1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heute Sat.1 Spezial zur steigenden Inflation

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juni 2022.

  1. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Anzeige
    Ich kauf nur Regionale Produkte und würde sagen, das ich durch gezieltes Einkaufen nicht mehr ausgeben. Durch 2 ess ich für Euro die Woche. Das ist nicht viel. Bei mir im Hofladen sind die Preise seit Jahren stabil:
    Nudeln 500g 3 Euro
    Eier 3 Euro
    500g Dinkelmehl 4 Euro
    Butter 3,50
    ein Bauernbrot 5 Euro, obwohl wir selber Backen, das ist günstiger
    ein Stück Tegernseer Käse 8,50 (müssten so 250g sein)
    Sonnenblumen oder Rapsöl der Liter 5 Euro

    Gemüse ist preislich nicht teuer da es ja nur das gibt, was gerade wächst. Heute ganz neu und das erste mal seit Herbst wieder da. Zucchini Stück 40 Cent. Freu mich wie ein kleines Kind nach Monaten wieder mal eine zu essen.
    Außerdem seit gestern, Erdbeeren 500g 4,50 Euro

    Wie gesagt, ich verdiene keine 3000 brutto aber trotzdem kann ich bestens leben. Vielleicht hat man hier auch ein falsches Bild weil es im Müchner Umland kaum Leute gibt die rudern müssen um über die Runden zu kommen. Und da meine ich wirklich rudern, also ohne teure Handyverträge, Streamingdienste oder sonst was. Sondern wirklich Einkommen= Miete, Essen, Energie
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    @sanktnapf , nicht jeder kann sich regionale Produkte vom Bauern leisten.

    Und ich kaufe das ein was wirklich nötig ist.

    Ich finde es immer lustig wenn Leute die sich generell Produkte leisten können die etwas teurer sind der unteren Schicht sagen die Jammern auf hohen Niveau.

    Sag das Mal einer alleinerziehenden Mutter die nur Halbtags arbeiten gehen kann.

    Die kann es sich nicht leisten Regionale Produkte beim Bauern zu kaufen.

    Ein Beispiel. Ich kaufe mir immer die billig Marke Kaffeepads. Vorher kosteten die Pads 1,79€. Jetzt 2,19€.

    Meine Nichte, arbeitet im Kindergarten, hat im April ihre erste eigene Wohnung bezogen.

    Als Neukunde verlangt die Stadtwerke von ihr für Gas 170€ im Monat. Für eine 45 m² Wohnung.

    Ich zahle im Monat 95€ für eine Wohnung mit 60 m².

    Dann erzähle mir Mal wo sie noch viel sparen soll. Regionale Produkte beim Bauern kann sie sich nicht leisten.
     
    Satt18 gefällt das.
  3. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Die Frage was mich interessiert ist eher, was zahlt ihr in der Woche für euro Lebensmittel. Weil ich glaube, Regionale Produkte sind sogar günstiger weil man nicht so viel unnötiges kauft.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Mein Wocheneinkauf beträgt ca. 30€.

    Und nein, nur weil ich nicht beim Bauern Einkäufe erledige heißt es nicht dass ich unnötige Dinge einkaufe.

    Und trotzdem merke ich gewaltig dass die Preise steigen.
     
    Satt18 gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist mit die teuerste Art Kaffee zu konsumieren.
     
    brixmaster und Discone gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.119
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, @sanktnapf , es mag vielleicht deine bzw. eure Sichtweise sein, aber wenn ich mir den Beispiel vom @Winterkönig anschaue, bei dem seine Nichte für eine so kleine Wohnung so viel Geld für die Energie hinlegen muss, die vermutlich noch recht jung ist und sie vielleicht dabei ist, sich von ihren Eltern abzunabeln, dann frage ich mich echt, wohin alles noch führen muss.

    Ich sehe es bei meinen Schwiegereltern, die zusammen eine kleine Rente haben, aber sie gerade noch über ihre Runden kommen. Als wir kürzlich bei ihnen zu Besuch waren, habe ich völlig unbürokratisch ihnen 100 € Essengeld überwiesen, damit sie für uns nicht aus ihrer eigenen Tasche zu bezahlen brauchen. Ich unterstütze sie auch finanziell, so gut ich es kann, auch wenn sie nicht meine leibliche Eltern sind, aber ich sie sehr liebe.

    Auch wenn wir für unsere Verhältnisse recht gut verdienen, merken wir doch die steigende Preise und das hat schon bestimmte Auswirkungen. Das geht nicht nur uns so, sondern auch den Leuten in unserem privaten Umfeld. Meine Frau beschwert sich schon über hohe Spritkosten, da sie beruflich viel unterwegs ist.

    Wohin soll es bitte noch führen, wenn die Regierung wirklich verzweifelt versucht, alles entgegen zu steuern, aber sie selbst einfach nicht in der Lage sind, mit guten Gesetzen oder Maßnahmen dagegen zu steuern?!

    Das ist doch kein Leben mehr für diejenigen, die im Niedriglohnsektor arbeiten, da sie vermutlich mehrere Jobs annehmen müssen, um über die Runden kommen zu können.
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Und ich brauch 40. Das find ich jetzt nicht viel. Dafür hab ich frisches essen vom Feld.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich trinke nur eine Tasse am Tag. Da geht es schon. ;)
     
  9. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    :ROFLMAO:
    Protipp: In den Stiefel scheißen! :poop:
     
    Gast 222768 und Gast 226582 gefällt das.
  10. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    @Coolman ich wollte auch keine zu nahe treten. Aber ich kann es mir halt nicht wirklich vorstellen das welche kaum noch von ihrem Gehalt leben können. Hier in der gegen fahren nur dicke Autos, 7o Prozent BMW, AUDI, VW.
    Mein Auto ist mit Abstand das billigste.
    Im alttag denkt man sich hier nur, Inflation, wo ist die, teures Benzin? Ist bei der Fahrweise der Leute wohl immer noch zu billig.