1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hervorragende Zimmerantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Heilstrom, 25. Oktober 2017.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Dann suche mal eine die das alles hat, deine so gelobte SV 9425 hat nur ein G4-Filter, DAB(+) soll man mit der sogar empfangen können. Leider steht nicht da ab wo dieses G4-Filter wirksam ist. In absehbarer Zeit wird der Bereich ab 700 MHz für Mobilfunk genutzt, wenn aber heute dafür schon ein Filter drin ist könnte es Probleme geben denn einige Sender senden da immer noch DVB-T(2), und die will man ja empfangen...
    Ich setzte bei DVB-T(2) immer noch auf Eigenbau-Antennen, da kann man rein bauen was man wirklich haben will, und günstiger wird's meist auch noch.
     
    DPITTI gefällt das.
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    oh man aber das kannst du ja nicht wissen,
    bis vor kurzen hatte ich noch einen LTE Router im betrieb der in unmittelbarer nähe der Zimmer Antenne platziert war 80 cm nur weg davon ,
    mit Router war ich auch zu Zeiten sehr viel on als TV über DVB T2 über diese Antenne lief.
    Reicht das ?
    Die Hersteller Angaben stimmen schon da musste dir keine Sorgen machen,
    übertrieben ist nur das DVB T2 HD Logo das machen aber andere auch ,
    dass das HD ein besseres und stabileres Signal braucht als das Alte DVB T1 SD ist ja mittlerweile auch bekannt und konnte ich hier auch so feststellen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2017
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Für LTE werden unterschiedliche Frequenzen genutzt. Welche das bei dir sind weiß ich nicht, aber da du schreibst daß spezielle Antennen nur "im Kuhstahl mitten auf dem Land" funktionieren, gehe ich mal davon aus du wohnst in einer Stadt. In Ballungsräumen wird, soweit mir bekannt. LTE ab 1800 MHz genutzt. Die unteren Bereiche, ab 790 MHz werden eher auf den Land verwendet weil da die Reichweite weiter ist und mit weniger Sendern größere Gebiete abgedeckt werden können. Wenn du also 80 cm neben deiner Antenne einen LTE-Sender hast und keine Störungen liegt das eher daran daß dieser Sender auf 1800 MHz und höher sendet als an deinen G4-Filter.
    Sorgen mache ich mir nicht, aber wenn ich lese:
    Abmessungen (LxBxH / cm)9.0 x 4.3 x 16
    Rauschmaß 3,5
    Verstärkung (dB)44
    dann kann ich das ganze auch verstehen. Kaufen würde ich so etwas nie.
     
    Gorcon und matthiasmas gefällt das.
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Liest sich aber gut bei der SV 9425:
    "Die automatische Verstärkungsregelung sorgt für ein gleichmäßiges Ausgangssignal, auch bei schwankendem Eingangspegel."
     
  5. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hm, ich glaube hier treffen zwei Fraktionen aufeinander:). Die einen die ziemlich gut wissen wie eine Antenne funktioniert und die Anderen die ihre gute Erfahrung mit einem Produkt verallgemeinern.
    Jemand der mit seiner Emfangssituation unzufrieden ist, sucht in der Regel einfache Tipps wie er diese verbessern kann. Wenn die Ersten vielleicht ihr Wissen auch fuer Laien verstaendlich erklaeren und die Zweiten etwas besser ihre Emfangssituation schildern, ist auch Laien geholfen. Welchen Sender man in welchen Abstand empfaengt, ist sicher hilfreicher als das Aufzaehlen von Programmen in unklarer Emfangssituation.

    Was mich etwas erstauntist, dass einige dieser Wunderantennen den Emfang voellig lageunabhaengig gewaehrleisten. Meine Kenntnisse von Antennen sind eher bescheiden, aber das eine Antenne ihren wesentlichen Gewinn aus einer Richtwirkung erzielt gehoert dazu, wie auch, dass ein schwaches Signal durch eine Verstaerker nicht besser wird.

    Ich selbst habe, wie ich schon mehrfach schrub, mir eine logarithmisch periodische Dipolantenne gebaut. Die empfaengt ein breites Frequenzband und hat eine hohe Richtwirkung. Unter dem Dach, senkrecht aufgehaengt (vertikal polarisiert), schaut sie durch die Giebelwand, aus der Wetterau, gerade so mit Sichtverbindung, auf den etwa 25-30 km entfernten Sender, Grosser Feldberg. An etwa 20m Kabel haengen zwei Empfangsgeraete, ohne Verstaerker. Stoerungen gibt es, obwohl die Antenne sehr Breitbandig (Kanal 21-69/475-860 MHz) ausgelegt und ohne Filter, keine. Die Signalstaerke und Qualitate wird abhaengig von der Frequenz von meinem Empfaenger ( Edision Mini+) mit 90-100% bewertet. Ich wohne in einem kleinen Ort. Diese Art der Antenne gibt es auch zu kaufen, sind aber fuer den Innenraum nur geeignet wenn die Waende recht genau auf den Sender ausgerichtet sind und man die Antenne hinter einem Schrank verstecken kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2017
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zwischen Google Suche und was man so aufschnappt
    oder selber haben und nutzen sind oft Welten,
    ich kann nur sagen das alle TV Sender sehr gleichmäßig kommen und ich nicht das
    Problem mehr habe wie vorher, das manche Sender sehr schwach sind und einige gut,
    das Problem hatte ich mit Allen Antenne zu vor mit dieser nicht mehr .

    Mit 3Sat HD hatte ich immer Probleme zu zwach , die Alten Antenne etwas anderes ausgerichtet war 3Sat HD wieder gut aber das ZDF HD weg,
    bei dieser Antenne haben noch mal geschaut Alle Sender sind gleichmäßig mit
    S:100 Q:100 ohne Fehler .
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2017
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie für @mass und seine vielen Multinicks üblich eine von Fachbegriffen wie Feldstärke, Normpegelfenstern und Übersteuerung freie "Meinung" nach dem Motto, was bei mir geklappt hat kann woanders nicht falsch sein. Deckungsgleich zur schlichten Empfehlung unter dem Nick dieMaus in ComputerBase für die Sat.-ZF vorkonfektionierte BK-Anschlusskabel mit angespritzten Steckern + Adaptern zu verwenden, hat doch bei ihm auch funktioniert.
    Oha, nein besser Hugh!

    Jetzt bitte noch die Type deiner One for all posten, damit man nachvollziehen kann ob das mit dem Filter im Band 3 und der automatischen Pegelregelung kein Hirngespinnst ist.
     
  8. DPITTI

    DPITTI Guest

    Besagte Filter LTE etc habe ich dann im Pausat Verstärker! In meiner unmittelbaren Nähe 2-3 Kilometer steht ein LTE Mast von der Telekom und Vodafone! Nicht eine Störung selbst mit der Zehnder AA130 und selbstverständlich der Originale Verstärker!!! Also dagegen eine Stabantenne total ungeeignet da Störungen. Obwohl ich normalerweise Dachantenne nutzen sollte laut DVB-T 2HD Empfangs Check. Von daher sind mir die neuen Antenne egal. Ich habe übriges ein Faltdipol getestet es geht ohne Störungen am Zehnder Verstärker. Trotzdem ist der Pausat Verstärker gut da alles geschirmt ist. Selbst beim Handy neben der Antenne keine Störungen. Ich habe aber auch noch einen Extra Filter direkt am Empfänger. Die meisten Störungen bei DVB-T sind Übersteuerung von zu vielen Verstärkern! Meine Empfangsanlage ist sehr Abenteuerlich konzipiert. Wohne auch 70 Kilometer von Rostock weg deshalb so viel Aufwand. Sobald Garz sendet sollte es sogar mit Stummel reichen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Oktober 2017
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na und?

    LTE-Filter werden auch in UHF-Yagi- und Logper-Antennen eingebaut. Hinsichtlich der bevorstehenden Digitale Dividende 2 mit 5G-Belegung wären externe LTE-Filter sinnvoller. Spannend wird es insbesondere bei aktiven Zimmerantennen mit überhöhten Voodoo-Verstärkungen, wenn die derzeit integrierten Filter nicht mehr genügen.

    Zuerst darf man gespannt sein, ob der Nachweis der Ausfilterung von DAB+ und automatischen Pegelregelung erbracht wird.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da liegt/lag dein Empfangsprobleme: Du empfängst Programme von verschiedenen Sendern mit verschiedenen Frequenzen, eventuell auch verschiedenen Sendeleistungen und/oder verschiedenen Sendestandorten in deiner Empfangssituation verschieden gut. Das ist bei terrestrischem TV (fast immer) so, nur kann man deine Empfangssituation nicht verallgemeinern. Die bei dir jetzt gut funktionierende Antenne kann unter anderen Empfangssituationen an anderen Orten auch das vollkommene Gegenteil bewirken.

    Es ist praktisch unmöglich, allgemeine Empfehlungen zur "besten" Antenne bei problematischen Empfangssituationen zu geben, ohne selber vor Ort gewesen zu sein.
     
    Volterra, matthiasmas und Dipol gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.