1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heizung/Wohnungstemperatur

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Phalep, 17. Oktober 2013.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Bad per Fussbodenheizung zu heizen finde ich nicht besonders sinnvoll, da man das Bad ja nur 1-2x am Tag braucht, und dafür ist die Fussbodenheizung dann zu träge.

    Also was die Heizungsanlage betrifft, stellt man die ja üblicherweise so ein das theoretisch schon das Potential für so 25° C Raumtemperatur vorhanden ist. Die tatsächliche Raumtemperatur stellt man dann über die Raumthermostate für Fussbodenheizung und. Heizkörperthermostate ein.

    Denn wenn man 21,5 °C als Zieltemperatur einstellt, dann würde es mehrere Stunden dauern um von 16° C auf 21,5° C zu kommen. Und folglich müsste man dann komplett durchheizen.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Tja, eine andere, energetisch sinnvolle Lösung wird beim Gesamtkonzept Wärmepumpe/Dämmung/Fußbodenheizung schwer realisierbar.:)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Jepp. Getrennte Wohnungen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Sollte in etwa so aussehen:

    [​IMG]
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Durchaus interessant.

    Nur für den normalen Privatmann nicht bezahlbar, für den bleibt immer nur ein Kompromiss, denn er dem persönlich geschuldeten Optimum nur annähern kann.:)
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Kommt auf das Gebäude drauf an.

    Für ein Einfamilienhaus ist es in der Tat fraglich, ob sich so eine komplexe Anlage da überhaupt rechnet.

    Bei einem Gebäude mit so 3-5 Wohneinheiten sieht es da natürlich wesentlich besser aus.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Fällt in die Kategorie "persönlich geschuldet"...

    Für mich z.B. rechnet sich momentan weder Photovoltaik, noch Solarthermie.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.709
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Warum so kompliziert? Noch nie was von einem Schichtenspeicher gehört? Funktioniert prima!
     
  9. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    Warmwasserspeicher nur 45°? :eek:

    Da würd ich dir aber als Mieter was husten. Ich bin dampfend Heißdurscher. 45 Grad sind ja eiskalt.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Heizung/Wohnungstemperatur

    1. Niedliche Zeichnung, aber es gibt für solche Dinge den Schichtenspeicher, der zumindest bei uns sehr gut funktioniert.

    2. 45 Grad im Speicher sind unter 40 Grad am Wasserhahn und 35 Grad in der kalten Badewanne.

    3. In einem moderen Niedrigenergiehaus kommt man mit unter 45 Grad in den Heizkörpern lässig aus ... wir haben dort, wo Fliesen sind, Fußbodenerwärmung, da, wo Holzdielen sind, haben wir Wandheizungen, die großflächig in den Wänden verbaut sind ... bei -10 Grad Außentemperatur fließt 37 Grad warmes Wasser im Kreislauf ... bei -20 Grad sind es 43 Grad ... und das reicht, um das Haus bei 22 Grad in den Wohnräumen und 24 Grad in den Bädern zu halten ... Dank Kollektoren und einer intelligenten Steuerung haben wir Kosten für Heizung und Warmwasser von 55,- Euro im Monat, bei einer Wohnfläche von 175 qm ... inkl. Grundgebühr für den Gasanschluss ...

    Laut Bauplan haben wir ein KfW85 Haus mit Dreifachverglasung und in massiver Bauform.

    Bei unserer Anlage können wir beliebig Punkte setzen, bei welcher Außentemperatur welche Wassertemperatur für den Heizkreis aktiviert werden soll ... zusätzlich lassen sich natürlich Heiz- und Warmwasser Zeiten frei definieren ... die Mehrkosten beim Neubau hat man nach ein paar Jahren immer wieder raus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Oktober 2013