1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von bibineustadt, 5. März 2006.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Wir hier im südöstliche Offenbacher Kreis empfangen nun zusätzlich zu dem DVB-T RheinMain die K27, K31 und K53 vom Würzberg.

    Mit anderen Worten man bekommt nun bei uns 30 Programme.

    Klasse Ergebnis.

    Toppt zumindest die 30 analogen Kabelkanäle wo ja viele Müll Shopping Sender dabei sind.

    Ok, DasErste, ZDF, Info/3Sat, Kika/Doku, HR Fernsehen, arte/Festival sind doppelt.

    Aber WDR und SWR BW sind echt dazugekommen.

    Das alles mit einer simplen Zimmer Stabantenne um einen Horizontalen angelöteten 20cm Stab erweitert.

    Alle ganz primitiv.

    Der Würzberg ist von uns aus min. 50km weg.

    Diese Prognossekarten sind ja wirklich megakonservativ gezeichnet.
     
  2. Odenwälder82

    Odenwälder82 Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Hallöchen!
    Habe da auch ein paar Empfangsprobleme im Odenwald.
    Bekomme ebenfalls nun mein Programm aus Heidelberg. Früher aber aus Hardberg.
    Auch bei mir ist es so, das mir Kanal 27 fehlt. Mit einem Analyse Tool habe ich aber festgestellt, dass ab und zu mal so 20-30% Signalstärke ankommen.
    Ich nehme nun an, das meine Antenne auf die falsche Polarisation eingestellt ist. Wäre das möglich? Leider finde ich nur keine Informationen mehr, mit welcher Polarisation Hardberg gesendet hat. Falls es vertikal war, und Heidelberg ja horizontal sendet, könnte dies ja der Fehler sein, oder?

    Gruss vom Odenwälder83!
     
  3. Haribo-Schwarz

    Haribo-Schwarz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Wie hast Du das gemacht und was hast Du angelötet ?
    Hast Du vielleicht ein Bild davon ?

    Ich bekomme hier im Vordertaunus den WDR ganz schlecht rein und bin schon am überlegen ob ich mir eine neue Antenne kaufe. Habe nämlich nur eine einfache passive Stabantenne.

    :)
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Nein.

    Testweise kannst du deine Stabantenne auf ca. 45Grad hin quer zur Richtung Südhessen anbringen.
     
  5. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    tunetest ist ein Macintosh-Programm für die Konsole (Eingabeaufforderung) und gehört zu den portierten Amateur-Treibern für diverse TV-Karten, zu denen auch noch das Viewer-Programm iTele gehört.

    Diese findet man auf www.defyne.org

    Wenn man einen PC hat, so empfielt es sich, ein Linux-System zu booten (ggf. mit Live-CD), um die Schnüffel-Tools des V4L-Projektes nutzen zu können.
     
  6. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Die frühere Polarisation ist mir zwar nicht bekannt, aber ich kann Dir sagen, dass vom Hardberg bisher nur die ARD über Kanal 05, d.h. im VHF-Bereich, gesendet hat. Die Sender Heidelberg (Königstuhl) und Würzberg senden jetzt auschließlich im UHF-Bereich.

    Wahrscheinlich brauchst Du (jetzt) eine UHF-Außenantenne, die Du exakt auf den Königstuhl oder den Würzberg ausrichten musst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juni 2006
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    So mal ganz nebenbei für Besitzer von TechniSat DVB-T Geräten.

    Im DVB-T im Hessenland muss man den SFI Update auf irgendwas zwischen 12.00h und ca. 0.15h stellen.

    Grund: Arte sendet nur noch von 12.00h bis 1.00h.
     
  8. Haribo-Schwarz

    Haribo-Schwarz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Das habe ich mal getestet und es funktionierte.
    Dann habe ich von einem Antennenreststück (ca. 20cm) die Innenader genommen und an die Stabantenne gelötet. Und damit bekomme ich jetzt 21 Programme rein :p (2xSüdwest:RP u.BW; gib's da überhaupt einen Unterschied?)

    Die Stabantenne sieht jetzt zwar aus wie ein kleiner, dünner, dreiarmiger Kerzenständer hat aber den Vorteil das ich die Antennenader an zwei Seiten in jede beliebige Richtung versetzen kann. :D (muss das aber noch ordentlicher machen).

    :)
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Es müssten 22 Programme sein.

    Z.B. wenn du SW BW hast, müsstest du auch WDR haben.
     
  10. Haribo-Schwarz

    Haribo-Schwarz Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Stimmt. Hatte mich verzählt.:eek:

    :)