1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von bibineustadt, 5. März 2006.

  1. quarx

    quarx Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Hast Du's gut. Wohne im Klinikviertel, Nähe Bahnhofstr. Da sieht's mit Sicht nach Süden und Empfang mau aus. :-(
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    @transponder: Die Öffis hätten auch nur Das Erste, ZDF und HR digitalisieren und es dabei belassen können. Steht irgendwo geschrieben, dass du ein Anrecht darauf hast so und so viele Programme via DVB-T zu empfangen? Nein! Einziger Grund für die DVB-T-Aufschaltung ist die Einsparung von Betriebskosten durch niedrigere Sendeleistungen und deutlich weniger Standorte. Angenehmer Nebeneffekt ist ein Anstieg der Programme und einfacherer Empfang an manchen Orten.

    @Dixie: Auch das macht Sinn. K53 _muss_ mit dem HR Fernsehen belegt werden, weil das in Gleichwelle mit Heidelberg gesendet wird. Und auf K31 ist das HR Fernsehen eben mit drauf, weil das ARD-Bouquet hessenweit identisch ist...alles andere wäre mit dauernder Neucodierung wohl zu aufwändig. Und somit kann auch das jetzt auf K57 ausgestrahlte Paket nicht auf K8, denn dann hätte man für die drei wichtigen Programme eben eine zu niedrigere Datenrate im Vergleich zu den anderen Regionen.
     
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Die Geschichte mit der Gleichwelle war mir schon bekannt, aber die Doppelabstrahlung des hr-Fernsehens ist dennoch ein Unding.

    Die zwei Lösungsmöglichkeiten wären gewesen:

    1. Verzicht auf Gleichwelle an dieser Stelle.
    2. Gleichwelle, aber Einigung mit dem SWR auf besser koordinierte Bouquets, also SWR in B-W ins ARD-Paket, dafür ein gemeinsames drittes Bouquet (z. B. mit WDR, MDR, BR und Phoenix).

    Daß man kein "Anrecht" auf irgendwelche Programme hat, ist mir durchaus klar. Dennoch sollten die ÖRs m. E. die ihnen zur Verfügung stehenden 3 Bouquets grundsätzlich bestmöglich (d. h. mit 3 x 4 = 12 Programmen) ausnutzen. In Franken ist dies z. B. fast (bis auf das ZDF-Bouquet) realisiert, während die Qualität kaum bis gar nicht darunter leidet. Eine Ausstrahlung von vier Programmen ist problemlos möglich, wenn man gute Parameter und Encoder einsetzt.
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    @Kroes:
    Du hast da etwas gründlich missverstanden. Ich habe mich nicht über die Anzahl der gesendeten Programme beklagt, sondern über die Scheinheiligkeit beim hr. Von mir aus hätten sie auch wie in Meck-Pomm nur 7 Programme ausstrahlen können. Darum geht es hier gar nicht. Wenn der hr mit der Bildqualität argumentiert und gleichzeitig die Datenrate im Gegenzug herunterfährt, passt die Sache nicht zusammen. Einsparung der Betriebskosten durch niedriger Sendeleistung hätte auch Dachantennenempfang vorausgesetzt. Oder wurde im analogen Zeitalter mit dem Empfang per Zimmerantenne geworben? In England und Frankreich wird es richtig gemacht. Dachantennenempfang und QAM-64 als Modulation. Damit kann man was auf die Beine stellen. Es wird allerhöchste Zeit, dass in Deutschland das Grundgesetz geändert wird, und Rundfunk wieder zentralistisch betrieben wird. Dann hört die Kleinstaaterei der Landesfürsten endlich auf.
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Beim ersten Teil stimme ich dir bedingt zu - Herr Reitze hat nämlich ganz klar gesagt, dass die Bildqualität beim Ersten und dem HR Fernsehen besser wird. Von den anderen Programmen hat er nicht gesprochen. Und wir dort die Qualität wirklich schlechter? Hast du die 300 kbit/s selbst nachgemessen?

    Überhaupt nicht zustimmen kann ich dir bei der Zentralisierung des Rundfunks. Natürlich wäre QAM-64 aus meiner Sicht wesentlich sinnvoller (wird ja in OWL und in Mitteldeutschland auch gemacht), aber das können die Sendeanstalten doch wohl auch alleine entscheiden. Für den einen ist aber eben der einfache Empfang wichtig, für den anderen die Bildqualität. Und wer hat noch mal gleich bundesweit QAM-16? Das war nicht zufällig das "zentralisierte" ZDF, oder...? Also muss eine solche Führung noch lange nicht heißen, dass dann auch so entschieden wird, wie du es für richtig hältst.
     
  6. Inulein

    Inulein Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    hat Steffenberg bzw Niedereisenhausen empfang, kann mir da einer helfen? bei mir funzts net. hatte auf karten geschaut, wenn man nach denen geht, bräuchte ich nur zimmerantenne, die ich habe.
    der sender steht ja direkt in angelburg, das is ja net weit.
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    So, jetzt hier auch nochmal die Frage, damit das gleich nachgeprüft werden kann. Welche Regionalprogramme werden bei WDR, MDR, NDR und BR ausgestrahlt (bitte auch mit Angabe der genauen Region, da das ja theoretisch auch innerhalb Hessens noch variieren könnte)? Wo ist Südwest Rheinland-Pfalz zu sehen, wo Südwest Baden-Württemberg?
     
  8. quarx

    quarx Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Die senden heute eventuell noch nicht mit voller Leistung. Aber das kann ich mir als Grund nicht vorstellen, Du müsstest da eigentlich fast in Sichtweite zum Sender sein, oder?
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T

    Und nochmal die Erinnerung: Im Moment (bis 19:30) läuft beim MDR die Regionalschiene - nur welches Regionalprogramm ist es in Hessen. Und was kommt ab 19:30 bei NDR und WDR? Wäre schön, wenn einigstens einer was dazu schreiben könnte...hier sind ja doch mehrere Leute versammelt, die DVB-T aus Hessen empfangen...
     
  10. Kleinsky

    Kleinsky Senior Member

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Hessen Ab 29.05.landesweit Dvb - T


    hier die ich in kassel bekomme :
    Kanal 32
    1.) ARD
    2.) HR3
    3.) ARTE/EINS FESTIVAL
    kanal 39
    4.) PHOENIX
    5.) BR3
    6.) MDR 3
    7.) SÜDWEST 3 RP
    kanal 42
    8.) ZDF
    9.) INFO / 3SAT
    10.) DOKU /KIKA
    kanal 55
    11.) PHOENIX
    12.) MDR3
    13.) NDR3
    14.) WDR3
    das witzige ist das wir sogar den SÜDWEST RP bekommen ... das stand auf keine seite