1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heiko Maas beerdigt Meinungsfreiheit - #NetzDG

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von BartHD, 30. Juni 2017.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Dass man bei der ZEIT mit der unsäglichen Amadeu-Antonie-Stiftung kooperierte, ist für mich neu, wenngleich keine große Überraschung. Gerade ZEIT-Online ist da schon sehr extrem unterwegs und stets an vorderster Front, wenn es "gegen rechts" und für Flüchtline bzw. open borders geht!
     
    E.M., madmax25 und Gast 209331 gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ob "Flut", oder auch nicht, persönliche Befindlichkeiten sind kein Grund, den Rechtsstaat auszuhebeln.
     
    E.M. gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mach aus meiner Sicht auch keiner.
     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Waren sie immer schon. Es sei denn es wurde Anzeige erstatt und ein Richter hat dies entsprechend als Beleidigung bewertet und den Angezeigten verurteilt.
     
    +los und Schnellfuß gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Natürlich.
    Es werden Meinungen gelöscht, also unterdrückt, ohne dass deren Rechtsverletzung nachgewiesen sind.
     
    E.M. und FilmFan gefällt das.
  6. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Nun ist es aber beileibe nicht nur so, dass nur die AfD das Grundgesetz gefährdet sieht. Das wäre zuviel der Ehre.
    Sowohl in der Mitte, als auch von Links sieht man das NetzDG als nicht rechtskonform an.
     
    E.M. und Fakeaccount gefällt das.
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Das das Ganze "transparent" sei, betrachte ich mal als schlechten Witz, und deine Meinung zu Facebook und Co. interessiert auch keinen Richter.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, das Populistenpferd reiten im Moment einige. Wobei ich die Forderungen für eine Verbesserung des Gesetzes ja gut nachvollziehen kann, nicht aber die Forderung nach seiner ersatzlosen Streichung. In großen Konzernen wie Facebook & Twitter kommt man mit dem normalen Strafrecht leider nicht weiter, da man da bisher keinen Verantwortlichen ermitteln kann. Die Konzerne bewegen sich also bisher im rechtsfreien Raum, da sie Beihilfehandlungen zu Straftaten vornehmen, aber bisher niemand dafür belangt werden kann. Deshalb braucht es einen gesetzlichen Rahmen für solche Konzerne.

    Hasskommentare: Ermittlungen gegen Facebook-Manager eingestellt - SPIEGEL ONLINE - Netzwelt
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Na dann ist dieses NetzDG doch erst recht ein schlechter Witz.

    Nebenbei, wie wird die Bußgeldforderung eigentlich rechtskräftigt?

    Braucht es dafür nicht doch ein Gericht? :D
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann wünsche ich viel Spaß bei der Vielzahl an Beleidigungen im Internet und den moralischen und persönlichen Schäden die Leute erleiden bis so eine Beleidigung entfernt wird. Denn das dauert dann Jahre!

    Übrigens: Hier im Forum wird auch gelöscht bei Bedarf, ohne Richter! Aber hier herrscht eben Hausrecht!