1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heute keine TV-Quoten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Januar 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Allerdings hat man für Hochrechnungen eine relativ grosse Datenbasis, da vorallem bei den letzten Hochrechnungen schon etliche Wahlkreise komplett ausgezählt sind.

    Aber den den TV-Quoten ist die Datenbasis ja viel kleiner. Ich kenne in meinem Umfeld niemanden der daran mitgewirkt hätte.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist ja schon interessant, dass in Deutschland immer nur die Marktanteile ausgewiesen werden, nicht aber der Anteil an allen potentiell erreichbaren Zuschauern wie zB in Österreich oder den USA....
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das macht's aber nicht unbedingt einfacher, weil du wissen musst, welche Teile von der Vorhersage jetzt erledigt sind. Wenn du die ungewichteten Zwischenergebnisse hast, sieht man schön, wie das erstmal gaaaaanz weit nach links geht (das sind dann so die Hippie-Dörfer oder in Hamburg Kleiner Grasbrock, wo die Piraten dann schonmal 30% haben), dann rast es Richtung CDU (die größeren Dörfer) und erst später wächst der Teil der SPD mit den Städtern…
     
    b-zare gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja... Man könnte beides ausweisen, aber dann hätte man zwei verschiedene Prozentzahlen, die wieder für Verwirrung sorgen würden. Der Marktanteil ist für die Sender natürlich schicker, weil die Prozentzahl höher ist. Aber letztlich ist der Anteil an der Grundgesamtheit eigentlich weniger interessant, weil man ihn leicht selbst errechnen kann, indem man die absolute Zuschauerzahl durch 756.800 teilt. Den Marktanteil dagegen kann man sich nicht selbst ausrechnen.

    Übrigens: In der Jahres-Quotenhitliste findet man auch den prozentualen Anteil an der Grundgesamtheit.
    https://www.agf.de/showfile.phtml/d...tliste Top 20 AGF Website 2017.pdf?foid=99168
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Für die Werbebranche dürfte aber nur der absolute Anteil von Interesse sein.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt immer auf die Zielgruppe der Werbetreibenden an. Da kann z.B. der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen wichtig sein. Oder bei den 20- bis 59-jährigen Männern. Oder bei den 14-29-jährigen Frauen.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eben nicht, auch in den einzelnen Gruppen sind nur die absoluten Zuschauerzahlen und nicht der Marktanteil von Interesse. Darum kostet nachts ein 30-sekündiger Werbespot auch deutlich weniger als in der Hauptsendezeit, selbst wenn der Marktanteil nachts dreimal so hoch ist.
     
    seifuser gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Effizienz von Werbung ist aber ohnehin viel schwieriger zu berechnen.

    Erstmal müsste man wisschen wiviele Zuschauer schauen sich überhaupt die Werbung an, und wieviele Zuschauer nutzen die Werbepausen eher anderweitig. Und wieviele der Zuschauer die sich die Werbung anschauen reagieren darauf tatsächlich wie gewünscht.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und warum werden dann in den Fachmedien und auf Seiten wie dwdl.de immer erst die Marktanteile genannt und erst danach die Quoten in Millionen Zuschauern?
    Beispiel: Zwar hat "Wer wird Millionär" mehr Zuschauer als "GZSZ" ( (ca 4 Mio gegenüber 3 Mio), aber trotzdem ist GZSZ für den Sender erfolgreicher, weil in der Zielgruppe der Marktanteil bei bis zu 16% liegt und bei WWM "nur" etwa 12% junge Leute gucken
     
    Spoonman gefällt das.
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das meine ich. Durch die Angabe des Marktanteils erkennt man sofort, welche Sendungen bei welchen Zielgruppen besonders erfolgreich sind. Deshalb tauchen die Marktanteile auch immer in den Dokumenten auf, die von den Sendern für ihre Werbekunden bereitgestellt werden.
     
    Koelli gefällt das.