1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heinrich Bauer Verlag erwirkt einstweilige Verfügung gegen "tv komplett"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von garfield82, 20. September 2003.

  1. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Joo, Michi, Alles wird Becher, bekommst auch ne Anstecknaddel! winken
     
  2. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Spaß muss sein!
     
  3. tomyas

    tomyas Senior Member

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    so ich denke mal das übermorgen also Donnerstag das Heft im Briefkasten liegt. Am Freitag ist ja der Ladentermin.
     
  4. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Naja, da wär ich mir leider nicht so sicher. entt&aum Die neusten Entwicklungen:

    Einstweilige Verfügung: Wird "tv komplett" gestoppt?

    Bereits am Samstag haben wir über eine mögliche Einstweilige Verfügung berichtet: Jetzt liegt sie vor.

    Per einstweiliger Verfügung vom 19. September 2003 hat das Landgericht Frankfurt am Main auf Antrag der Bauer Verlagsgruppe dem Premiere Verlag, einer Tochter von Premiere, verboten, eine Programmzeitschrift mit dem Titel "tv komplett" herauszubringen. Bereits am Wochenende berichtete DWDL darüber. Eine offizielle Bestätigung lag uns bis Dienstagmittag allerdings nicht vor.

    Andreas Schoo, Verlagsgeschäftsführer Programmzeitschriften, erklärt die juristische Maßnahme aus Sicht des Heinrich Bauer Verlags: "Der Titel 'tv komplett' ist grob irreführend, da entgegen der Verbrauchererwartung die Senderdarstellung keinesfalls komplett ist. Wichtige Sender fehlen in der Übersicht."

    Nach Auffasung der Bauer Verlagsgruppe, sei die Gesamtkonzeption des Heftes sowie die Markteinführung rechtswidrig. "Wir sind nicht gewillt, dies zu akzeptieren. Wir sehen uns deshalb gezwungen, gerichtlich dagegen vorzugehen", sagt Andreas Schoo. Weitere rechtliche Schritte seien in Vorbereitung und würden nach Auslieferung der ersten Ausgabe eingeleitet.

    Premiere reagiert auf die Einstweilige Verfügung und hat in Hinblick auf die Sorgfaltspflicht die Präsentation der ersten Ausgabe von "tv komplett" am Dienstagnachmittag kurzerhand abgesagt. Ursprünglich sollten der Presse am Dienstag erste Bilder der neuen Programmzeitschrift präsentiert werden, wie ein Unternehmenssprecher noch am Vormittag gegenüber DWDL bestätigte... Mehr zum Thema auf DWDL.de

    <small>[ 23. September 2003, 16:16: Beitrag editiert von: garfield82 ]</small>
     
  5. dfboarder

    dfboarder Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Bauer erwirkt Einstweilige Verfügung gegen TV Komplett

    Bei Premiere ist man empört: Das sei ein "höchst unsportliches und kleinkariertes Verhalten", so Premiere-Chef Georg Kofler. Zudem sei die Argumentation "grotesk": Das Heft bilde mehr als 99 Prozent der TV-Nutzung ab, jeder Sender mit mehr als 0,1 Prozent Marktanteil sei vertreten. Bei dem Pay-TV-Sender werde man nun prüfen, wie man sich wehren könne – der Name der Zeitschrift solle jedenfalls nicht geändert werden. Allerdings: Die für den heutigen Dienstag geplante Vorstellung der Zeitschrift wurde kurzfristig abgesagt.

    Quelle: www.kontakter.de
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    also kein Programmheft für Premierekunden?
     
  7. orion

    orion Guest

    Abwarten - aber ich glaube die nächsten Tage werden richtig spannend

    Gruß
    Orion

    <small>[ 23. September 2003, 17:21: Beitrag editiert von: orion ]</small>
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Vielleicht kommen sie ja doch noch auf meinen Vorschlag zurück.

    Aber es ist schon pervers, wie man das Rechtsmittel "Einstweilige Verfügung" dermaßen missbrauchen kann!
    Allerdings sollte man dem Richter, der diesen Unsinn unterschrieben hat, mal ordentlich in das negative Ende seiner Speiseröhre treten! Ich frage mich, wo hier die Verhältnismäßigkeit gegeben ist. Mit sowas kann man Unternehmen ruinieren.

    Gag
     
  9. winchester

    winchester Guest

    wette mal, dass die zeitschrift für die abonennten schon in der post sind und nicht mehr gestoppt werden können.

    auch wird die zeitschrift in ösiland in den handel kommen da hier die verfügung nicht wirksam ist. einzig diejenigen die die zeitschrift in deutschland im handel kaufen wollen werden bei der ersten ausgabe durch die finger schauen.

    und bis zur zweiten ausgabe werde sich die rechtsabteilungen von premiere und bauer verlag schon zusammenraufen ;-)))

    winchester
     
  10. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Frankfurt (Reuters) - Der Hamburger Bauer Verlag hat nach eigenen Angaben vom Frankfurter Landgericht eine einstweilige Verfügung gegen die neue TV-Zeitschrift des PayTV-Senders Premiere erwirkt, die eigentlich am Freitag an die Kioske kommen soll.

    Der Zeitschriftentitel "tv komplett" sei grob irreführend, da die Senderdarstellung keineswegs komplett sei, argumentierte der Bauer Verlag am Dienstag. "Wichtige Sender fehlen in der Übersicht", erklärte Andreas Schoo, Verlagsgeschäftsführer Programmzeitschriften beim Bauer-Verlag. Premiere-Chef Georg Kofler wies den Vorwurf zurück. Die in dem Heft aufgeführten Sender deckten 99 Prozent der deutschen Fernsehnutzung ab. "Wir halten die Argumentation für absolut haltlos", sagte er. Premiere werde sich gegen die einstweilige Verfügung wehren. Ob das Magazin aber wie geplant am Freitag zum ersten Mal erscheinen kann, wollte er nicht sagen.

    Premiere will das 14-tägige Heft Ende September mit einer Druckauflage von drei Millionen Exemplaren auf den Markt bringen und macht damit vor allem dem Bauer-Verlag, Deutschlands Marktführer bei Programmzeitschriften mit Titeln wie "TV Movie", "tv 14", Konkurrenz. Am Dienstagabend will Kofler die neue Zeitschrift in München der Presse vorstellen. "Bauer will einen Wettbewerber verhindern und das mit allen Mitteln, seien sie noch so an den Haaren herbeigezogen", sagte Kofler. Der Bauer Verlag erklärte, er halte auch aus anderen Gründen die Markteinführung des Heftes für rechtswidrig. Weitere rechtliche Schritte seien in Vorbereitung.

    -------------------------

    Bauer und Milchstrasse erwirken Einstweilige Verfügungen gegen TV Komplett
    Die Verlagsgruppe Bauer und die Verlagsgruppe Milchstrasse haben Einstweilige Verfügungen gegen Premiere erwirkt: Wie Bauer mitteilt, wird dem neugegründeten Premiere Verlag in der Verfügung vom Frankfurter Landgericht verboten, eine Programmzeitschrift mit dem Titel TV Komplett herauszubringen. "Der Titel 'TV Komplett' ist grob irreführend, da entgegen der Verbrauchererwartung die Senderdarstellung keinesfalls komplett ist. Wichtige Sender fehlen in der Übersicht", so Andreas Schoo, Verlagsgeschäftsführer Programmzeitschriften. Weitere rechtliche Schritte seien in Vorbereitung und würden nach der Auslieferung der ersten Ausgabe eingeleitet.
    Auch in der EV der Verlagsgruppe Milchstrasse ging es um den Namen TV Komplett. "Er erweckt grob wettbewerbswidrig beim potenziellen Käufer den Eindruck, dass die Zeitschrift alle Sender darstellt", so TV Spielfilm-Verlagsleiter Michael Kleinjohann gegenüber Kontakter online. Diese EV wurde vor dem Oberlandesgericht Hamburg erwirkt. Mehr zur Reaktion von Premiere im Hintergrund. [ mp/sk ]


    Welches Kässeblättle wird zuerst eingestellt? Mein Tipp eins von der Bauer Drecksbude. w&uuml;t breites_

    <small>[ 23. September 2003, 17:31: Beitrag editiert von: ibico ]</small>