5 MHz und SR P2 (Schweden) auf 96,3 MHz in der Senderliste. Beide kamen zeitweise ohne Störung rein, incl. RDS.

    [​IMG]
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.396
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Heute wieder sensationelle Überreichweiten...

    Das sollten keine Tropo-Überreichweiten sein, sondern Sporadic E. Heute gibt es im UKWTVDX Forum einige Meldungen aus der Richtung. Aber netter Empfang.
     
  5. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: Heute wieder sensationelle Überreichweiten...

    Sind Überreichweiten eigentlich auch bei anderen Netzen möglich? - kann es sein, dass ich mich z.B. mitten in Deutschland versehentlich in ein spanisches Handynetz einbuchen kann? Bei Radio ist es schon mal vorgekommen, dass Lokalsender verdrängt wurden.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Heute wieder sensationelle Überreichweiten...

    Theoretisch ja - Praktisch aber kaum

    Denn UMTS/LTE sind CDMA Netze, das heisst alle Basisstationen eines Netzes senden auf den gleichen Frequenzen, und diese Frequenzblöcke sind bei UMTS 5 MHz und bei LTE 5-20 MHz breit. Somit ist allen Ländern das ganze Spektrum belegt und und somit hat man keine Chance auf Fernempfänge.

    Bei GSM hingegen belegen die einzelnen Basisstationen nur einzelne Kanäle, deshalb hat man vorallem bei GSM1800 durchaus Chance auf Überreichweiten, wobei wegen LTE1800 da auch die Chance merklich gesunken ist. Da es bei GSM aber eine maximale Entfernung von 35,5km gibt kann man die Netze dann nur in der Netzsuche sehen, aber sich nicht einbuchen.

    Und solche Extreme aus Spanien sind natürlich nicht möglich, aber aus direkten und indirekten Nachbarländern schon. Vorallem an den Küsten.
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Heute wieder sensationelle Überreichweiten...

    Wikipedia listet Überreichweite nur bei Frequenzen von < 200 MHz
    https://de.wikipedia.org/wiki/Überreichweite#Troposph.C3.A4rische_.C3.9Cberreichweiten_.28Tropo.29



    Bisher ist die langsame Kaperung von Rundfunkfrequenzen für Mobilfunk noch nicht so weit gedienen - man knabbert gerade an 600 MHz...

    Also sind die Mobilfunkfrequenzen (derzeit noch?) viel zu hoch...
     
  8. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.979
    Zustimmungen:
    525
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Heute wieder sensationelle Überreichweiten...


    Aber auch bei DVB-T (ab 470 MHz) gibt es Überreichweiten.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.584
    Zustimmungen:
    13.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Heute Nacht NDR 1 Radio MV auf der 92,8 Schwerin und auf der 90,5 Helpterberg. In Brandenburg im Autoradio empfangen. :)
     
  10. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Hatte am Donnerstagabend auch wieder wat lustiges auf der A3 Richtung NL Grenze. Auf der NPO Frequenz 88,2, war durchweg eine italo Sender zu hören...