1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heute vor 20 Jahren: ARD und ZDF auch in den neuen Bundesländern

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Frank Winkel, 15. Dezember 2010.

  1. bangkok

    bangkok Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Heute vor 20 Jahren: ARD und ZDF auch in den neuen Bundesländern

    @comenius...wenn ich mal Zeit und Muße habe lade ich mal alle Sendungen hoch..Auch Timmys Maxisingleservice...habe davon auch noch eine Menge Sendungen.Sowie RSH Sendungen aus den 80ern..etc..
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.423
    Zustimmungen:
    12.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Heute vor 20 Jahren: ARD und ZDF auch in den neuen Bundesländern

    Wir konnten damals in der Lüneburger Heide DDR 1 auf Kanal 6 (vom Brocken) ganz gut empfangen. In Farbe war das Bild zwar sehr grisselig, aber erträglich. DDR 2 auf Kanal 34 kam nur in stark verrauschtem Schwarzweiß, manchmal auch gar nicht. Deshalb war ich sehr enttäuscht, dass ausgerechnet die erste DFF-Senderkette dann von der ARD übernommen wurde, denn so bekam ich von der DFF-Länderkette bzw. vom späteren MDR kaum noch was zu sehen.

    Schon Anfang/Mitte der 80er, als es bei uns auf dem platten Land nur drei westdeutsche Programme gab (nicht mal angrenzende Dritte waren bei uns reinzuholen), hab ich das DDR-Fernsehen als willkommene Ergänzung angesehen und kritisch-interessiert beäugt.

    Ich erinnere mich z.B. an lange Sportübertragungen (Olympische Winterspiele noch ausführlicher als bei ARD/ZDF), an "Mach mit, mach's nach, mach's besser" am Sonntagmorgen, an Sudel-Ede mit seinen ideologischen Verrenkungen und an manche interessante "Polizeiruf 110"-Folgen. Ein Highlight war Sergio Leones "Es war einmal in Amerika" in der 225-minütigen Langfassung (und West-Synchro). Diesen Film habe ich durch das DDR-Fernsehen kennengelernt, damals auf VHS archiviert und erst Jahre später durch eine ARD-Ausstrahlung in besserer Bildqualität ersetzt. Und zu Weihnachten (und Ostern?) war "Erotisches zur Nacht" auch immer gern gesehen. :D Am besten noch mit vorheriger Ansage durch Antje Garden, die dann immer ein leicht anzügliches Lächeln drauf hatte. :love: Die Filmchen stammten wohl aus Frankreich und wurden später auch bei RTL gezeigt.

    Naja, und in der Wendezeit wurde es dann natürlich besonders spannend, das DDR-Fernsehen zu gucken und die aktuelle Berichterstattung mit dem Westfernsehen zu vergleichen. Unglaublich, wie schnell sich damals die Redaktion der Aktuellen Kamera an die neuen Gegebenheiten angepasst hat. Dieselben Leute, die sich ihre Texte vorher jahrelang aus der SED-Parteizentrale diktieren ließen, waren plötzlich (ansatzweise) zu kritischer Berichterstattung fähig...
     
  3. ak5689

    ak5689 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic 55Zoll
    Panasonic 19Zoll
    Panasonic 32Zoll
    Panasonic 42Zoll
    Fire TV Stick
    SAT Spiegel TRIAX 78
    Multifeed Astra/Hotbird
    AW: Heute vor 20 Jahren: ARD und ZDF auch in den neuen Bundesländern

    Ja, die liebe Antje Garden, hab ich auch gern gesehen............leider ist sie in den 90ern in Dresden tödlich verunglückt (als Beifahrerin).

    Die "neue" Berichterstattung der Nachrichten hat mich damals am meisten beeindruckt, war man ja nicht gewöhnt ! Das war ne Drehung um 180° !
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Heute vor 20 Jahren: ARD und ZDF auch in den neuen Bundesländern

    doch, das interessiert viele. vor allem die, die es damals miterlebt haben und erinnerungen auffrischen wollen!
     
  5. comenius

    comenius Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48H5090
    Technisat DIGIPAL T2 DVR
    AX HD51 UHD
    VU+ Zero
    Technisat DIGIT+ UHD
    AW: Heute vor 20 Jahren: ARD und ZDF auch in den neuen Bundesländern

    Ich wohnte damals im Müritzkreis (MeckPom) und wir wurden mit Westfernsehen und -radio von Berlin aus "versorgt". Das Bild war meist sehr grisselig, aber bei klarem Wetter gabs ein "Knacke"-Bild. Radio war kein Problem - die Hausantenne lieferte SFB und Rias (2!!!). Hin und wieder kam NDR 2 durch. Auch die Berliner Soldatensender AFN und BFBS sowie "den Franzosen" (Namen habe ich vergessen) konnte man ohne größeren Aufwand hören. Ich bekomme noch heute eine Gänsehaut, wenn ich alte Gregor Rottschalk-Moderationen oder Jingles höre (das Netz machts möglich). Naja - war halt meine Teenagerzeit... :love:
     
  6. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Heute vor 20 Jahren: ARD und ZDF auch in den neuen Bundesländern

    Das waren noch Zeiten in Berlin und Umgebung. Da wurde auf UKW vom RIAS mit einer Sendeleistung gesendet, welche sich heute kein Sender mehr leisten könnte. UKW war ansich nie für so eine große Reichweite bestimmt, aber somit wurde die DDR gut versorgt.
    Wir hatten in meiner Schulzeit (Berlin) in Physik mal einen Detektor-Empfänger aufgebaut. Dumm nur, es kam immer noch RIAS aus dem Kopfhörer, obwohl nur noch ein Leitung vom Kopfhörer auf Erde klemmte und die andere an einem langen Draht hing. Keine Spule, kein Dreko und keine Diode mehr - unser Lehrer wollte uns keine Antwort geben. Naja, daß war sicher der MW-Sender, aber der hatte auch eine große Sendeleistung. *lach*

    Gruß Stephan
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2011
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.688
    Zustimmungen:
    13.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Heute vor 20 Jahren: ARD und ZDF auch in den neuen Bundesländern

    Weil Du gerade Mittelwelle erwähnst. den Soldaten Sender konnte man in Burg sogar im Telefon hören, so stark war der.

    Sendeanlagen wurden ja gesprengt. Schade.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Heute vor 20 Jahren: ARD und ZDF auch in den neuen Bundesländern

    ich bin zwar ein wessi, aber meine mutter hat früher viel DDR-fernsehn geschaut. daß unser TV-gerät kein SECAM konnte und es deswegen s/w war, das war ihr egal! bei meiner oma konnte ich brummkreisel in farbe schauen, weil deren TV einen SECAM-decoder eingebaut hatte, das war dann immer was besonderes! ;) die farben waren allerdings sch...! :D
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.688
    Zustimmungen:
    13.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Heute vor 20 Jahren: ARD und ZDF auch in den neuen Bundesländern

    Das lag an dem West TV Gerät. Das konnte die Bunten Farben der DDR nicht richtig darstellen.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Heute vor 20 Jahren: ARD und ZDF auch in den neuen Bundesländern

    Ich denke das Gerät hatte auch Probleme mit SECAM-West. Auch heutige Fernsehgeräte sind nicht unbedingt Multinorm tauglich.