1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heidenreichs "Lesen"-Format mit Startschwierigkeiten im Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Januar 2009.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Heidenreichs "Lesen"-Format mit Startschwierigkeiten im Internet

    @zahni
    hab schon verstanden. Was ich damit sagen wollte, ist dass Kritiken, positive wie negative, von "normalen" Mensch wie Dir und Mir, sich nicht unbedingt immer mit den Kritiken von sogenannten Literatur- oder Theaterwissenschaftlern decken müssen. Meist ist es sogar so, dass Kritiken von "normalen" Menschen deutlich realitätsnaher sind: man sieht es ja beispielsweise an hochgelobten Theaterstücken, bei denen sich ein paar Nackte zu den Klängen eines klassischen Stückes am Boden wälzen. Intendant und Kritiker sind hochbegeistert über die Aufführung, während das "normale" Publikum ein paar Nackte sich am dreckigen Boden wälzen sieht. Auch bei modernen Interpretationen von Wagner etc. kann man dies immer wieder beobachten und natürlich in der Literatur.
    Gerade aus aktuellem Anlass kann man dies bei Mario Simmel wieder beobachten, der unter Literatur-Kritikern keinen guten Ruf genoss, aber beim gemeinen Volke aufgrund seines Realitätsbezuges immer sehr gut ankam.
    Aber gerade durch die "Zufallseinschalter" von Ranizky oder Heidenreich wurden eben auch viele Bücher (die nicht im Mainstream lagen, wie Potter oder die Biographie eines Fussballers/Popstars) tatsächlich erst manchem Leser schmackhaft gemacht. Im Web werden diese Leser nicht mehr damit konfrontiert, eher verstärken sie, aufgrund von Berichten in N24 über den Sturm auf die neue Ausgabe von H.Potter, die Gruppe der "AuchPotterHabenWollen"-Käufer.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Heidenreichs "Lesen"-Format mit Startschwierigkeiten im Internet

    Verstehe zahni schon. Ich lese auch eher Bücher, die der gemeine Literaturkritiker nur mit der Kneifzange anfassen würde. Obwohl... Markus Heitz bspw. wurde ja von Ranicki ziemlich eindeutig gelobt.

    Wie auch immer. Es gibt viele Bücher, die werden hochgelobt und kommen beim Publikum überhaupt nicht an.

    Erschreckend ist nur tatsächlich, dass die Möglichkeiten Jugendliche heute vom Lesen abhalten. Etliche Fernsehprogramme, Youtube usw. tragen IMO zu einem enormen Geduldsverlust bei. Kann man auch an Filmen etc. sehen. Es muss von der ersten Minaute an krachen damit ein Film in den Kinos ankommt. Das war meiner Erinnerung früher anders. Ich würde mich nicht wundern, wenn in Zukunft die Filme kürzer und die Bücher immer dünner werden. Von Ausnahmephänomenen wie Harry Potter mal abgesehen.
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Heidenreichs "Lesen"-Format mit Startschwierigkeiten im Internet

    gelöscht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2009
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Heidenreichs "Lesen"-Format mit Startschwierigkeiten im Internet

    Eben, und ohne Sendungen wie Ranicki, Heidenreich oder ttt würde man noch mehr von der Kommerzseite (enormer PR-Aufwand, wie bei H.Potter), positiven (weil Action-Geladen, extrem Schmalzig oder mit einem süüüssen Pferd in der Hauptrolle) Bewertungen in Amazon oder durch bei YouTube nachgespielten Scenen irgendwelcher Handy-Kids zum Kauf nur bestimmter "Trendbüchern" beeinflusst werden. Und nicht jeder gute Autor bekommt durch eine Verfilmung nach Jahren plötzlich einen Aufschwung (wie Eco mit dem Namen der Rose) oder Rushdie durch die Fatwa eines Fanatikers. Eco wie auch Rushdie wären ohne die damaligen Zeitgeschehnisse heute noch nur wenigen bekannt. Evtl. wäre der eine oder andere aber vielleicht durch eine Heidenreich oder Co. doch einem grösseren Leserkreis nahe gebracht worden. Dies ist durchaus etwas, was unter den Bildungsauftrag im Rundfunkstaatsvertrag, somit in den Bereich der ÖR Anstalten fällt. Eine Nachfolgesendung für Heidenreich wäre somit durchs wünschenswert, auch wenn die Mehrheit der TV-Zuschauer parallel ein Stargate, CSI oder Hausfrauenduell ansehen wird.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Heidenreichs "Lesen"-Format mit Startschwierigkeiten im Internet

    Die meisten Internetnutzer werden diese eckigen Dinger mit Papier drinnen garnicht kennen :D. Wenn ich mir vorstelle, wie gerade ein WoW Spieler versehentlich bei diesem Stream landet...der hält das vielleicht für eine Verkaufsveranstaltung von Spezialfliesen.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.862
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Heidenreichs "Lesen"-Format mit Startschwierigkeiten im Internet

    :d:d:d
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Heidenreichs "Lesen"-Format mit Startschwierigkeiten im Internet

    Ehrlich gesagt, das ist auch gut so :eek: ;)
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Heidenreichs "Lesen"-Format mit Startschwierigkeiten im Internet

    Na ja, ob es wirklich immer gut ist, ein Buch nur vom reinen Unterhaltungsfaktor zu lesen? Ich bezweifle es. Ein wenig über den Hintergrund des Authors, seine Beweggründe, mögliche Einflüsse die ihn beim Schreiben beeinflussten wäre oft durchaus von Interesse um die Aussage eines Buches zu verstehen.
    Aber wie auch bei Filmen zählen heute nur noch Effekte und Action möglichst von der ersten Sekunde an. Über Plausibilitäten oder Logig eines Handlungsstranges wird gar nicht mehr nachgedacht. Dementsprechend fallen dann die "Werke" oft aus.