1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HEUREKA! – echtes 7-tägiges SFI-Leben auf dem Planeten ARTE gefunden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von tarzaaan, 6. Januar 2005.

  1. jose170143

    jose170143 Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: HEUREKA! – echtes 7-tägiges SFI-Leben auf dem Planeten ARTE gefunden

    Danke für die Info. Das andere war mir klar, ging nur um das Überschreiben. Hab da nicht ganz drauf geachtet, dass es schon mal gepostet wurde.

    Gruß

    Jose
     
  2. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HEUREKA! – echtes 7-tägiges SFI-Leben auf dem Planeten ARTE gefunden

    Genau das heißt das. Beim ZDF ist das wohl ein Problem vom Sender aus, das wird auch in meiner anderen Box nicht aktualisiert. Aber Beispiel Berliner Abendschau: Morgens steht als Detailinfo ein allgemeiner Text, der dann nachmittags durch die aktuellen Themen ersetzt wird. Nicht aber beim digicorder. Dort bleibt der allgemeine Text bis abends stehen. Und das, obwohl ich SFI ausgeschaltet habe. Entsprechendes gilt für andere Sendungen.
    Leider nicht, die Aktualisierungssperre gilt auch für normale EPG-Daten, obwohl es tatsächlich keinen Sinn macht. Daher kann man die Aktualisierungssperre leider auch nicht dadurch beseitigen, indem man auf das SFI verzichtet! Und das nervt mich, ansonsten würde ich auf das SFI verzichten und das EPG wäre ok, ist aber leider nicht so.

    Habe heute mehrmals versucht, das SFI zu scannen, aber der Vorgang wurde immer nach dem 4. Sender vom Gerät abgebrochen (4,1,17), d.h. 17 Sender gar nicht gescannt. Irgendetwas stimmt also am SFI wieder nicht.

    Besonders ärgerlich: Auch das Scannen ohne SFI hat das Gerät nach einem Sender abgebrochen, das normale Laden des EPGs funktioniert also auch nicht.

    Wer hat eine Erklärung dafür, dass das nichtfunktionierende SFI die Box stört bzw. den Ladevorgang abbrechen lässt, wenn man das SFI ausgeschaltet hat?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2005
  3. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HEUREKA! – echtes 7-tägiges SFI-Leben auf dem Planeten ARTE gefunden

    wo schalte ich das denn an und aus?
    Also ich kann doch nur die Aktualisierung ein und ausstellen.....oder?
     
  4. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HEUREKA! – echtes 7-tägiges SFI-Leben auf dem Planeten ARTE gefunden

    Das meinte ich, dass man bei der Aktualisierung als Quelle "Keine" einstellt. Leider scheint ein gestörtes SFI den Scannvorgang zu behindern, auch wenn das SFI gar nicht abgerufen wird.
     
  5. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HEUREKA! – echtes 7-tägiges SFI-Leben auf dem Planeten ARTE gefunden

    aber ich frage mich eben,wie das Gerät überhaupt scannen soll,wenn du es doch extra ausgestellt hast???
     
  6. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HEUREKA! – echtes 7-tägiges SFI-Leben auf dem Planeten ARTE gefunden

    Wenn man als Quelle "Keine" einstellt, wird das normale EPG gescannt, aber ohne die zusätzlichen SFI-Daten. Dies ist eine Möglichkeit, wenn man das EPG gut, das zusätzliche SFI aber schlecht findet (Gründe dafür wurden hier früher schon diskutiert). Normalerweise klappt das auch gut und man hat ein reines EPG wie bei anderen Geräten auch. Allerdings scheint es so zu sein, dass, wenn das SFI gestört ist, auch das Laden des reinen EPGs nicht mehr klappt, obwohl man mit dem zusätzlichen SFI gar nichts mehr zu tun hat. Und das kapier ich nicht, warum das so ist. Ich hoffe, dass das nur ein Softwarefehler ist, der bereinigt wird, und nicht Absicht von Technisat. Das hieße nämlich dann auch für die Zukunft, dass jedesmal, wenn das SFI gestört wird, man das EPG so lange gar nicht mehr gebrauchen kann. Und das wäre dann ein erheblicher Mangel im Vergleich zu anderen Geräten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2005
  7. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HEUREKA! – echtes 7-tägiges SFI-Leben auf dem Planeten ARTE gefunden

    @steve:Wenn Du die Update-Quelle 'Keine' einstellst, dann nimmt der Receiver doch garkeinen Kontakt mit TechniSat (per SFI-Kanal) auf – ich wüßte nicht, wie er dann noch bei gestörtem SFI betroffen sein sollte (es sei denn natürlich, der Receiver 'lügt' , und guckt mal heimlich doch bei ARTE vorbei)?!

    Was ich mir eher vorstellen könnte, ist, daß Du noch Nachwirkungen von alten SFI-Daten auf Deinem Receiver zu verzeichnen hast (siehe dazu auch hier – was löschresistente Daten so anrichten können). Hast Du letztlich mal einen Flash-Reset durchgeführt, um Störungen durch alte Daten ausschließen zu können (alternativ "dbload" über die RS-232-Schnittstelle an den DigiPal senden, dann werden nicht auch noch die Sender- und Voreinstellungen gelöscht)?

    Nochmal 'ne andere Frage: Ist der 'normale' EPG denn auch gestört, wenn Du – z.B. in der SFI-Übersicht "Programme" – die einzelnen Programme stück-für-stück durchackerst – und dabei die EPGs im Hintergrund hereinholst?

    Gruß, Torge.
     
  8. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HEUREKA! – echtes 7-tägiges SFI-Leben auf dem Planeten ARTE gefunden

    Nachdem bei mehreren Versuchen, sowohl mit SFI-Kanal als auch ohne, der Scannvorgang jedesmal nach einigen Sendern abgebrochen wurde, habe ich mal ausprobiert, den Netzstecker zu ziehen und wieder reinzustecken. Und siehe da, es hat geholfen! Danach wurden wieder alle Sender gescannt (allerdings ohne SFI-Daten trotz arte als Quelle) und ich habe wieder ein vollständiges EPG! Es scheint also wirklich nicht das Scannen an sich gestört zu sein, sondern das Programm hat sich scheinbar aufgehängt und das ist durch einen Neustart behebbar. Dann bin ich ja beruhigt, dass sich der Fehler so einfach beheben lässt und das EPG auf jeden Fall funktioniert, egal was mit dem SFI los ist.
    Torge, du hast mit deiner Vermutung Recht.

    Nach einem Scanndurchlauf mit arte als Quelle aber ohne Ladung der SFI-Daten (0,22,0) steht er beim zweiten Versuch direkt hinterher gerade auf 0% seit 15 Minuten. Das ist ein gutes Zeichen. - Tatsächlich, jetzt ist er bis zum 15. Sender (=68%) weitergelaufen und hängt da fest. Wahrscheinlich ist in seiner internen Liste arte der 15. Sender. - So, jetzt hat er fertig geladen in 38 Minuten (Das ging ja schnell!) 15,7,0.

    Scheinbar kann er beim Scannen den SFI-Kanal ab und zu mal auch "übersehen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2005
  9. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HEUREKA! – echtes 7-tägiges SFI-Leben auf dem Planeten ARTE gefunden

    Jau, das ist auch bei mir so – wahrscheinlich bringen kleine Empfangsstörungen den Updateprozess schnell aus dem Tritt!

    Gruß, Torge.
     
  10. ugly

    ugly Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HEUREKA! – echtes 7-tägiges SFI-Leben auf dem Planeten ARTE gefunden

    Ja, das würde erklären, warum es bei mir jedesmal klappt egal zu welcher Tageszeit. Ich hab meine aktive Zimmerantenne nun auf den Speicher gestellt und speise das Signal über die Sat-Anlage ein. Die Signalstärke ist zwar teilweise im gelben Bereich, aber die Qualität durchweg 100%. Vorher hatte ich massive Probleme mit K22, wenn ein PC im Haus lief.
    K08 ist nun der stärkste Sender von allen und auf dem läuft unter anderem arte. Das letzte Update war um 9:38 (52 min 16,6,0) und so läuft es seit mehreren Tagen schon. Allerdings stelle ich jedesmal fest, das der Digipal 2 bei 72% sehr lange stehen bleibt. Ist das bei euch auch so? Ich glaube nämlich das ist der Hauptgrund, warum das Update so lange dauert.

    Was das EPG-Aktualisierungsproblem betrifft: Der Theorie mit dem Vergleich der Sendungstitel halte ich mittlerweile für unwahrscheinlich. Am Genre scheint es auch nicht zu liegen. Mir fällt nur immer wieder auf, daß bei PRO7, SAT.1 und Kabel1 sehr oft der SFI-Text bleibt. Bei anderen Sendern nur sehr selten!