1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heute schwarzer Bildschirm für Unitymedia-Kunden in NRW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2017.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    DOCSIS-Kanäle werden nicht verschoben. Es werden aber neue dazu kommen; inkl. DOCSIS 3.1 Kanäle ...
     
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Da bin ich ja froh, dass ich solchen entgeltpflichtigen Kanalschiebern nicht ausgeliefert bin. ;)
     
    Kirk^ gefällt das.
  3. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Die beiden Kommentare sind gut, einfach klasse. :ROFLMAO:(y) Mal was zu lachen. :ROFLMAO:
     
  4. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    @joegillis : Nein, ich war zwischendurch bei Ihr und habe wieder die Sender sortiert. UM hat dies für mich "gefühlt" alle 4 Wochen gemacht.
    Leider empfängt der TV auch nicht alle Digitalkanäle. Seit gestern sind RTL und Co komplett nicht mehr zu empfangen, aber dafür ARD/ZDF und die dritten(keine Zähne).

    Was aber sehr schlecht ist für ältere Leute, es gibt keine Infopost mehr. Nur Internet .......
    Für uns kein Problem, aber auch wir werden älter.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann ist der Fernseher aber nicht aus Anfang 2000 sondern eher 2010.... Digitaltuner waren erst ab dort standardmäßig verbaut, vorher nur in Premiumgeräten.
    Egal. Was sein kann: Ältere Digitaltuner lassen manchmal den unteren Sonderkanalbereich beim Sendersuchlauf weg (war z.B. bei der Dbox so), Abhilfe schafft hier nur die manuelle Suche auf den Frequenzen S02 (114 MHz), S03 (121 MHz), S04 (130 MHz).
     
  6. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Umstell Aktion war bei UM scheinbar so erfolgreich, dass die geplanten Folgetermine morgen in Hessen sowie nächste Woche Dienstag Ba-Wü auf unbestimmte Zeit verschoben wurden.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nicht auf unbestimmte Zeit, sondern auf eine Woche später, für Hessen und BW gleichzeitig.

    Change Day
     
    Lefist gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... also bei mir war die Umstellung erfolgreich. Beim Einschalten meines Technisat-Receivers wurden 2 Fragen gestellt, die ich mit Ja oder Nein beantworten sollte. Die eine Frage war, ob die neu hinzugekommenen Programme in der Programmliste gespeichert werden sollen und ob die gelöschten Programme aus der Programmliste entfernt werden sollen. Das war die Umstellung am 29.08.2017. RTL & Co. liefen bei mir, wie auch bei 98% der Kabelhaushalte, die das Unitymedia-Signal erhalten, störungsfrei.
    Von der Umstellung am 1.9. habe ich nichts mitbekommen. Da hier keine neue Programm hinzugekommen sind und keine Programme gelöscht wurden, hat mein Technisat auch keine Fragen gestellt und die Frequenzen angepasst.

    Wenn alle Hausverteilanlagen dem Mindeststandard entsprechen würden, hätte es keine Problem gegeben.
    Unitymedia hat das meistgenutzte Multiplex auf eine Frequnez gelegt, die zum Teil terrestrisch für ein DAB+ Multiplex verwendet wird.
    Wenn die Hausverteilanlagen bestimmten Mindestanforderung in Sachen Schirmung entsprechen, kommt es zu einer Störeinstrahlung ins Kabelnetz. Damit vermischen sich die Daten von DVB-C und DAB+, was der DVB-C-Empfänger nicht verarbeiten. Die DAB+ Daten, die der Empfänger nicht versteht wird dann als verschlüsseltes Signal interpretiert und es wird eine entsprechende Meldung ausgegeben.

    Unitymedia ist ein Telekommunikationsanbieter, der verschiedene Services-via TV-Kabel anbieten. Damit diese Diesnte auch einwandfrei funktieren können, müssen die Hausverteilanlagen gewissen Mindestanforderungen entsprechen.
    Grundsätzlich liefert Unitymedia das Signal nur bis zum Hausanschlussverstärker. Alles was danach kommt, liegt nicht im Einflussbereich von Unitymedia und so kann Unitymedia nicht feststellen, in welchem Zustand die Hausverteilanlage ist.

    Wie kann Unitymedia also Informationen über mangelhafte Hausverteilanlagen sammeln. Eine Möglichkeit wäre z.B. im Rahmen einer Senderneusortierung ein populäres Multiplex auf eine Frequenz zu legen, die in mangelhaften Hausverteilanalgen gestört wird.
    Die betroffenen Haushalte werden dann anrufen. Damit die Störung lokalisiert werden kann, gibt der betroffene Haushalte seine Adresse an. Anhand dieser Adresse kann Unitymedia dann den Vertragspartner feststellen und dem dann gezielt ein Angebot zur Modernisierung der Hausverteilanlage machen.

    Den entsprechenden Haushalten könnte man eine "Entschädigung" in Form von z.B. der HD-Option ohne Zusatzkosten im Rahmen des digitalen Mulitmediaanschlusses gewähren ...
     
  9. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke für die Info. (y)

    Hörte ich von einem Händler in Hessen, dem aber bis gestern kein neuer Termin bekannt war und er war der Meinung auch Baden-Würtemberg sei abgesagt worden. Weshalb wurde denn verschoben?
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Weil die Frequenz 178 MHz bei schlecht geschirmten Anlagen gestört war und die Sender einen Tag später auf 394 MHz nochmals verschoben wurden. Da will man jetzt in den Ländern wahrscheinlich erst mal prüfen.
     
    Lefist gefällt das.