1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heute vor 20 Jahren: ARD und ZDF auch in den neuen Bundesländern

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Frank Winkel, 15. Dezember 2010.

  1. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Anzeige
    AW: Heute vor 20 Jahren: ARD und ZDF auch in den neuen Bundesländern

    @comenius: Der französische Radiosender hieß: Radio Forces Françaises de Berlin (FFB).

    @Stephan66: Die Sendeleistung (und auch der Sendemast) von SFB war übrigens höher als vom Rias. Die Hauptprogramme, so auch SFB 2, hatten 80 kW, Rias2 von Berlin-Britz 50 kW. Diesen Unterschied merkte ich in der Nordost-Uckermark schon. Aber insgesamt stimmt es natürlich, dass weite Teile der DDR gut durch Rias versorgt wurden; im Süden durch den Standort Großer Waldstein in Bayern. In Leipzig hörte ich immer Rias2 von dort auf 91,2.
    Die terrestrische Aufschaltung von ARD und ZDF war eine Erlösung für viele, die zuvor z. B. im Südosten der DDR mit beeindruckenden Antennenanlagen kämpfen mussten, um überhaupt Empfang zu bekommen.