1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heimkino: Was Filmfans beachten müssen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. August 2015.

  1. klosteine

    klosteine Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony HW40
    Samsung PS50C7700
    Dreambox 800
    Nvidia Shield TV
    Klipsch-Rundumbeschallung
    Anzeige
    AW: Heimkino: Was Filmfans beachten müssen

    Mit der Lüfterlautstärke bin ich eigentlich sehr zufrieden (Sony HW40). Die PS4 pustet da um ein vielfaches mehr Luft.

    Was mich immer wieder ein wenig stört: Die Leinwände in den richtigen Kinos sind teilweise schlecht gepflegt. Dort sind Verschmutzungen drauf und teilweise sieht man sogar, wie die Dinger mal gefaltet waren. Eine Nachjustage der Schärfe wird auch nicht durchgeführt. Die Kinos machen gerade einen sehr großen Fehler bzw haben diesen schon gemacht und entlassen die Vorführer. Eine Maskierung der Leinwand wird auch nur noch selten gemacht... und wenn mal die Technik nicht will, wird Eis verteilt. Das hatte ich jetzt schon 3 mal in der Sneak. Ein Heimkino ist jetzt schon sehr viel attraktiver als vor ein paar Jahren.
     
  2. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Heimkino: Was Filmfans beachten müssen

    Na - der ist ja auch schon wirklich leise, 21dB glaube ich? Vor allem ist die Frequenz des Geräuschs sehr angenehm. Mein Mitsubishi liegt bei 19dB, von der "Tonlage" her allerdings höher als der Sony.
    Anfangs hatte ich eine PS3 als BD-Player. Wurde inzwischen durch einen einfachen "echten" BD-Player ersetzt - weil eben zu laut.
    Das stimmt! Was ich mich darüber schon aufgeregt habe! In der Mitte unscharf, dafür aussen scharf... Oder dicke schwarze Streifen im Film während 20 Minuten etc. etc.
    Die Belästigungen anderer Zuschauer lassen wir mal aussen vor... schon das reicht aus mir den Kinobesuch zu vergällen.
     
  3. klosteine

    klosteine Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony HW40
    Samsung PS50C7700
    Dreambox 800
    Nvidia Shield TV
    Klipsch-Rundumbeschallung
    AW: Heimkino: Was Filmfans beachten müssen

    die PS4 nehme ich auch nur zum Daddeln und für Amazon/Netflix. Für Blurays muss ein Standalone-Player herhalten. Über den konnte ich mich zwar auch schon aufregen, weil er Probleme hat einige BDs richtig abzuspielen, aber die Hütte ist einfach leiser.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Heimkino: Was Filmfans beachten müssen

    Du bist Heimkinogänger. Da core. Du bist evtl. Technikfan. Da core.

    Wenn du dich aber nochmal zur Überschrift des Threades bemühst, da wird von Filmfans geredet.

    Tief im innersten weisst du schon von was ich rede, was es für ein Zeugs an Filmen gibt.

    Zeigt ja dein Satzteil, das du Filme bewusster aussuchst.

    Die Wahl unter den 1-10% der Filme die gerade so annehmbar sind.

    Diese Wahl hat halt der Filmfan nicht: Wegen seinem Fan Status.
     
  5. klosteine

    klosteine Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony HW40
    Samsung PS50C7700
    Dreambox 800
    Nvidia Shield TV
    Klipsch-Rundumbeschallung
    AW: Heimkino: Was Filmfans beachten müssen

    ich würde mich schon als Filmfan bezeichnen. Ich gehe sehr häufig und gerne ins Kino und schaue auch zu Hause auf der Leinwand Filme. Ich sehe auch viel Schrott in den Sneak-Previews (in der Regel weiß man nie was dort so läuft, außer man kennt eine gewisse Website und geht trotzdem hin). Fürs Heimkino werden diese Schrottfilme aber nicht gekauft. Man muss den Filmen aber immer auch eine Chance geben, ansonsten verpasst man eventuell die Perlen. Dass sich die Storys unter Umständen ähneln, finde ich nicht schlimm, denn das Leben von vielen ähnelt sich ja auch. Es wird halt immer etwas anders erzählt. "Bewusster" heißt bei mir, dass ich nicht unbedingt das schaue, dass mir vorgesetzt wird (TV) und ich selber entscheide, ob ich etwas trashiges schauen möchte oder nicht. ... Um mal zur Wahlmöglichkeit etwas zu sagen: Es erscheinen wöchentlich genug Filme, um daraus die uninteressanten auszuschließen. Ist es mal etwas mau mit Filmen, gibt es immer noch sehr viele interessante Serien. Ein Fan ist halt doch etwas anderes als ein Fanboy.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Heimkino: Was Filmfans beachten müssen

    Da hat wohl die Filmindustrie gemauert!
     
  7. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Heimkino: Was Filmfans beachten müssen

    Wenn man nicht gerade unter dem Beamer sitzt, dann übertönen die Lautsprecher die Geräusche - von ganz wenigen leisen Passagen abgesehen.

    Allerdings sind mehr als 23 dB heute nicht mehr zeitgemäß. Dass sind dann auch häufig die billigen DLP-Brummer.

    Vor Jahren bin ich oft ins Kino gegangen. Seitdem ich ein HK habe passiert das nur noch selten, weil das Bild bei mir einfach wesentlich besser ist. Von anderen Begleitumständen ganz zu schweigen.