1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heute HDTV-Produktion auf 3Sat

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Scholli, 20. Mai 2004.

  1. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Klingt für mich jetzt recht theoretisch. Philips macht kein Geheimnis daraus das das Gerät auch mit Kantenanhebungen arbeitet. Und das stört mich. Ich konnte den Philips Pixel Plus bei einem Kumpel testen (hat er inszwischen wieder verkauft). Dort habe ich mir auch das Bild mit DVD-Testbildern angeschaut. Ich habe selbst mit digitalen Quellen die Doppelkonturen an vertikalen Linien nicht verbannen können. Selbst mit einen auf Null runtergezogenen Schärferegler nicht. Bei scharfen DVD waren Bartstoppel und ähnliche Feinheiten übernatürlich deutlich dargestellt. Nix gegen Schärfe, aber mit diesen Mitteln verschlimmbessert man alles. Zudem konnte man auch Pixelwolken ab und an an schrägen bewegten Linien beobachten.
    Für diese Mängel ist das Gerät schlicht weg zu teuer.
     
  2. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Diese Meinung habe ich schon lange.
    Erst kürzlich wollte ein Philips-Mitarbeiter ein Pixelplusgerät in hohen Tönen anpreisen, der mit aller Kraft argumentierte.

    Ich behaupte:
    50 Hz hätte durchaus ein besseres Aussehen, wenn man wieder Bildröhren einsetzen würde, mit längeren Leuchtzeiten der Farbpartikel.
    Das starke Flimmern kommt erst mit den für 100Hz otimierten Leuchtmaterialien so lästig daher.
    Wohl auch ein Trick die teueren 100Hz Geräte zu favorisieren.
     
  3. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Absicht? ..Philips ist ja auch stark bei rasierern winken

    ..oh ja, wieder die schönen leuchtspuren von früher breites_
     
  4. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nicht dass du hier etwas über das Ziel hinaus schießt.
    Man darf, wie überall natürlich, nicht das Augenmaß verlieren.