1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

heizkosten: 1000,-€

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 12. Mai 2009.

  1. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: heizkosten: 1000,-€

    Ich habe bis November in einem ungedämmten Altbau gewohnt. Ja und ich kam mir verarscht vor, von den jährlichen Heizkosten. :eek:
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: heizkosten: 1000,-€

    Eben!
    Nur darum geht es, nicht um Gutmensch.
    Parasit möchte ich eben auch nicht sein. ;)
    An eine Heizung die erst bei 27° anspringt glaubst du nicht wirklich? :eek:
    Grade im Kyffhäuserkreis.
    Meine Mutter könnte deine Nachbarin sein, wohnt in Sömmerda. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2009
  3. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: heizkosten: 1000,-€

    Zitat:Gorcon

    Nur zieht dann der Schornstein überhaupt nicht und wenn Du pech hast zieht der Qualm in alle am Schornstein angeschlossenen Wohnungen.

    Ich wüsste jetzt nicht was das mit dem Schornstein zu tun hat.Schornsteinfeger kommt doch jedes Jahr und hält alles in Schuss.
    Bin aber auch kein Experte.Selbst in meiner Platte wo ich jetzt wohne kommt jedes Jahr der Schornsteinfeger vorbei und guckt ob die Lüftungsschlitze im Bad und in der Küche in Ordnung sind.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: heizkosten: 1000,-€

    Wow, das nennt man Fürsorge im Osten. :eek:
    Bei mir war deshalb noch nie einer da. :(
    Nicht das die Luft bei mir knapp wird? :D
     
  5. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: heizkosten: 1000,-€

    Eigentlich ganz einfach: Warme Luft steigt nach oben und wenn es draußen warm ist, dann steigt nicht mehr viel. Jedenfalls nicht im Schornstein :D
     
  6. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: heizkosten: 1000,-€

    Für was steht "42" bei dir Siggi?
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: heizkosten: 1000,-€

    Was für eine Frage :rolleyes:
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: heizkosten: 1000,-€

    Doch, doch, das kannste ruhig glauben oder es auch einfach bleiben lassen ( :D ). Das Ding lässt eine Einstellung zwischen 16 und 27°C zu. Ich müsste es auf 27°C einstellen, damit hier eine Heizung anspringt (weil's an den Messpunkten eben fast immer 25°C erreicht und eine Tolleranz von 2-3 Grad besteht). :D

    Btw.: Meine Hütte hier ist übrigens eine von zweien, die diesen Schnickschnak haben. Bei den anderen hat man bei der Sanierung sowas dann nicht mehr eingebaut. Ach, und Sömmerda ist noch eine Ecke entfernt. So ganz Nachbar ist also nicht.
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: heizkosten: 1000,-€

    Du hast nicht verstanden.

    Man kann einen Neubau nicht mit einem Altbau vergleichen und schon gar nicht einen Altbau in einen Neubau verwandeln, indem man den Neubau hübsch verpackt. Das Verpacken bringt in der Regel nur sehr geringe Einsparungen und massig Probleme mit Schäden an der Gebäudesubstanz.

    Sicher. Das beste wäre es, den Altbau abzureißen und an seiner Stele einen Neubau mit einem guten Dämmkonzept hinzustellen. Die Kosten wären wohl etwas geringer als bei einer sachgemäßen (!) Sanierung.

    Es geht aber auch hauptsächlich um die Effektivität einer Altbausanierung. Niemand der Dammstoffmafia kann erklären, wie sich eine Altbausanierung irgendwann amortisieren soll. Du zahlst für ein altes EFH 20 - 30 TEUR, wenn es vernünftig werden soll, und hast eine jährliche Einsparung von vlt. 500 EUR. Selbst ohne Berücksichtigung der Zinsen brauchst du rd. 60 Jahre um einen positiven finanziellen Effekt zu haben.

    Energetische Altbausanierung ist Blödsinn und füllt einigen cleveren Geschäftsleuten kräftig die Taschen. Die Politik animiert die Leute auch noch zu diesem Schwachsinn. Idiotischer geht es kaum.

    Hier mal zur Veranschaulichung eine Tabelle:

    [​IMG]

    Und zur Auflockerung ein Bild des eigentlichen Ergebnisses:

    [​IMG]
     
  10. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: heizkosten: 1000,-€

    Was für eine Antwort. :rolleyes: