1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heise berichtet über Entavio

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von music, 4. September 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Heise berichtet über Entavio

    @Schüsselmann

    ... alle Premiere-Receiver sind auch entavio-geeignet und Premiere-Receiver sind recht gut verbreitet.
    Das Entavio-Angebot wird mit Sicherheit nicht auf Premiere Star beschränkt bleiben und spätestens wenn es eine Auswahl an FtV-Programmen gibt, wird entavio auch interessanter werden. ...
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Heise berichtet über Entavio

    @mischobo

    Ich mag ja solche Milchmädchenrechnungen/-erwartungen. :rolleyes:

    Man kann doch seit Jahren nachvollziehen, daß sich für PayTV-Angebote von z.B. Premiere nur derjenige entscheidet, der daran wirklich interessiert ist. Sowohl über Sat als auch via Kabel sind Programme dieser Art seit Jahren buchbar. Dennoch halten sich verglichen mit dem Gesamtaufkommen an Zuschauern die Abonnentenzahlen in Grenzen. Das hat einen eindeutigen Grund: die Mehrheit der Zuschauer ist an PayTV im Grundsatz nicht interessiert. Durch Entavio ändert sich daran marginal nicht viel, denn Nutzer der Premiere-Plattform sind ja bereits Abonnenten. Diejenigen, die man ursprünglich mittels Grundverschlüsselung zu schröpfen gedachte, werden so nicht erreicht. Und das ist die deutliche Mehrheit. Da diese kritische Masse auch durch Entavio nun nicht mehr zwangsgeneriert werden kann, fällt auch ein "schleichender Übergang" aus. Das ist auch gut so.

    Es ist auch nicht zu erwarten, daß die Herstellung und der Vertrieb von FTA- und normalen CI-Receivern/PVR´s mit dem Launch von Entavio weltweit eingestellt würde. Bekanntlich kommen aber Produkte dieser Art im deutschen Markt aus allen Teilen der Welt. Und so kann man die Werbetrommel rühren wie man will, der Zuschauer hat keinen Zwang Entavio-Geräte kaufen zu müssen. Und auch das ist gut so. Für verschlüsslungswillige FreeTV-Protagonisten wird es im Gegenzug deutlich schwerer derartige Ideen zu verwirklichen, und genau das ist vom BkartA vermutlich durchaus gewollt. Ob Herr Urner das dauerhaft gut überstehen wird, wird sich dagegen erst noch zeigen müssen.

    :cool:
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Schüsselmann,

    wunderschönes Posting. [​IMG]

    [​IMG]
    [​IMG]
    Das ist ein richtiges Problem für diesen Herrn:

    [​IMG]
    [​IMG]

    Das ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt.
    @Schüsselmann: Ich liebe Deine Postings. [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Ob Mischobo mein Freitags-Posting gelesen hat?

    €ntavio kann - mit ein wenig Glück - eine klitzekleine Marktlücke im Pay TV Segment abdecken.

    Zum Beispiel könnte €ntavio der Firma Technisat die MTV Rubbel-Karten streitig machen und künftig das (bisher in Conax codierte) MTV Paket selber anbieten.

    Ansonsten wüsste ich im Moment niemanden, der bei €ntavio mitmachen will.

    Den Programm-Verantwortlichen bei den Privatsendern ist nämlich völlig klar, dass Premiere anderthalb Millionen zahlende Satelliten-Kunden hat - und €ntavio kommt mit viel Glück bis Jahresende auf 30 000 Nicht-Premiere-Kunden.

    Aus Sicht eines Privatsenders ist es deshalb betriebswirtschaftlicher Unsinn, mit €ntavio gemeinsame Sache zu machen.

    Wer sein Produkt verkaufen will, muss mit Premiere verhandeln. [​IMG] [​IMG]

    Ausnahme: MTV. Die brauchen ihr Produkt nicht zu verkaufen, weil es nämlich schon da ist. VH-1 Europe A kann man in ganz Europa sehen - sogar in Thailand wird dieser (europäische) Musiksender vielerorts ins Kabel eingespeist.

    Aber weder bei Ish / Unitymedia noch bei der Kabel Deutschland GmbH. [​IMG]

    MTV Networks hat daher keinerlei finanzielle Unkosten, wenn das Programm zusätzlich in Deutschland über €ntavio vermarktet wird. Deshalb kann MTV es sich leisten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu senden. [​IMG]

    Andere Privatsender können sich das in der Regel nicht leisten.

    Deshalb hat €ntavio keine Chance, ein attraktives Pay-TV-Paket ausserhalb der Premiere-Plattform zusammen zu stellen.

    Premiere Star ist da! Dr. Kofler ist in den Quark gekommen und hat endlich ein Thema-Paket eröffnet, das nicht länger auf diesem albernen Exklusivitätskriterium herum reitet.

    Ich bin mal gespannt, was aus €ntavio wird.

    Im Moment sehe ich wenig Zukunftsperspektive für den Laden. [​IMG]

    [​IMG]
     
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Heise berichtet über Entavio

    Voll daneben, mischobo. Laß es lieber, du hast dich hoffnungslos verrannt. Wenn dir nicht dieser Unterschied klar ist, dann solltest du dich lieber hier abmelden, sonst ist und bleibt es peinlich mit dir.
     
  5. chrilo71

    chrilo71 Guest

    AW: Heise berichtet über Entavio

    Hast du mischobo´s ganzen Beitrag gelesen oder nur diesen Satz ????
    Wenn du ihn schon zitierst, solltest du das etwas sorgfältiger tun.
    Wer dieses Thema von Anfang an ließt, merkt schnell, dass du sehr voreingenommen bist "SchwarzerLord" ......
     
  6. AW: Heise berichtet über Entavio

    Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen... Gell Lördchen
     
  7. AW: Heise berichtet über Entavio

    super gepostet. Ein richtiger Fachhändler sollte sich zumindest mit Entavio auseinandersetzen und dann seine Kunden informieren wenn dieser danach frägt. Das zeichnet einen Fachhändler aus. Kein Kunde braucht einen voreingenommenen Fachhändler der einem seine MEinung aufdrücken will. Wenn ein Kunde ein Entavio Gerät kaufen möchte sollte man ihn darüber informieren und ihm die Wahl lassen. Genauso wie man im Fall eines Fta- Receiver Interessierten ihn auch über Risiken und Vorteile informieren sollte. Das ist die Aufgabe eines FAhchhändlers. Nicht mehr und nicht weniger. Für schlecht informierte Verkäufer mit Vorbehalten bin ich bei Media markt genauso gut aufgehoben. Dann brauch ich auch keine Fachhändler mehr... Doch soll dasss die Lösung sein??? Fachhändler haben es schon schwer genug.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Heise berichtet über Entavio

    Was soll ein Fachhändler, deiner Meinung nach, denn einem potentiellen Kunden antworten, der die Frage stellt:

    Was bringt mir entavio, brauche ich das?
    Was für Vor- und Nachteile hat das?

    Nehmen wir fünf Kundentypen an:

    1.) Kabelnutzer
    2.) Analog SAT Nutzer
    3.) DVB-T Nutzer
    4.) Digital SAT Nutzer mit FTA Receiver ohne CI
    5.) Digital SAT Nutzer mit CI Receiver

    (Ich habe Premiere Bestandskunden mal weggelassen, denn warum sollten die wechseln?)

    Was würde dein idealer Fachhändler da jeweils auf die obigen Fragen antworten?

    Und bedenke dabei bitte auch, dass der Fachhändler seine Kundschaft vielleicht länger behalten möchte. Ein unzufriedener Kunde, der sich falsch beraten fühlt, kauft in Zukunft wahrscheinlich woanders ein!

    Gruß
    emtewe
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Heise berichtet über Entavio

    Mir ist gerade etwas aufgefallen: Dort steht "Nutzungsdaten" und nicht Nutzerdaten.
    Nur dann ist eine personalisierte Smartcard nötig? Aber wie gesagt: Nutzungsdaten und nicht Nutzerdaten.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Heise berichtet über Entavio

    Für keinen der fünf aufgezählten Kundentypen bringt Entavio einen Vorteil.
    Jeder der fünf aufgezählten Kundentypen dürfte mit dem zufrieden sein, was er hat.