1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hege: "Bisherige Ansätze zum Common Interface künftig nicht mehr brauchbar"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2009.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Hege: "Bisherige Ansätze zum Common Interface künftig nicht mehr brauchbar"

    Letzteres :winken::winken:
     
  2. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Hege: "Bisherige Ansätze zum Common Interface künftig nicht mehr brauchbar"

    WW weist darauf hin, dass mit den CI+ Geräten die Kundengängelung gut vorangetrieben wird und die Zuschauer an eine Milliardenwertschöpfungskette gelegt werden.


    ww.

     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hege: "Bisherige Ansätze zum Common Interface künftig nicht mehr brauchbar"

    Ist hier irgendeiner der eine Adressierung braucht oder wünscht ?
    Alos ich jedenfalls nicht :p


    Was sollen das für Mehrkosten sein, schaltet einfach die analogen Sender ab und ihr spart das an anderer Stelle ein.
    Der sogenannte HDTV Mehrwert wird mehr als 100%ig von den ganzen Restriktionen aufgefressen , selbst wenn die alles nativ in 1080i senden und nicht nur die Werbung.

    Ach, der bisherige Wahnsinn der von HD+ und CI+ angedroht wird reicht denen immer noch nicht ?
    Merkwürdig. Anixe HD hat gerade Senderechte in Hollywood gekauft und die senden ja sogar unverschlüsselt. sky hat auch keine Problem an HD Senderechte zu kommen , auch ohne CI+.

    Wie schaffen die das bloß ?
    Schicken die die ukrainische Mafia zum Rechteeinkauf nach L.A. oder sind die Käufer der Privatsender so unfähig wie das entavio/HD+ Management ?
     
  4. rocky1986tg

    rocky1986tg Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PV7F
    Humax PRD icord HD 250GB
    Playstation 3
    Sky-Komplett+HD
    AW: Hege: "Bisherige Ansätze zum Common Interface künftig nicht mehr brauchbar"

    Hm also auf dem Karton meines bestands Geräts ( n icord HD) steht groß und fett digitalter HDTV Twin Receiver, also wenn der nicht digital is dann werd ich den gleich mal bei Humax reklamieren. Also so eine Aussage is doch einfach nur doof. Wenn etwas die Digitalisierung bremst dann die Tatsache das man für Inhalte, die vorher analog wie auch digital kostenlos zu empfangen waren, nun Geld bezahlen muss. Sei es die Grundlosverschlüsselung in vielen Kabelnetzten und den Mist den die Privaten nun mit HD+ und CI+ bauen wollen. Die Bestandsgeräte sind doch auch digital oder net? Wieviel digitaler sollen die denn noch werden um voran zu kommen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2009
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Hege: "Bisherige Ansätze zum Common Interface künftig nicht mehr brauchbar"

    Und die "neuen" Ansätze für CI+, HD+ und wie es nicht alles heisst sind ebenso "unbrauchbar" für die künftige Digitalisierung der Haushalte und Empfangswege. Alles nur nutzlose Bremsen!

    Warum kein digitales "Plug'n'Play" im Kabel? Einfach irgendeinen digitalen DVB-C Empfänger ranstecken und alle freien (auch die privaten) Sender sind digital da! Aber das wäre wohl zu einfach, stattdessen wird das Heil in der Grundlosverschlüsselung gesucht, Addressierbarkeit als "superwichtig" angepriesen und Otto-Normal Kunde steht mit seinem tollen 50 Zoll LCD zu Hause und bekommt keine Smart Card von KDG weil das Ding nicht zertifiziert ist um die freien grundlosverschlüsselten Sender zu entschlüsseln! Klasse!

    So wird Digitalisierung weiter so langsam bleiben wenn die Medienindustrie und KNBs ständig Bremsklötze a'la CI+, HD+, Grundlosverschlüsselung, Receiver "Zertifizierung" einwerfen. *seufz*
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hege: "Bisherige Ansätze zum Common Interface künftig nicht mehr brauchbar"

    Kein normal denkender Mensch der nicht finanziell von HD+ und CI+ profitiert kann dem positiv gegenüber eingestellt sein, daß ist unmöglich !:winken:
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hege: "Bisherige Ansätze zum Common Interface künftig nicht mehr brauchbar"

    Warum kostet eigentlich HDTV so viel? Oder mehr?
     
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Hege: "Bisherige Ansätze zum Common Interface künftig nicht mehr brauchbar"

    HDTV klingt einfach "aufwendiger". Deshalb kann man auch über Mehrkosten rumjammern! ;)
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Hege: "Bisherige Ansätze zum Common Interface künftig nicht mehr brauchbar"

    Denn wenn man sich anschaut, dass Analog mehr als 3 HDTV-Känale (Sky: 10) verbraucht, muss ja bei der aktiven Analogausstrahlung das blanke Entsetzen herrschen. Die Analogabschaltung als Tag der Erlösung gelten.
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Hege: "Bisherige Ansätze zum Common Interface künftig nicht mehr brauchbar"

    Interaktiv > Digital > HDready > FullHD > HDTV > Jugendschutz > Verschlüsselung+Werbung überspringen+Aufnahme verhindern+Timeshift max 1Std > Adressierung

    Lauter tolle Schlagworte mit denen man dem Zuschauer Dinge schmackhaft machen will, die er meist überhaupt nicht möchte. Man will die Glotze einschalten einen Film ansehen, evlt. mal dazwischen auf die Toilette gehen oder telefoneiren und später weiterschauen. Oder einfach in den Biergarten gehen und den Blockbuster ein paar Tage später ansehen.
    Werbung sieht man sich meist nur dann an, wenn der beworbene Artikel einem auch interessiert. Meine Oma würde sich nie eine Sportwagenwerbung ansehen. Und mich interessieren Medikamente gegen Demenz zumindest zur Zeit noch gar nicht, genausowenig Inkontinenzeinlagen für Frauen. Auch wird sich mein Sohn kaum Barbie-Werbung antun, genausowenig wie meine Tochter auf Modellautos steht (angesichts der geschlechterlosen Erziehung gibt es natürlich auch Jungs die sich für Puppen und Mädchen die sich für Autos interessieren). Und die wirklich originelle Edekawerbung mit den aufs Gramm genau abgewogenen Wurstwaren schaue ich mir sogar heute noch an, sollte ich beim Werbespringen mitten in dem Spot ankommen. Beim ansehen einer alten Videoaufnahme freue ich mich sogar über "Uschi, was kosten denn die Kondome", genauso wie ich die Wiederaufnahme der DEA-Werbung mit dem "Stromtanken" mir ansehe. Es gibt Werbespots die durchaus sehenswert sind und trotz der Überspringmöglichkeit angesehen werden. Aber jahrealte langweilige Spots für absolut zielgruppenfremde Zuschauer werden auch durch eine Vorspulverhinderung nicht besser beim Zuschauer ankommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2009