1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hessische Staatskanzlei: "RTL lässt Verbraucher im Regen stehen"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2013.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    213
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    AW: Hessische Staatskanzlei: "RTL lässt Verbraucher im Regen stehen"

    Ich glaube, dass die Satausstrahlung mehr kostet. Ein ehemaliger Lokalsender Salzburgs, der über DVB-T ausstrahlte meinte, über Astra zu senden wäre nicht finanzierbar.

    In Russland könnte Sat tatsächlich billiger sein als flächendeckende DVB-T Versorgung :p
     
  2. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    620
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Hessische Staatskanzlei: "RTL lässt Verbraucher im Regen stehen"

    Die Zahl der Sat-Zuschauer liegt aber auch erheblich höher als die der DVB-T-Zuschauer, von daher wäre nur ein Pro-Kopf-Vergleich sinnvoll. Der wurde hier glaube ich auch schon mal gepostet und sah für DVB-T schlecht aus. Bei einem Lokalsender ist das was anderes. Da stehen die Kosten für einen DVB-T-Sender, der gezielt das gewünschte Gebiet abdeckt, denen für eine länderübergreifende Satellitenausstrahlung gegenüber, die Millionen Zuschauer erreicht, die überhaupt nicht Zielgruppe sind, auch nicht für die Werbetreibenden eines Lokalsenders.

    Strotti
     
  3. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hessische Staatskanzlei: "RTL lässt Verbraucher im Regen stehen"

    HD+ veröffentlichte die Zahlen bisher immer erst 4 bis 6 Wochen nach Quartalsende. Die letzte "Jubel-Meldung" (das man über eine dreiviertel Millionen Kunden hat) gabs am 31.10. - also einen Monat nach Quartalsende.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.841
    Zustimmungen:
    8.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hessische Staatskanzlei: "RTL lässt Verbraucher im Regen stehen"

    Aber wieso hat Großbritannien genug Frequenzen, um so viele Sender in DVB-T und DVB-T übertragen zu können?
    Haben die dort kein LTE, was ihnen die Frequenzen streitig macht?
    Armes Deutschland: Mobilfunk ist wichtiger als TV.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: AW: Hessische Staatskanzlei: "RTL lässt Verbraucher im Regen stehen"

    England hat doch auch noch den Vorteil, dass die nicht auf andere Länder achten müssen.

    Wir müssen neunmal auch auf polnische Frequenzen etc. Achten.

    Somit haben wir allein deswegen, schon weniger Frequenzen zur Verfügung.

    Und naja, so viele Kanäle hat man in England nun auch nicht.
    http://www.ukfree.tv/txdetail.php?a=SK324870

    Könnte man in Deutschland sicherlich auch ginkriegen. Auch mit lte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Hessische Staatskanzlei: "RTL lässt Verbraucher im Regen stehen"

    Na, ist schon deutlich mehr als in den gut versorgten deutschen Ballungsgebieten. Wird halt mehr auf einen Multiplex gepackt
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Hessische Staatskanzlei: "RTL lässt Verbraucher im Regen stehen"

    Achgottchen. Da kann RTL ja Taschentücher zu Tränen Trocknen verschicken. :rolleyes:
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hessische Staatskanzlei: "RTL lässt Verbraucher im Regen stehen"


    Ich arbeite hier im Haus schon seit mehr als 3 Jahren daran endlich auf SAT zu wechseln, du solltest daher nicht einfach solche Dinge unterstellen .

    In anderen Threads gelte ich übrigens nicht als Kabel Kritiker sondern eher als Promoter ;)
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hessische Staatskanzlei: "RTL lässt Verbraucher im Regen stehen"

    Das waren noch Zeiten, als man seine mannshohe Dachantenne nach Luxemburg ausgerichtet hatte um RTL terrestrisch zu empfangen.

    Lag bestimmt daran das damals das Programm tausendmal besser war.

    Jetzt ist uns RTL egal.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Hessische Staatskanzlei: "RTL lässt Verbraucher im Regen stehen"

    Noe, lag daran dass es neu und anders war. Das ist alles. Besser war's sicher nicht. Eher das Gegenteil: ich erinnere mich an grauenvolle, semi-professionelle Sendungen