1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heinrich Bauer Verlag erwirkt einstweilige Verfügung gegen "tv komplett"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von garfield82, 20. September 2003.

  1. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Wenn bei mir bis zum 04.10.2003 kein Programmheft in meinem Briefkasten liegt. Werde ich diesen Bauer Dreckshaufen Anzeigen. Und außerdem habe ich gerade eine Kündigung an Cinema und Geldidee geschickt.
     
  2. Bernie29

    Bernie29 Gold Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich denke mal, die Abonnenten werden das Heft trotzdem bekommen. Denn diese bekommen es ja kostenlos und wird somit nicht verkauft. War ja immer so, daß die Abonnenten eine Programmzeitschrift bekamen. Ob es jetzt TV Komplett oder Premiere heißt, ist doch egal.

    In den Läden aber wird es wohl am Freitag nicht zu finden sein.
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Richtig, die Selbständigkeit ist einfach mit zuvielen Fallstricken gespickt (neben dem wirtschaftlichen Risiko).

    Was die Richter angeht, die handeln ja "nur nach dem Gesetz" wie viele Beamte auch - ob sie nun im Einzelfall auch das Hirn einsetzen, steht eben auf einen anderen Blatt. In Fall "TV komplett": Welche Fernsehzeitschrift erfüllt schon 100% ihren Titel. "TV Spielfilm" und "TV Movie" berichten mitnichten nur über "TV-Filme" - nur als Bsp.
     
  4. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Der Richter trifft eine Entscheidung, die ein Unternehmen in den Ruin treiben kann.

    Und das Verhalten vom Heinrich Bauer Verlag ist alles andere als fair und sportlich, wenn sie gute Zeitschriften mit allen digitalen (Premiere-Programmen herausbringen würden, dann hätten sie nichts zu befürchten... Aber durch das neue PREMIERE-Projekt werden viele Kunden von den bestehenden Zeitschriften "TV Movie", etc. auf die neue PREMIERE-Zeitschrift wechseln, weil dort mehr Programme veröffentlicht werden.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mit solchen Forderungen wäre ich vorsichtig. Ein Richter darf nicht bestraft werden, wenn er seine Arbeit macht.
    Wenn, dann müssen die Gesetze so geändert werden, dass solche Entscheidungen nicht möglich sind.

    So funktioniert der Rechtsstaat.

    Gag
     
  6. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich finde es RICHTIG GUT, daß Premiere und deren Anwälte so RICHTIG einen auf den Sack bekommen, deren Gebahren und Anwälte sind keinen Deut besser! Und den Leutchen die das hier nicht gut finden was der HBV macht sei gesagt: Premiere würde das Gleiche ebenfalls ohne mit der Zimper zu wucken durchziehen, daher gönne ich die Erfahrung Premiere VON HERZEN! boah! boah! boah!
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Gesetze sind ja bewusst mehrdeutig und ein Richter hat durchaus einen gewissen Spielraum - ansonsten bin ich durchaus der Meinung das "Verantwortliche" im Endeffekt für ihre Handlungen gerade stehen müssen - wenn sich herausstellt das die Handlung "rechtswidrig" war oder "erkennbar rechtswidrig". (Ich denke hier an sehr eindeutige Situationen, nur für den Fall das es jemand missverstehen sollte.) Ansonsten muss unbedingt geschaut werden ob manches Gesetz nicht einfach über's Ziel hinausschiesst (s. z.B. Urheberrecht).

    Hier liegt die Sache zwar nicht unbedingt klar auf der Hand, allerdings sollte ein Blick auf diverse Zeitschriftentitel reichen um zu erkennen das gerade die TV-Zeitschriften nicht immer 100% halten was sie versprechen (vom Titel her). Wie die Richter dazu kommen, das eine Einstweilige Verfügung gerechtfertig ist - ist mir schleierhaft, es sei denn es ging nicht nur um den Titel, davon lese ich aber nirgendwo etwas.
     
  8. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    natürlich stimme ich Dir da zu. Premiere hat mich ja auch abgezockt und versucht es nach wie vor weiter.

    Aber ich finde es schlimm, dass der Richter so blind war und einen kleinen armen Menschen durch sein absolut beklopptes Urteil zu Grunde richtet! Den Musikkonzernen geht es nach dem Urteil keinesfalls besser, aber dem Verurteilten wird wohl nur noch der Freitot übrig bleiben, wenn er sich der ungeheuren Strafe nicht stellen will. Was sind das denn für Vergleiche? Der Staat hilft Goliath. Und sowas nennt sich Sozialstaat? Hier zeigt sich der Kapitalismus in seiner Reinkultur! Den Richter sollte man seines Amtes entheben! @Gag: Da Deutschland ja KEIN Rechtsstast ist, ist das auch durchaus möglich!

    <small>[ 23. September 2003, 18:40: Beitrag editiert von: Michael ]</small>
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Auch Richtig, zeigt aber deutlich das manche Gesetze bewusst zur Blockade verwendet werden können od. eben dazu kleine Unternehmen und Einzelpersonen schlicht und einfach in den Ruin zu treiben. Für letztere Gruppe sind lange Rechtsstreitigkeiten nämlich kaum zu finanzieren. Premiere liegt mir nicht unbedingt am Herzen , die werden sich aus der Situation schon rausboxen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, ich denke die Abonneten haben Ihre Zeitschrift wie gewohnt umsonst im Kasten. Alles weitere muß man abwarten.
    Gruß Eike