1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von bibineustadt, 5. März 2006.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Ich stamme aus dem Raum Unterfranken und meine Eltern wohnen dort noch. Was mir bei der geplanten Abschaltung der Füllsender aufgefallen ist dass die Liste wahrscheinlich unvollständig ist; da noch eine ganze Menge an Füllsendern in Betrieb sind falls diese nicht vor dem 29.5. abgeschaltet werden, darunter auch welche die die Kanäle 36 und 46 verwenden (laut Liste des Bayerischen Rundfunks) und von daher die Kanäle der neuen DVB-T-Kanäle des Kreuzberg-Senders stören würden (zumindest lokal).
    Der K 3 des Kreuzberg hat eine ziemliche Reichweite. Der Sender muss auch schon lange in Betrieb sein. Schon zu meiner Kinderzeit wurde das Erste Programm im meinem Elternhaus darüber empfangen. Der Empfang klappte trotz ungünstigem Standort mit Dachantenne und kleinem Antennenverstärker problemlos. ZDF und dritte Programme waren da problematischer.
    Ich glaube ich probierte das mal aus mit dem DVB-T-Empfang wenn ich da mal wieder bin. Die Antennenanlage ist noch auf dem Dach, obwohl die seit 1993, wegen Umstellung auf Sat-Empfang, nicht mehr genutzt wurde. Die VHF-Antenne für K 3 könnte jetzt wohl runter vom Dach, da überflüssig. Es reizt mich allerdings schon mal auszuprobieren was mit der UHF-Antenne im Bereich DVB-T von da aus geht. Es dürfte, schätze ich, eine 91-Elemente UHF-Antenne sein.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Kreuzberg ist einer der ältesten Standorte in Bayern - seit 1951 gibt's dort UKW Radio, seit 1956 Fernsehen auf K3. Sogar bei uns hier in der Gegend Bamberg, südlich davon gibt es sehr viele Häuser mit K3 Antennen - der Sender hat wirklich eine hohe Reichweite. Ich krieg den hier 130km entfernt immer noch fast grieselfrei (UKW kommt absolut sauber) und bevor es die ARD Umsetzer gab war der auf der südlichen Seite des Tals der einzige Weg ARD sauber zu kriegen.
    Der BR weiß natürlich um die Reichweite und deswegen hat man auch gleich 100kW angesetzt, obwohl sich bei DVB-T ja mittlerweile die 50kW als Norm durchgesetzt haben (was gerade in SFNs auch sinnvoll ist) Der Kreuzberg ist aber als Einzelsender in Planung. Wegen besserer GI braucht man sich da aber keine Hoffnungen machen denke ich...

    Nach Hessen besteht leider ein deutlicher Einzug. Die Mittel und Nordhessen werden daher vom Kreuzberg nicht viel abbekommen. Richtung Fulda/Marburg gehen nicht mal mehr 1kW raus laut Diagramm...dagegen liegt Frankfurt gerade noch in der 80-100kW Zone. Da dürfte also sicher was gehen.
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    DVB-T vom Kreuzberg mit 100 kW rundstrahlend auf Kanal 3 - das wärs!
     
  4. Rud.Heck

    Rud.Heck Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Nun wird es aber allmählich Zeit, daß Industrie und Handel mit preiswerten TVs mit integr. DVB-T-Tuner rüberkommen. Die sollte es schon ab 250.- geben, kann ja nicht viel kosten so einen tuner mit rein zu bauen.
    Hardwaremäßig tut sich hier in Mittelhessen nix.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Größenwahnsinnig geworden? Das würde 500 kW analog entsprechen (digital Angabe des Effektivwertes, analog Angabe einer Kurzzeitleistung: Spitzenwert für den Synchronisierimpuls). Bei Analogsendern ist der Effektivwert vom Bildinhalt abhängig und natürlich deutlich niedriger als der Spitzenwert.

    Im Übrigenen wurde auf den internationalen Konferenzen festgelegt, dass es kein TV mehr im Band I geben wird - nach Abschaltung der Analogsender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2006
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Der BR wäre wohl der letzte gewesen der was gegen die Nutzung von K3 gehabt hätte - mit 25kW wie die anderen VHF Standorte. Nicht zuletzt weil man sich den Antennenumbau gespart hätte. Das Band ist aber nunmal zu störanfällig und wird daher aufgegeben - für den TV DXer natürlich kein schönes Ereignis.
    Was ich nicht verstehe ist, warum der BR nicht ein SFN auf K10 aufgebaut hat. Da wäre es noch eher möglich gewesen als mit dem geplanten K25...wo es entfernungsmäßig schon extrem knapp ist. Auch auf K45 hat man es bleiben lassen...so ganz nachvollziehbar ist es nicht, außer man will das Drittenpaket doch verschieden bestücken (was sinnvoll wäre).
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Zu Kreuzberg: Wie sollten die in so kurzer Zeit die Band-I-Antenne demontieren und die Band-III-Antenne anbringen? Und die DVB-Konsumenten müssten neue Band-III-Antennen anschaffen; dann doch lieber gleich DVB-S.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2006
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Naja jetzt müssen sie die Band I Antenne (zumindest zum einem Teil) auch abmontieren um Platz für die UHF Antenne zu schaffen. Und bei 100kW Richtstrahlung dürften das auch mehrere Felder werden. Vom Arbeitsaufwand also egal.
    Wird sowieso interessant wie sie das machen. Glaube kaum dass die während da einer am Seil hängt weiter senden können.
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Über 50 Jahre lang war die Störanfälligkeit durch Sporadic e Überreichweiten im VHF-Band I hinzunehmen. Warum will man jetzt alle TV-Sender aus dem Bereich weghaben?
    Man hätte längst auch schon zu Analogzeiten an den Standorten auf die betreffenden nachkoordinierten UHF-Kanäle ausweichen können.
    Also was steckt dahinter? Die militärischen Bedarfsträger - oder sollen die Funkamateure den gesamten Bereich bekommen?
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Band I wird auf jeden Fall bis 2015 international für Fernsehen zugewiesen bleiben. Was danach kommt, weiß niemand. Auf der Wellenkonferenz in Genf im Mai/Juni wird es auch darum gehen, wie lange das bestehende Analog-TV geschützt werden muss. Einige Länder fordern Schutz bis 2025; das sind sicher keine Länder in West- und Mitteleuropa.